Seite 4 von 5

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 5. Okt 2011, 12:26
von Nina
Das ist wirklich ärgerlich Manu. :-\ Bei mir werden immer mal wieder einige Früchte komplett braun/schwarz, aber die meisten sind ok. Die dickste Frucht dieses Jahr hat 420 Gramm gewogen. :D

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 5. Okt 2011, 12:27
von Martina777
Ich glaube, die Leimringe müssen jetzt rauf, ja. Ich hatte sie nur 1 Jahr, nach einem erhöhten Raupenbefall. Seither war nix, deswegen tu ich auch nichts mehr.Schade! Wird aber bestimmt besser!

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 5. Okt 2011, 12:29
von ManuimGarten
@ Nina: Imposant! Die allein reicht dann für einen Kuchen? ;DNaja.... seufz.... dann also wieder im nächsten Jahr. Ich ertappe mich ohnehin dauernd dabei, wie ich gedanklich schon im nächsten Jahr bin. Darf nicht dran denken, dass ca. 1/2 Jahr (entsetzlich!!! :o ) dazwischen ist.@Martina: das klingt ja beruhigend. Ich werde sie auch mehr gießen, denn sie ist eher ein schmaler Busch als ein Baum. Wenn ich da die anderen Fotos hier ansehe, ist sie wohl etwas stecken geblieben wegen Übersiedlung, trockenem Boden und keinem Dünger. :-\

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 5. Okt 2011, 12:32
von Floris
da deine Quitten vermutlich mit Larven des Apfelwicklers befallen sind, dürfte ein Leimring als Bekämpfung ziemlich wirkungslos sein :-\

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 5. Okt 2011, 12:39
von ManuimGarten
OH - das wusste ich nicht.Was hilft denn? Mit Spritzen habe ich keine Freude, noch dazu direkt hinter dem Sonnendeck vom Teich. Und auch der Hund im Garten etc...

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 5. Okt 2011, 12:57
von Floris
so ein Befall ist an Quitten wohl eher ungewöhnlich, kommt halt vor. Oft erledigt sich das Problem mit zunehmender Zahl der Früchte, dann sind nicht mehr 100% befallen. Mich wundert noch, dass du schreibst mehrere Würmer. Ich vermute, dass es Raupen sind (Kopfkapsel, 3 Paar Beine und max. 4 Paar Nachschieber). Die Raupen der Apfelwickler haben meist eine Frucht für sich allein. Vielleicht kannst du nochmal genauer schauen? Der winterliche Leimring ist halt nur wirksam gegen den Frostspanner.Grüße Floris

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 8. Okt 2011, 13:26
von Mediterraneus
Meine Quitte ist auch reif. Hab sie diesmal grüngelb geerntet, damit sie keine Fleischbräune bekommt. Jetzt schon duftet sie extrem süßaromatisch und das Fleisch ist für eine Quitte sehr zart, fast wie ein fester Apfel.Sorte soll Bereczki sein, isse aber nicht. Somit bin ich ratlos. Aber die Sorte ist gut (Konstantinopeler? Lescovac?).Der Baum wächst halbschattig auf gar nicht gutem Boden, sehr tonig und für meine Verhältnisse eher feuchter. Eigentlich nicht so der ideale Quittenstandort ;)

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 8. Okt 2011, 13:27
von Mediterraneus
Es gab 3 große Kartons voll. Die schwerste Frucht wiegt 600 g, die kleinste hat etwa Pfirsichgröße.

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 8. Okt 2011, 14:00
von Starking007
Würmer an/in Quitten hab ich noch nie gesehen,und ich hab mir schon hunderte Bäume angesehen.Ertrag sehr sicher (bis auf dieses Jahr), regelmäßig und hoch.Birnenquitte: GrößerApfelquitte: Duftiger (grob gesagt)"Muskatnaja" wurde mir als am Besten beschrieben, sah auch gut aus, groß und rund und glatt. Bezugsquelle? Keine Ahnung!

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 8. Okt 2011, 14:10
von Mediterraneus
Ich habe noch eine "Krymska" zum Pflanzen. Sie soll auch roh schmecken. Quitten gibts da. Und Infos auch:http://quittensorten.de/

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 8. Okt 2011, 14:45
von cydorian
Sorte soll Bereczki sein, isse aber nicht. Somit bin ich ratlos. Aber die Sorte ist gut (Konstantinopeler? Lescovac?).
Könnte Lescovac sein, sieht genau aus wie meine Lescovac.

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 8. Okt 2011, 14:50
von Mediterraneus
Hat deine Lescovac weiches Fleisch? Ich kannte Quitten früher nur als steinharte Früchte, die man mit dem Beil zerkleinern musste.Meine Quitte lässt sich problemlos wie ein fester Apfel schneiden, sie ist nur ums Kernhaus etwas körnerig.

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 8. Okt 2011, 15:05
von Poison Ivy
Meine Quitte lässt sich problemlos wie ein fester Apfel schneiden, sie ist nur ums Kernhaus etwas körnerig.
Das ist bei meiner 'Cydora Robusta' ähnlich. Im vollreifen Zustand könnte man sie roh essen."Würmer" (Raupen vom Apfelwickler) hatten dieses Jahr einige Früchte, der Saftgewinnung hat das nicht weiter geschadet.

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 8. Okt 2011, 16:02
von ManuimGarten
Würmer an/in Quitten hab ich noch nie gesehen,und ich hab mir schon hunderte Bäume angesehen.
Dann schau mal da her. Ob man das als Wurm bezeichnet, weiss ich nicht. Ich mußte nun einige Quitten aufschneiden, bis ich einen fand. Die anderen Früchte schienen leer, aber als ich die rechte, inzwischen gebräunte Frucht vor einigen Tagen aufschnitt, waren noch 3 drin.Verarbeiten würde ich diese Früchte nicht, da ist zu viel schon verdaut, und beim Kerngehäuse sind sie auch schimmlig.Weiss nun jemand, was das für Tiere sind bzw. wie ich nun Schutzmaßnahmen ergreifen kann. Leimgürtel ja oder nein etc....?Bild Bild

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Verfasst: 8. Okt 2011, 16:49
von Poison Ivy
Das sieht doch ganz nach Apfelwickler aus.