Es ist ein Handyfoto, das ich erst auf dem PC übertragen musste um es selber zu verkleinern, die Forumssoftware kann das nicht angemessen, man sieht dann die Haare nicht mehr
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haareis - ein seltenes Phänomen (Gelesen 38490 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22451
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Haareis - ein seltenes Phänomen
Haareisbilder sind immer faszinierend, tolle Bilder Quendula. Gestern war Haareiswetter. Ich war erst mittags im Wald und habe daran nicht gedacht bis ein kleines geschmücktes Hölzchen vor meinen Füßen lag. Dann habe ich danach gesucht, aber nichts bis fast zum Ende der Hunderunde, dann leuchtete es mich an mit seinem strahlenden Weiß, ziemlich tief im Wald in einiger Entfernung vom Weg, aber ich musste hin um zu schauen ob es wirklich das Eis war, was so geleuchtet hat.
Es ist ein Handyfoto, das ich erst auf dem PC übertragen musste um es selber zu verkleinern, die Forumssoftware kann das nicht angemessen, man sieht dann die Haare nicht mehr

Es ist ein Handyfoto, das ich erst auf dem PC übertragen musste um es selber zu verkleinern, die Forumssoftware kann das nicht angemessen, man sieht dann die Haare nicht mehr
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17140
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Haareis - ein seltenes Phänomen
Ich habe das Thema mal ins "Gartenjahr" verschoben, es ist ja eher ein Wetterphänomen, auch wenn an der Entstehung Pilze beteiligt sind. 
- Jule69
- Beiträge: 21869
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Haareis - ein seltenes Phänomen
Ich hab das live noch nie gesehen, toll!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.