Seite 4 von 8
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 11. Jan 2012, 20:21
von ManuimGarten
A propos "die nächsten kalten Wochen": die Wetterprognosen sagen uns einen Temperatursturz fürs Wochenende. Von 8° (heute 20.00 Uhr) auf nachts -4°. Nun haben viele Rosen schon deutlich geschwollene Knospen, einige mit dem Austrieb begonnen, z.B. Alfred Carriére. Glaubt ihr, die halten diese -4° ohne Schaden aus, oder soll man was zum Schutz machen?
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 11. Jan 2012, 22:17
von Thüringer
Anhäufeln, damit unterirrdisch nichts passiert, oberirrdisch kannst Du wenig verhindern.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 11. Jan 2012, 22:24
von ManuimGarten
Naja, es ist etwas aufwändig. Mme. Carriére steht an der Hauswand, die könnte ich mit Vlies einhüllen, Blätter hat sie noch keine neuen, aber die Knospen haben schon ca. 1cm raus geschoben. Das Risiko bei Wind ist, dass diese langen Knospen durch los gelöstes Vlies abgerissen werden. Deshalb würde ich es lieber bleiben lassen. ???Die neu gepflanzten Tee- und Chinaröschen werden mit Laub und Ästen zugedeckt. Angehäufelt sind sie sowieso.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 12. Jan 2012, 06:15
von freiburgbalkon †
Eigentlich ist -4 ja ein Witz im Winter, auch mal bis -15, so stelle ich mir einen normalen Winter vor, zumindest hier in Freiburg.Aber dieses Jahr durch die lange milde Periode der letzten Wochen ist es wirklich ungünstig für die Pflanzen, wenn sowas jetzt noch kommt. Aber ich würde ausser Anhäufeln auch nix machen.Meine Sämlinge, die noch zu klein zum Pikieren sind, decken wir jetzt nachts auch mit Tässchen oder Eierbechern ab.

Aber alle anderen Rosen, auch die Sämlinge der Vorjahre, müssen da durch. Und ich kann nicht mal anhäufeln, weil die Gefäße zu klein sind oder die Unterpflanzungen es nicht zulassen.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 12. Jan 2012, 17:39
von ManuimGarten
Die -4° sind nichts, aber der rasche Temperaturrückgang bei bereits austreibenden Knospen schien mir gefährlich.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 12. Jan 2012, 21:33
von SusanneF
Hat jemand eine R. anemoneflora draußen? Ich überlege gerade, sie abzubinden und einfach an der Erde zu einem Kreis zu wickeln, auf den ich dann Häckselzeugs draufschütte. Bei uns kommt die Kälte wohl erst am Sonntag an, da kann ich noch ein bisschen nachdenken.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 12. Jan 2012, 23:13
von Loli
Habe ich. Wir hatten in den letzten beiden Jahren hier tagelange Nachtfröste bis -22°, sowohl bei Schneelage als auch als Kahlfröste. Nix passiert

Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 13. Jan 2012, 08:31
von SusanneF
Oh danke, das beruhigt mich. Ich finde sie so schön, hab aber noch keine Erfahrungen damit.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 14. Jan 2012, 11:40
von Thüringer
Passend zum heutigen Wetter: Schneewittchen.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 14. Jan 2012, 12:52
von Mediterraneus
Passend zum gestrigen Wetter, sieht heute aber genauso sonnig aus:Climbing Etoile de Hollande, gesundes Laub im Januar

Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 15. Jan 2012, 07:47
von martina.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 15. Jan 2012, 08:37
von carabea
Ist ja Wahnsinn!Wie schrieb jemand (Marcir?) letztens: Es wird durchgeblüht

Thüringer, was ist das für ein weißes Zeug auf Deinem Schneewittchen?Mediterraneus, ich hoffe, Du weißt, was mit den Hagebutten passieren "muss".
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 15. Jan 2012, 08:58
von marcir
Martina, die sieht aber wie im Sommer aus,

.
Passend zum gestrigen Wetter, sieht heute aber genauso sonnig aus:Climbing Etoile de Hollande, gesundes Laub im Januar

Ja, gell, Medi, die EdH ist herrlich. Auch hier total grüne Blätter auf über 5 Metern Rose. Daneben steht Old Blush, die sich anschickt ihren nächsten Blütenknopf noch mehr zu öffnen.Amédée de Langlois zeigt mindestens 7 oder 8 bald aufgehende Blütenknospen auf fast 2 m. (Eigentlich eine Rose, für wie angegeben im HMF, einen 1,2 m Platz). Bin ich froh, dass es jetzt ein bischen kälter ist und sie dadurch etwas zurück gebunden werden.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 15. Jan 2012, 09:22
von Thüringer
Thüringer, was ist das für ein weißes Zeug auf Deinem Schneewittchen?
Das Zeugs musste für den Namen des Röschens herhalten und liegt jetzt bei -4°C immer noch drauf.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 15. Jan 2012, 17:05
von Mediterraneus
Mediterraneus, ich hoffe, Du weißt, was mit den Hagebutten passieren "muss".
Hä
