
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012 (Gelesen 13016 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
::)und wozu gehört der anders gepflasterte - Bruchsteine - Weg hinter dem kleinen Tor. vor allem, dass diese beiden Beläge gleichzeitig zu sehen sind, würde mich persönlich stören.Alles mit diesen Fischgräten und ohne die roten Schwänze hätte mich jedenfalls nicht ganz so beunruhigt 

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Von Arbeit kann ich noch nicht sprechen, aber ich habe 1 1/2 Eimer voll kriechende Hahnenfüße ausgestochen und die ersten Wühlmausschäden entdeckt.
- Thüringer
- Beiträge: 5942
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Ich habe die Fütterungssaison für die Vögel wegen der nun vorhandenen Schneedecke eröffnet und die Häuschen aufgefüllt, Meisenknödel wurden gleich mit verteilt.Der Sturm der letzten Tage hat ein altes Stachelbeer-Hochstämmchen geerdet, weil der Pflock gebrochen war. Ich habe daneben ein Provisorium eingeschlagen und das Bäumchen daran befestigt - im Frühjahr wird das dann ordentlich gemacht. Ansonsten verdeckt der Schnee alle potentiellen Baustellen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- oile
- Beiträge: 32278
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Sehr schön ist das.Ich habe gestern auch ein wenig im Garten gewerkelt und ein Stückchen des neuen Weges nach alter Vorlage im Fischgradmuster gepflastert.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32278
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Ich habe heute ein paar Triebe meines Paul's Himalayan Musk in seinen Baum zu leiten. Es ging nicht ohne Kratzer ab.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Ja, gefällt mir auch. Ist sehr individuell. Mich stören die unterschiedlichen Beläge nicht, im Gegenteil.Werden die in Splitt gelegt, oder direkt in die Erde?Sehr schön ist das.Ich habe gestern auch ein wenig im Garten gewerkelt und ein Stückchen des neuen Weges nach alter Vorlage im Fischgradmuster gepflastert.![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Januar 2012
Heute Vormittag habe ich am westlichen Hang Brombeeren gerodet.
- oile
- Beiträge: 32278
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Uih, das ist auch eine sehr nette Arbeit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Januar 2012
Hat es bei dir keinen Schnee?Heute Vormittag habe ich am westlichen Hang Brombeeren gerodet.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Acht Schubkarren voll verrotteten Rindermists auf den sprießenden Osterglocken verteilt. Gestern hab ich den Gartenraum aufgeräumt und - vermutlich, hoffentlich - den Einschulungstest bestanden.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Januar 2012
Nur noch wenig im Norden und an schattigen Stellen.Hat es bei dir keinen Schnee?
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Ich habe geerntet (Lauch, Winterkohlrabi, Rettich) und die Wühlmausschäden beguckt (Möhren, Radicchio).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Heute habe ich bei Sonnenschein die lange Staudenrabatte begonnen aufzuräumen, Stauden abgeschnitten und abgebrochenes sowie vom letzten Sturm hin gewehtes weggenommen. Überall sprießt es, Narzissenlaub und andere Frühlingsblüher, jede Menge Hemsspitzen und ich musste schon sehr aufpassen, wo ich hintrete.Besonders hat mich der schon sichtbare dunkelrote Austrieb an den meisten Päonien gefreut, ich habe einige Neuzugänge aus 2011 :)Arbeiten in schattigen Bereichen habe ich noch ausgespart, da war es mir nach Nachtfrost und nur 4 Grad zu kalt.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Bisher hatte ich im Januar noch gar nichts im Garten getan außer nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Zeit den Blätterklumpatsch der Brunnera- und Pulmonariahorste zu entfernen, damit sich darunter kein Schimmel breit macht. Nein, die milden Temperaturen hatten mich nicht dazu verführt, alle Stauden abzuschneiden und die Beete aufzuräumen
. Heute war es soweit: Ich habe den Weihnachtsbaum geschlachtet und seine Zweige zum Einpacken der empfindlichen Hortensien und als Abdeckung für die Helleboren benutzt. Zwei Hortensien haben dazu ein Vliesmäntelchen bekommen und die Taybeere hab ich ebenfalls verhüllt. Nun harre ich der Dinge, die "Djed Moros" nächste Woche bringen soll.Ah ja, den diesmal an der Hauswand ausgepflanzten Rosmarin, Experiment Nr. 3 oder so, habe ich auch ein bisschen mit Tannengrün zusammengebunden. Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Meine Rosen (endlich) mit Rindenmulch angehäufelt. Mal gucken, ob es noch was genutzt hat. 
