Seite 4 von 4
Re: Zauschneria: welche sind hart?
Verfasst: 6. Sep 2023, 15:27
von Dunkleborus
‚Olbrich‘s Silver‘ hat nach dem nassen Winter sehr spät ausgetrieben und sah erstmal mickrig aus. Jetzt im Sommer hat sie sich doch noch gerappelt, die erste Blüte ist seit drei Tagen offen.
Gepflanzt im Mai 2022, dieses Jahr nie gegossen.
Re: Zauschneria: welche sind hart?
Verfasst: 17. Aug 2024, 17:25
von Mediterraneus
Zauschneria 'aus Griechenland' blüht schon seit Juni.
Allerdings nur einzelne Blüten und auch sehr kleine.
Jetzt werden die Blüten größer und zahlreicher

'Western Hills' fängt erst an, ist aber ein frischer Steckling vom Frühjahr. LG an Hausgeist
Re: Zauschneria: welche sind hart?
Verfasst: 19. Aug 2024, 17:32
von Eckhard
Mein Mitbringsel aus England ist erst seit dem Frühjahr ausgepflanzt: Z. californica. Ob die ein paar Winter übersteht?
Re: Zauschneria: welche sind hart?
Verfasst: 19. Aug 2024, 17:33
von Eckhard
Bild:
Re: Zauschneria: welche sind hart?
Verfasst: 19. Aug 2024, 18:24
von Mediterraneus
Dieses Rot! Wunderbar!
Deine Blüten wirken größer.
Ich mag die Dinger. Geschützte Ecke, vielleicht etwas Nässeschutz im Winter und wir werden sehen
Re: Zauschneria: welche sind hart?
Verfasst: 22. Sep 2024, 18:57
von Mediterraneus
Diese Farbe!
Leider ist die Blüte kaum scharf zu kriegen.
Zauschneria latifolia vor Euphorbia segueriana ssp. niciciana.
An den Knospen kann man die Verwandtschaft zu den Nachtkerzen sehen.
Re: Zauschneria: welche sind hart?
Verfasst: 9. Nov 2024, 12:05
von Soili
Dunkleborus hat geschrieben: ↑6. Sep 2023, 15:27
‚Olbrich‘s Silver‘ hat nach dem nassen Winter sehr spät ausgetrieben und sah erstmal mickrig aus. Jetzt im Sommer hat sie sich doch noch gerappelt, die erste Blüte ist seit drei Tagen offen.Gepflanzt im Mai 2022, dieses Jahr nie gegossen.
Ich hatte zwei Stück 'Olbrich's Silver' im Juni 2022 gepfanzt, davon ist eine dieses Jahr nicht mehr wiedergekommen, die zweite hat sich gut vermehrt, aber die Blüte begann erst im Oktober. Dieses (Süd)Beet wurde in diesem Jahr ebenfalls nie gegossen.
Re: Zauschneria: welche sind hart?
Verfasst: 10. Nov 2024, 15:47
von Mediterraneus
Soili hat geschrieben: ↑9. Nov 2024, 12:05
Dunkleborus hat geschrieben: ↑6. Sep 2023, 15:27
‚Olbrich‘s Silver‘ hat nach dem nassen Winter sehr spät ausgetrieben und sah erstmal mickrig aus. Jetzt im Sommer hat sie sich doch noch gerappelt, die erste Blüte ist seit drei Tagen offen.Gepflanzt im Mai 2022, dieses Jahr nie gegossen.
Ich hatte zwei Stück 'Olbrich's Silver' im Juni 2022 gepfanzt, davon ist eine dieses Jahr nicht mehr wiedergekommen, die zweite hat sich gut vermehrt, aber die Blüte begann erst im Oktober. Dieses (Süd)Beet wurde in diesem Jahr ebenfalls nie gegossen.
Meine 'Olbrich Silver' ist verschwunden. Sie war bei mir auch immer spät dran mit der Blüte. Scheint eine besonders wärmebedürftige Sorte zu sein.
Re: Zauschneria: welche sind hart?
Verfasst: 10. Nov 2024, 15:54
von Mediterraneus
Während diese seit Monaten blüht
