Seite 4 von 6

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 13. Nov 2011, 10:26
von Lilo
Wir könnten uns noch über störende Lücken in Sichtschutzhecken unterhalten. ;)
Gestern waren wir einkaufen - ich darf soviel verraten, dass die störenden Lücken sehr gekonnt gefüllt sein werden.

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 13. Nov 2011, 12:05
von Torador
Aha, sehr aufschlußreich ??? Gibt es auch ein paar Hinweise? Wir sind doch neugierig! ::)

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 13. Nov 2011, 23:36
von Ingeborg
Habt Nachsicht mit einer alten Frau. Ich hatte am Sonntag ganz andere Kreise zu quadrieren und bin schlagfertig. Dabei habe ich nur leichte Assistenzarbeiten ausgeführt während ein ganz lieber Mensch 3 meiner fünf seit 12 Jahren (Mathematik?) nicht geschnittenen Apfelbaumriesen schnitt. Danke auch nochmal von hier! Morgen mehr. Der Ausflug mit Lilo zu Ritthaler war sehr erhellend. Und das ist übrigens eine ganz tolle Baumschule mit sehr netten Mitarbeitern.Ingeborgheute 17.00: Minus 1 Grad Celsius! ich glaub ich änder meine Kleinklimazona doch nochmal nach 7b.

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 13. Nov 2011, 23:56
von Treasure-Jo
-1°C hieße noch 9a. ;D

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:05
von Ingeborg
Ein sehr schönes immergrünes Gehölz ist doch Prunus lusitanica. Kann ich mir sehr gut als Hecke oder einzeln vorstellen. Bezahlbare Größen sind eher Kleinen. Die Angaben zur Wuchshöhe und -breite schwanken stark. wird sie nun 4,5 bis 6 Meter hoch oder 1,5 bis 2 Meter hoch?Trotzdem: habe mich verguckt.

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:08
von Ingeborg
gekauft habe ich Eleagnus ebbingii und Ligustrum ovalifolium aureum:

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:10
von Mediterraneus
Prunus lusitanica wird lt. Roloff/Bärtels etwas höher: 20 m ;DAllerdings kann man ihn wohl gut schneiden und er wächst nicht sehr schnell.Ein ganz tolles Gehölz mit Zukunft. Ich habe auch ein paar in meine Hecke gesetzt, die haben bei mir schon 2 schlimme Winter überstanden. Es hat sich wohl auch in Schaupflanzungen gezeigt, dass P.l. wesentlich härter ist, als bisher angenommen.

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:11
von Ingeborg
auch sehr gut gefallen haben und sind in der abgebildeten Größe jenseits von Gut+Böse: Viburnum tinus hier neben Euonymus japonicusda muss ich noch zu recherchieren

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:13
von Treasure-Jo
Tolle Sträucher! Jetzt bin ich auf die Gestaltung gespannt!

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:13
von Ingeborg
Photinia fraseri Red Robin kann mit dem portugisischen Lorbeer nicht mithalten.

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:15
von Ingeborg
Spontan sympathisch war mir auch Spirea nipponica Snowmound.

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:15
von Treasure-Jo
Zu Photinia 'Red Robin' versus Prunus lusitanica: ...das würde ich nicht generell sagen, dass der Prunus stets schöner ist; am richtigen Platz und in richtigem Kontext verwendet kann das rote Laub ein wundervolles gestalterschisches Element sein.P.S. Hattet Ihr einen LKW gemietet?

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:18
von Ingeborg
Physocarpus opulifolius Diabolo wurde hier erwähnt. Im Bild links. Daneben rechts Physocarpus opulifolius Summer Wine hat mir spontan noch besser gefallen.

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:22
von Ingeborg
So, nun habt Ihr etwas Stoff zum Kommentieren. Ich recherchiere nochn bisschen. Der Bruns war nun weniger hilfreich als gedacht aber die Pflanzen direkt zu sehen war sehr förderlich. Ingeborg

Re:Sichtschutz Hecke

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:24
von Ingeborg
Jo,unterschätze nie einen Hochdachkombi ;Daber gekauft habe ich ja nur die 2 Töpfchen und eine Aprikose. Das Ladevolumen brauchten wir vor allem für Lilos Hochhochhochstamm-Birne.