News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 157588 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #45 am:

Neugier ist geweckt - ich schau jetzt nicht mehr hier rein - ganz bestimmt sicher nicht mehr ;D ;D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #46 am:

VIOLETTA :) :) :)schön blau und schmeckt :) :) :)Haben muss ;DLG July
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Kartoffeln 2012

MartinK » Antwort #47 am:

Ich hätte gar nicht damit gerechnet, dass sich außer mir schon so viele Leute Gedanken über die Anbauplanung machen. Auch die vielen verschiedenen Lieblingssorten sind interessant.Ich werde wohl wieder ein paar Erstlinge und einen Teil späte Sorten anbauen.Gruß Martin
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #48 am:

Doch doch MartinK :)Ich plane und denke doch den ganzen Winter schon rum, was alles in die Erde soll......ansonsten wäre diese Jahreszeit ja noch trostloser ;)Als Frühkartoffel kenne ich die Roden Erstlinge, die waren bei uns immer sehr gut geworden. 2011 hatte ich Allerfrüheste Mai, aber von der war ich doch enttäuscht, die Knollen waren einfach zu klein.LG von July
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Chica » Antwort #49 am:

Rosa Tannenzapfen waren bei mir im vorletzten Jahr auf jeden Fall besser als die Bamberger Hörnchen - auch garnicht mal so klein. Aber ich finde die Form mit den vielen Augen und tw. sogar noch kleinen Verzweigungen wirklich ziemlich anstrengend in der Verarbeitung.
Ich halte es da wie ihr, July und Elro, "Rosa Tannenzapfen" gibt die leckersten Pellkartoffeln, der kalte Rest wird auch geschält und zu ganzen Bratkartoffeln verarbeitet, geschmacklich unübertroffen. Wir sind hier so wie so keine Salzkartoffelfans und an der skurilen Form der Zapfen mit den unzähligen Verzweigungen hatte ich wirklich meinen Spaß, die Erntemenge war hier im Sandboden optimal, sind einfach tolle Dinger!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Kartoffeln 2012

biene100 » Antwort #50 am:

Oh, was für ein interessanter Thread !Und ich bin heuer dabei... ;) :DZum ersten mal gibts heuer hier mal "anständige" Erdäpfel. ;D Und nicht nur die,die der Landring hier anbietet. Und zwar warten diese hier schon in unserm Erdgewölbekeller auf den Frühling:Linzer RoseSarpo MiraHelaAlles vorwiegend festkochende,- schau ma mal. Ich bin schon sehr neugierig, was da rauskommt. Sowas kriegt man hier beim Landring nämlich nicht. Die ich dort bekomme sind sooo mehlig, daß ich mir sehr schwer tu, Bratkartoffeln hinzukriegen. Hab die Nase voll von denen.Und: meist reichen die Kartoffeln bis zur nächsten Ernte. Wenn nicht,- ist das echt schlimm. Bei Supermarktkartoffeln vergeht mir das Erdäpfel essen.... ::) :Plg BienePS: Über die rosa Tannenzapfen hab ich auch nachgedacht. Aber, als ich dann ans Schälen gedacht hab, hab ichs gelassen.....
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Chica » Antwort #51 am:

Schaut doch hier :o, was ich gefunden habe. Ich glaube, ich muss meinen hehren Plan, mich auf 2-3 Sorten zu beschränken überdenken ::) :-X . Die "Tannenzapfen" und "La Ratte" sind jedenfalls dabei...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Kartoffeln 2012

biene100 » Antwort #52 am:

Nein, das wär nix für mich. Blaue muss ich nicht haben, und auch nicht diese kleinen Hörnchen. Wenn ich mich jedesmal beim Schälen ärgere.... :-X ;Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Chica » Antwort #53 am:

Ja, wenn Du artige Salzkartoffeln liebst ist das nix. Ich hatte schon im letzten Jahr viel Spaß an bunten Kartoffelversuchen: Blüten in blau, violett, rosa und weiß und Knöllchen in allen Farben und Formen, da tanze ich dann immer mit der Kamera rundherum :-X .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
tomatengarten

Re:Kartoffeln 2012

tomatengarten » Antwort #54 am:

Ich hatte schon im letzten Jahr viel Spaß an bunten Kartoffelversuchen: Blüten in blau, violett, rosa und weiß und Knöllchen in allen Farben und Formen, da tanze ich dann immer mit der Kamera rundherum :-X .
und? laesst du uns an deinen fotos teilhaben? bitte :)
Benutzeravatar
kdb
Beiträge: 128
Registriert: 22. Mai 2008, 00:56
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

kdb » Antwort #55 am:

hi kartoffelfreunde,neulich habe ich diese seite gefunden. kennen wahrscheinlich viele von euch, aber vielleicht hilft sie doch dem einen oder anderen.http://www.erlesene-kartoffeln.de/kdb
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #56 am:

Mich würden auf dieser Seite die Andengold reizen :)Dieses Jahr versuche ich mal die Angelner Tannenzapfen anzubauen, dafür fliegen La Corne de Gatte aus dem Programm, die Bananenkartoffel als Fingerling ist eigentlich ganz gut, habe ich schon viele Jahre.Smaland aus Schweden ist zuverlässig und rotschalig und vorw. festkochend und Kaiser Wilhelm gibt große Knollen, die auch lecker schmecken:)Hoffentlich wird das Kartoffeljahr 2012 besser und nicht so nass.LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #57 am:

NEIN, ich gucke hier nicht mehr rein, ganz bestimmt nicht ;DVielleicht doch nochmal Rosa Tannenzapfen, wären dann fünf Sorten 8)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #58 am:

Doch Gänselieschen guck ruhig ;D Kommt Kartoffel, kommt Land dafür ;D ;DIch habe gerade heute ein paar Knollen bekommen und bin von den Formen und Farben hingerissen.....Black Princess (wieder eine hörnchenförmige)Mecklenburger ScheckeBatenser Blauhörnchen (noch eine hörnchenförmige)Rot-Gelbe FrüheBallwitzer RotwalzeBelle de MoncrabeauFeldsonneRote aus AmpfelwangRot-gelbe Rolleaber nur eine Knolle pro Sorte.....lassen wirs wachsen :)LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #59 am:

Wie groß war gleich noch die Fläche, die Du für Kartoffeln nehmen kannst? ;)Woher bekommen - ne Bestellung in je einer Kartoffel?
Antworten