News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 787416 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Conni

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

Conni » Antwort #45 am:

Ich habs nicht glauben wollen. Und habe gjeli garten dormagen gegugelt. Die gibt es wirklich und auf ihrer Homepage sind all die Katastrophen schön vereint. Unglaublich.
ManuimGarten

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

ManuimGarten » Antwort #46 am:

Hier gings ja inzwischen fröhlich weiter...Also, der Zusatztitel "Sheng Pfui" ist nicht nett und - sorry - billige Effekthascherei. Diese Art, einen Garten zu eliminieren (Gartengestaltung mag ich das nicht nennen), hat doch gar nichts mit Feng Shui zu tun. Mit dem Namen könnte man das aber annehmen, und das wäre unfair.Es scheint bei der Gartennutzung dzt. offenbar 2 Strömungen zu geben. Die einen, die wieder mehr Natur in den Garten holen wollen, und ihn nicht nur zu Dekozwecken haben, sondern auch zum drin leben inkl. Gemüse, Outdoor-Küchen, Schwimmteiche, Insektenhäuser etc. Und die anderen, die keine Arbeit haben wollen, also alles "pflegeleicht". - Man ist ja im Beruf schon so gestreßt und will nur noch relaxen. Vielleicht zeigt man damit auch, dass man es "zu etwas gebracht" hat. ::)Also bitte mehr Sendungen wie Querbeet und Karl Ploberger ins TV!!!
Casa

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

Casa » Antwort #47 am:

Und die anderen, die keine Arbeit haben wollen, also alles "pflegeleicht".
Über "pflegeleicht" kriegen die Besitzer solcher "Gärten" schon nach dem ersten Winter Bescheid. Hier hat im letzten Jahr auch so ein Schlaumeier einen ursprünglich schönen, grünen Vorgarten (Nordseite des Hauses) unter tonnenweise hellgrauem Schotter begraben und dann Steinlampen, Buddhafiguren und anderem Nippes reingestellt. Bereits dieses Frühjahr war er tagelang mit dem Hochdruckreiniger zugange und hat praktisch jeden Stein umgedreht und gereinigt. Da war nix mit pflegeleicht.
hymenocallis

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

hymenocallis » Antwort #48 am:

Jetzt habe ich mir die Videos extra zu Hause angesehen (Firewall im Büro läßt das nicht zu) und ich bereue es bitter. Ich brauch heute auch noch einen Magenbitter, aber ob der vor Alpträumen schützt?Warum nennt man das Gartengestaltung - ich seh weit und breit nichts Gartenähnliches, nur seltsame Steinflächen mit bedauernswerter Grünzeug-Deko (wie das Petersiliensträußchen im Maul vom Silvester-Schwein).
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

troll13 » Antwort #49 am:

Was das alles mit Feng shui zu tun hat erschließt sich mir nicht. Fakt ist aber wohl das nicht jeder der Gartenarbeiten anbietet, wie es die mit den Filmen verlinkte Firma tut, tatsächlich über eine Ausbildung/Erfahrung/Wissen bezüglich Gestaltung, Staudenverwendung usw. verfügt.Das sind doch die üblichen Ein-Mann (ehemals Arbeitnehmer irgendwas)-Firmen die aus einer Not heraus (Arbeitslosigkeit bei uns hier) versuchen im Bereich Hausmeister-Gartenpflege selbständig zu werden. Das machen sehr viele, weil es offenbar funktioniert. Meist haben sie sonst auch kaum eine Chance - entweder Hartz IV oder Existenzgründung. Entsprechend günstig sind vermutlich auch deren Angebote. Wenn ein Kunde dies so wie gezeigt in Anspruch nimmt ist er selber Schuld, schlicht und einfach.Andernseits zeigt sich hier auch eine Haltung, die augenscheinlich zunimmt: Alles muß sauber sein, "clean", pflegeleicht, da stören echte Pflanzen mit ihrem eigenwilligen Dasein...Leute, setzt mehr Plaste möchte man da rufen... ::)
Zu diesen Schandtaten gehören immer zwei. Bei uns in der Baumschule sind es meist Ehepaare, die am Samstag in ihrer Protzkarosse auf den Hof gerollt kommen und für ihr Popelanwesen im "mediterranem Stil" passende "grüne" Dekoelemente suchen.Koniferenbonsais, Mittelmeerzypressen und Palmen und sind besonders beliebt (Bambus hat nachgelassen). Man kauft natürlich nicht, ohne vorher um den Preiszu feilschen und möchte natürlich mit Kreditkarte bezahlen (die unser EC-Cash Gerät natürlich nicht annimmt.)Interessanterweise ist dies auch eine Gräserklientel. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

Dunkleborus » Antwort #50 am:

Warum nennt man das Gartengestaltung - ich seh weit und breit nichts Gartenähnliches, nur seltsame Steinflächen mit bedauernswerter Grünzeug-Deko (wie das Petersiliensträußchen im Maul vom Silvester-Schwein).
Recht hast du. Trotzdem finde ich den Ausdruck Silvester-Schwein etwas hart. Wenn Herr Stallone das liest...!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

RosaRot » Antwort #51 am:

Ja, die Gräser stehen dann einzeln in irgend einem Vorgartenbeet, ganz allein.Vermutlich assoziieren Gräser ebenfalls Ordnung. Darum geht es doch, um eine schöne strikte Ordnung, die sich nicht irgendwie auswächst.Und Gräser kann man im Zweifelsfall abschneiden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

Dunkleborus » Antwort #52 am:

Solche Leute schaffen es, sogar Gräser grauenhaft steif aussehen zu lassen.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

troll13 » Antwort #53 am:

Besonders gerne wird Carex 'Icedance' in 3 L Containern für einen Standplatz in voller Sonne gekauft. Ich habe es aufgegeben, zu erwähnen, dass dies ein Schattengras ist und sich auch ausbreitet. ;DHabe jedoch schon in der Chefetage für Cupressus, Trachycarpus und Co. einen Stempel beantragt: "Diese Pflanze ist ohne Schutz nicht winterhart!!!". :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

RosaRot » Antwort #54 am:

Die hiesigen Palmen in einem Garten etwas weiter stadteinwärts werden jedes Jahr im Frühjahr ersetzt (ungefähr 1,50-2 m hohe Exemplare), man hat's ja. Was soll da so ein Stempel? ::) 8)
Viele Grüße von
RosaRot
ManuimGarten

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

ManuimGarten » Antwort #55 am:

Es gibt bei den Videos in youtube übrigens die Möglichkeit auf "mag ich" oder den Daumen RUNTER zu drücken. ;)Habe dort gerade die Videos bewertet...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

Dunkleborus » Antwort #56 am:

Dazu müsste ich ein konto eröffnen... :-\ Aber hey, es gibt auch Kräuterspiralen ! Mit Pflanzen! Und und wer hat's verbrochen? Die Schweizer. Und wer genau? Die Thurgauer.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

Staudo » Antwort #57 am:

Da sieht man gleich, dass Profis am Werk waren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

Dunkleborus » Antwort #58 am:

Ja, aber die Branche ist mir ein Rätsel.
Alle Menschen werden Flieder
Casa

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Sheng Pfui"

Casa » Antwort #59 am:

Ich beobachte diese Branche seit längerem, weil ich selber eine GaLa-Bau-Firma als Kunde habe.Mein Fazit: Neben einigen (eher wenigen) seriösen Anbietern tummeln sich in der Branche massenhaft Läden, oft nur ein, zwei Personen, die dem Kunden nach seinem Gartenheftken-Geschmack irgendwas völlig Beziehungsloses in den Garten knallen. Die berechnen auch keine Planungs- oder Beratungsleistungen, sondern die schlagen auf die beschafften Materialien ordentlich drauf. Am Stundensatz verdienen die wenig, weil die Arbeit der polnische Garten-Marek sowieso billiger machen würde. Also wird gepflastert und Kies gekippt, dass Gott erbarm. Und die Kunden? Das sind oft Familien, die in ihrem Wohnumfeld zeigen müssen: "Seht her, Nachbarn, wir haben es nicht nötig selber in unserem Horus rumzuackern; wir können uns einen Gartenbaubetrieb leisten."Die schaurigen Ergebnisse kann man in jedem Wohngebiet bestaunen.
Antworten