News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili Saison 2005 (Gelesen 64829 mal)
Re:Chili Saison 2005
Das konnte ich noch nicht beobachten, Maria. Stecklinge sind mir auch noch nie gelungen .... LG Lisl
Re:Chili Saison 2005
Hi!Aktueller Stand: - 7 Töpfe keimen vor sich hin (1cm Pflänzchen)- 6 Töpfe zeigen noch keinerlei Reaktion ::)Wenigstens sind meine Lieblingschilis schon gekeimt (Joes Long & Criolla Sella).Bye, Simon
Re:Chili Saison 2005
Heute morgen habe ich einen Keimling vom Starfish entdeckt. Hat drei Wochen gedauert!
Es lebe der Wandel
Re:Chili Saison 2005
Bis auf Ardei iute sind jetzt alle gekeimt, allerdings hatte Czecheslovakian Black eine sehr niedrige Keimrate :-\Auch bei anderen Sorten warte ich noch auf die Nachzügler.Falls ich noch Platz auf der Fensterbank finde, werde ich noch einige Sorten nachsäen. Andererseits brauche ich mich nicht damit zu quälen, welche Pflanzen aus Platzgründen 'aussortiert' werden müssen, denn das fällt mir jedes Jahr ziemlich schwer 

Re:Chili Saison 2005
Das geht wirklich langsam mit den Chilis. Oder schaut man zu oft nach?Am besten wächst bei mir die Sorte M-Preis, ein Chili aus dem gleichnamigen Supermarkt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
Chilis mögen auf jedenfall viiiiel Bodenwärme! Da kommt mir der Kachelofen ganz gelegen
! (drum jammere ich auch noch nicht um den noch immer fehlenden Frühling, weil ich deswegen noch regelmäßig heizen muss
)LG Lisl


Re:Chili Saison 2005
Lisl, hast du nur die Samen zum Keimen auf dem Ofen oder die Pflänzchen auch noch?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
Nur bis die meisten gekeimt sind, lass ich sie dort,weil es da zu finster wäre. Jetzt habe ich aber Glück mit dem Wetter, weil ich sie bei Sonne tagsüber in den sehr warmen Wintergarten stellen kann. Nachts kühlt es dort noch zu sehr ab, drum trage ich sie jeden Abend ins Wohnzimmer herein (vielleicht wäre es eh nicht nötig, aber ich mach es halt...)LG Lisl
Re:Chili Saison 2005
Ich trage meine Chilibabies auch gerne von Sonnenfenster zu Sonnenfenster...drum trage ich sie jeden Abend ins Wohnzimmer herein (vielleicht wäre es eh nicht nötig, aber ich mach es halt...)

Re:Chili Saison 2005
Falbamine, die Chilli-Samen, die ich Dir geschickt habe, waren alle von2003 und die haben im vergangenen Jahr gut gekeimt.Falls Du es mit Einweichen probieren möchtest, dann sende ich Dir meine restlichen Samen. Bitte sende mir eine PM.Bei mir sind die bisher auch nicht gekeimt.Was mir auffiel: während meines Urlaubs wurden die Saattöpfen "ertränkt" und in diesen verwässerten Töpfchen keimt noch einiges nach.Die überwinterten Pflanzen, die letztes Jahr meist keine Früchte trugen, blühen und fruchten jetzt, also im Sommer hab ich wieder frische Samen.
Re:Chili Saison 2005
ist ja nicht so schlimm
ich habe es nochmal versucht mit noch verschiedene auberginen Samen und sie direkt auf dem Offen ( bei mir geht es leider auch nicht mit dem Backoffen Methode der wird auch nur mit Licht zu Heiss und ich habe wircklich zu Angst sie zu vergessen !!! und nach jetzt 6 tage keimen ein paar auberginen und eine sorte von den Chilis es gibt ja Hoffnung 


Re:Chili Saison 2005
habe ein anderes problem noch ... 8)meine andere Chilibabies( die hungarian hot wax) haben schon Blümen !!!!!!muss sie bremsensonnst tragen die noch Früchte bevor sie den Garten gesehen haben !
Re:Chili Saison 2005
Falbamine wird Chilisieger. 8)Wann hast du denn die ausgeät? Im Dezember? Gestehe!
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
November
undDecember Januar auch undnoch ein wenig im Februar und dann noch die letzten anfang Marz mit noch 90 Sorten Tomaten
Das wird einTomatenchili Jahr!





Re:Chili Saison 2005
Starfish ziert sich ein wenig. Jetzt, drei Wochen nach der Aussaat, sind endlich alle gekeimt! 

Es lebe der Wandel