
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn (Gelesen 25802 mal)
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Freut mich sehr, daß die Bilder Vielen gefallen haben.
Heute war ich nach der Arbeit gegen späten Nachmittag nochmals am Rheinufer an der gleichen Stelle, da es hier und in einigen anderen Gegenden ziemlich geregnet hat.Durch den gestrigen und heutigen Regen hat sich die Situation bereits wieder verändert. Auch wenn immer noch Niedrigwasser ist, ist es jetzt schon jetzt nicht mehr möglich, trockenen Fußes bis an die Rheininsel zu gelangen.Der Fluß hat sich bereits große Teile des leergelaufenen Rheinarmes rechtsseitig von der Insel zurückerobert, selbst wenn noch einzelne Sandbänke aus dem Wasser ragen, an einigen Stellen ist bereits wieder ziemlich starke Stömung, auch wenn der Wasserstand dort noch flach ist. Ich habe versucht Fotos zu machen, es war allerdings bereits sehr dämmrig. Vielleicht gelingen mir morgen bessere Fotos.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Eine tolle Idee von Dir, im Rhein spazieren zu gehen !Der Rheinpegel, in der Fahrrinne gemessen, lag gestern in Mainz bei 1.50 m. Normal sind 3.00 - 3.50 m. Da die Strömung dürftig war, hätte man dort in Anglerhosen bequem durchwaten können.Ich habe schon viele Überschwemmungen miterlebt, auch die Sturmflut von 62 an der Elbe - so ein Niedrigwasser aber in über 40 Jahren am Rhein noch nicht.(Hier klingeln die Regenwürmer schon an der Tür und bitten um ein Glas Wasser ....
)

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Häng sie an den Angelhaken und biete ihnen einen Badetag an.(Hier klingeln die Regenwürmer schon an der Tür und bitten um ein Glas Wasser ....)

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
hallo, was machen denn die flussstände nach dem jetzt doch ergiebigem regen ? alles wieder im normalbereich ?
- Thüringer
- Beiträge: 5889
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Zwischendurch machte ja das andere Extrem schon Schlagzeilen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Das stimmt. Der Rhein war schon wieder ziemlich hoch.Ich habe übrigens das schnelle Zurückkommen des Rheines und die Zurückentwicklung in eine Insel Mitte Dezember auch fotografisch festgehalten. (Das leichte spätere Hochwasser allerdings nicht.) Dummerweise war bzw. ist irgendwas an meinem Schleppi verstellt und ich habe es bisher leider nicht geschafft, die Fotos in die Galerie hochzuladen bzw anzuhängen.Die Fotos kommen aber noch, sobald ich das Dilemma in den Griff bekommen habe.Nur schade, daß die Fotos dann nicht mehr aktuell sind.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
So, nun müßte es klappen. Die zuvor gezeigten Fotos vom fußläufigen Gang auf die Rheininsel waren alle vom 30.11.11
5 Tage später hat sich die Situation durch den einsetzenden Regen wieder verändert, man kommt nicht mehr auf die Insel. Fotos folgen gleich.Durch den gestrigen und heutigen Regen hat sich die Situation bereits wieder verändert. Auch wenn immer noch Niedrigwasser ist, ist es jetzt schon jetzt nicht mehr möglich, trockenen Fußes bis an die Rheininsel zu gelangen.Der Fluß hat sich bereits große Teile des leergelaufenen Rheinarmes rechtsseitig von der Insel zurückerobert, selbst wenn noch einzelne Sandbänke aus dem Wasser ragen, an einigen Stellen ist bereits wieder ziemlich starke Stömung, auch wenn der Wasserstand dort noch flach ist.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Zunächst aber nochmal 3 Fotos vom Niedrigwasser aus dem Mai 2011, dem trockenen und heißen Frühjahr. Es zeigt die kleine verbliebene Fahrrinne des Rheines linksseitig der riesig gewordenen Rheininsel von der Autobahnbrücke aus. Die Insel hat einen großen Sandstrand bekommen, der sonst als Sandbank unter Wasser liegt und nicht sichbar ist.[td][galerie pid=87241]verbliebene Fahrrinne[/galerie][/td][td][galerie pid=87242]Sandstrand[/galerie][/td]
Beim Spaziergang auf die Insel bin ich im November von der rechten Seite des Rheines zur Rheininsel. Hier sieht man, daß im Mai das Wasser auch extrem niedrig war, denn man konnte auch dort schon fast trockenen Fußes auf die Insel. Aber nur fast. Ganz war der Rheinarm im Mai noch nicht leergelaufen. Der Wasserstand im November war also noch niedriger als der im Mai.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Und nun zum Zurückkommen des Rheines, Anfang Dezember.Die ersten Fotos vom Inselspaziergang waren vom 30.11.11Am 05.12., nach 3 Tagen Regen sieht es schon wieder anders aus. Der Rhein kommt "zurück". Allerdings kann ich noch immer weit im Flußbett stehen. Aber auf die Insel kommt man nicht mehr. Was so 3 Tage Regen doch ausmachen.[td][galerie pid=87238]Der Rehin kommt zurück[/galerie][/td][td][galerie pid=87237]ich steh noch im Rhein drin[/galerie][/td]
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Der rechte Rheinarm begann schnell, wieder vollzulaufen. Die Insel wurde ruckzuck wieder kleiner, auch mitten auf der Insel floß wieder Wasser, die Inselspitze wurde wesentlich schmäler und kürzer, das Flußbett war schnell zurückerobert, auch wenn immer noch Niedrigwasser war. [td][galerie pid=87236]wieder voll gelaufen[/galerie][/td][td][galerie pid=87235]Inselspitze - Fußweg versperrt[/galerie][/td][td][galerie pid=88114]Kein Rinnsal mehr[/galerie][/td]
Das Niedrigwasser hielt nur noch wenige Tage an, der ständige Regen hat das Flußbett binnen weniger Tage auf Normalmaß ansteigen lassen. Davon gibt es allerdings keine Fotos.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Auch habe ich keine Fotos vom nur leichten Hochwasser der zurückliegenden Tage, da ich zu dieser Zeit in Urlaub war. Hier allerdings gab es auch ein nur sehr gemäßigtes, ganz leichtes Hochwasser, eigentlich kaum der Rede wert. Die Straße des Nachbarortes war nicht überflutet, der Straßenverkehr wurde nicht umgeleitet, also alles im vollkommen grünen Bereich. (Erst wenn nur noch ausschließlich die drei Lampen rot-gelb-grün von der Ampel aus dem Hochwasser ragen, ist es wirklich hoch und schlimm hier.
)Bei Bedarf kann ich jedoch Bilder von der überfluteten Rheininsel vom Januar 2011 einstellen.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Ich hole mal einen alten Faden hoch, wo ich schonmal Fotos vom extremen Niedrigwasserstand des Rheines im Winter 2011/12 zeigte.
Jetzt nehme ich die gerade immer teureren Benzin- und Heizölpreise zum Anlass, mal wieder ein paar Bilder vom extremen Niedrigwasser des Rheines in unserer Region zu zeigen. Fotografiert habe ich vor 2 Wochen, also in etwa zur gleichen Zeit, als die regionale Zeitung schrieb, dass an unserem örtlichen Rheinhafen, wo Benzin und Öl angeliefert und in große Vorratstanks gelöscht werden, die von Tankwagen zur Belieferung der Tankstellen angefahren werden, keinerlei Anlieferung per Schiff mehr möglich ist. Der Pegelstand ist sogar noch tiefer als der zuvor niedrigste Pegelstand von 2003.
Verwaister Hafen:
Jetzt nehme ich die gerade immer teureren Benzin- und Heizölpreise zum Anlass, mal wieder ein paar Bilder vom extremen Niedrigwasser des Rheines in unserer Region zu zeigen. Fotografiert habe ich vor 2 Wochen, also in etwa zur gleichen Zeit, als die regionale Zeitung schrieb, dass an unserem örtlichen Rheinhafen, wo Benzin und Öl angeliefert und in große Vorratstanks gelöscht werden, die von Tankwagen zur Belieferung der Tankstellen angefahren werden, keinerlei Anlieferung per Schiff mehr möglich ist. Der Pegelstand ist sogar noch tiefer als der zuvor niedrigste Pegelstand von 2003.
Verwaister Hafen:
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Und mal wieder kann man ganz tief im Rheinbett spazieren gehen. Die nur schmale verbliebene Fahrrinne im Hintergrund des Bildes gegenüber des Hafens auf der anderen Rheinseite. Im Vordergrund ist alles trockenes Rheinbett.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Auch das ist Vater Rhein: hier habe ich habe sein leeres Bett gesehen. Rechts eine unbewohnte Rheininsel, die ich zum zweitenmal in meinem Leben trockenen Fußes erreichen konnte.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Das sieht schon übel aus!
Andererseits konnte man in der letzten Zeit so einigen Müll bergen, Nebelfässer, Fliegerbomben...
Andererseits konnte man in der letzten Zeit so einigen Müll bergen, Nebelfässer, Fliegerbomben...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.