Seite 4 von 23

Re:Clematis 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 13:12
von tapir
Und ist es nicht einfach der Kälteschutzpelz?
;DPelzträger sind bei den derzeitigen Temperaturen im Vorteil! Austrieb von Clematis viticella 'Romantica"Clematis_Winterpelz.jpgClematis fauriei 'Georg'Clem_fauriei_Georg.jpgund Clematis alpina Clem_alpina.jpg sind schon weiter, bald werden sie blühen!Bei den staudigen Clematis gibt es teilweise schon gut Austrieb: 'Orchid Blue' steht aber auch vollsonnig, während von den schattiger gepflanzten noch kein Spitzelchen zu sehen ist. Clem_OrchidBlue_Austrieb.jpgLiebe Grüße, Barbara

Re:Clematis 2012

Verfasst: 6. Apr 2012, 10:05
von Tapete
Aha, am Pelz liegt das! Auch meine Romantica und noch eine, auf deren Namen ich gerade nicht komme sind die Einzigen, die über die Länge der Triebe austreiben. Die sieben anderen sind dörr und treiben nur punktuell aus.Ich will die Triebe bodennah markieren. Die brechen so leicht, wenn man dazwischen herumfummelt.Habe aber noch keine Idee dazu.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 7. Apr 2012, 16:38
von Scilla
Freude herrscht: nahezu alle Clemis treiben gut aus.Und: die einige Zeit (ca. 1 1/2 Jahre) totgeglaubte Chalcedony treibt von unten neu durch, es sind zwei noch kleine Stängelchen, aber immerhin. :)Omoshiro war immer ein Mickerchen mit max. 2 Blüten pro Saison, jetzt startet sie erstmals kräftig durch.Leider gibt es hier jedes Jahr Verluste von Knospen durch Raupen, werde die Pflanzen etwas im Auge behalten. Die Triebspitzen werden durchgebissen und landen am Boden. ::)

Re:Clematis 2012

Verfasst: 12. Apr 2012, 18:14
von iceflower
Bei mir verabschiedet sich möglicherweise die Etoile Violette. :-\ Daneben die Betty Corning treibt von unten her neue Triebe, deren Spitzen offenbar auch schon von irgendeinem Viech (oder dem frostigen Osterwetter) attackiert wurden.Beide waren so vorwitzig, dass sie vor dem grossen Frosteinbruch schon ausgetrieben hatten, was der Etoile Violette dann möglicherweise zum Verhängnis wurde.Ich geb zwar die Hoffnung noch nicht ganz auf.Aber:Seltsamerweise schießen alle andren Clemis - auch die, die letztes Jahr gar nicht so recht wollten - ziemlich ins Kraut.Lediglich eine Waszawska Nike (oh Gott, dieser Name) ist in der Versenkung. Aber das schon seit kurz nach dem Pflanzen letztes Jahr. Mal sehn, ob da nochmal was kommt.Piilu im Kübel an der Südfassade unter Dachüberstand konnte ich nicht mehr ins ungeheizte Gewächshaus schleppen. Ich hab sie nur direkt vor dem Frosteinbruch auf Styropor gestellt und den Kübel mit Luftpolsterfolie umwickelt.Sie hat überlebt, hat aber auch von oben her massig gefriergetrocknete Knospen. Da sie nur weiter unten neue Blätter schiebt, schätze ich, ich kann den Rest jetzt auch runter schneiden.Die direkt daneben stehende (jüngere) the President ist saftig grün und scheint bald Knospen zu kriegen :o Auch sie war nur auf Styropor und mit etwas Folie umwickelt. Vermutlich aber besser geschützt, da kleinerer Kübel.Achja zu den Montanas:Ich hatte mal eine noch bevor ich mich näher mit Clematis beschäftigt hatte. Die wurde nie geschnitten. Wir haben nur versucht, sie oben rum im Zaum zu halten. Sie hat es dennoch geschafft, unter die Glasüberdachung des Balkons zu kriechen, wo heute noch ihre Überreste zu bewundern sind, weil man nicht dran kommt.Eines Frühlings (das war vielleicht 2004-2006 in der Ecke) hat sie kein Leben mehr gezeigt. Bis dahin war sie aber einige Jahre recht schön.Ich hab davon abgesehen, eine Montana nachzupflanzen, nachdem es bei Elis auch nicht geklappt hat.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 12. Apr 2012, 18:56
von ManuimGarten
Piilu hat hier schon schön ausgetrieben, und heute hängen die Triebe dunkel verfärbt nach unten. Kann wohl nur die Welke sein. Dabei habe ich sie weder geschnitten noch sonst wie berührt. >:(Jetzt pfeif' ich endgültig auf Clematissen. Solche Mimosen sind Rosen nie! :-X

Re:Clematis 2012

Verfasst: 12. Apr 2012, 20:01
von iceflower
Ich glaube, die immernoch vorhandenen Nachtfröste setzen dem Neuaustrieb je nach Lage ziemlich zu. Trotzdem würd ich bei der Piilu nicht gleich das Handtuch werfen. Die berappelt sich wieder.Ich hab meine letztes Jahr nach der ersten Blüte aus dem Topf gezerrt, dabei sicher einige Wurzeln zwangsweise gekappt, und sie ordentlich zurück geschnitten. Nach dem Neutopfen ging sie ab wie der Teufel. Schau malBildLeider hab ich kein Rückschnittsfoto gemacht, aber bei der ersten Blüte im Mai/Juni hatte sie den Obelisken noch nicht bis oben erreicht.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 12. Apr 2012, 20:34
von ninabeth †
Piilu hat hier schon schön ausgetrieben, und heute hängen die Triebe dunkel verfärbt nach unten. Kann wohl nur die Welke sein. Dabei habe ich sie weder geschnitten noch sonst wie berührt. >:(Jetzt pfeif' ich endgültig auf Clematissen. Solche Mimosen sind Rosen nie! :-X
Morgen kannst du meine anschauen!! 8) ;)

Re:Clematis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 17:45
von martina 2
Vor zwei Jahren habe ich bei den Raritätentagen im Bot. Garten diese Clematis erstanden. Sie steht in der Stadt im Hofgarten, der Mieter im Erdgeschoß war nicht davon abzubringen, sich mit Autobahnknöterich zu sichtschützen, erlaubte mir aber, sie dazwischenzupflanzen. Immerhin hat sie sich im totalen Schattenbereich nach oben gearbeitet und blüht ein bißchen :) Die -12°C im Februar hat sie unbeschadet überstanden, auch deshalb und weil sie sehr hübsch ist, wüßte ich gern, wie sie heißt, leider war kein Schild im Topf. Hat jemand eine Ahnung?

Re:Clematis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 17:49
von elis
Hallo Martina !Das ist entweder eine Cl.alpina oder Cl.macropetala- Sorte der Schnittgruppe 1. Das heißt die soll man nicht zurückschneiden, wenn es mal nötig ist dann sehr vorsichtig direkt nach der Blüte.lg. elis

Re:Clematis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 17:56
von raiSCH
Das sehe ich genauso - jedenfalls eine der atragenen Arten bzw. Sorten. Für eine genauere Bestimmung müsste man auch das Blüteninnere sehen, und Blau ist für Digitalkameras immer schwierig - entweder zu blau oder zu violett, auch meist zu hell in der Wiedergabe.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 18:36
von martina 2
Vielen Dank euch beiden :) Leider bin ich ab morgen eine Woche weg, dann sind die Blüten wohl schon hinüber :-\

Re:Clematis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 20:10
von tapir
@ Martina: Nachdem für die kommende Woche keine besonders hohen Temperaturen angesagt sind und die Clematis im Schatten wächst, könnte es durchaus sein, dass die Blüten länger als eine Woche halten. Auf jeden Fall aber solltest du dich an den Samenständen erfreuen können."Piilu" und "The President" haben zusammen in einem großen Tontopf den Winter ohne jeglichen Schutz überstanden. Allerdings scheinen sie mir heuer weniger üppig als in den letzten Jahren zu sein, umtopfen wäre wohl dringend nötig. "Piilu" hat Knospen, ich rechne Ende April mit den ersten geöffneten Blüten. Iceflower, dein Exemplar ist prächtig! Liebe Grüße, Barbara

Re:Clematis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 22:43
von martina 2
Aha, danke, Barbara :) Hab noch ein Foto, da sieht man ein bißchen das Innere. Ob das aufschlußreicher ist? Die Farbe kommt ziemlich hin.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 15. Apr 2012, 15:01
von ninabeth †
Hier meine ersten Clematis die sich auch durch das kalte Wetter nicht aufhalten lassen :DClematis alpina Frances RivisBild

Re:Clematis 2012

Verfasst: 15. Apr 2012, 15:02
von ninabeth †
und :D :DClematis OctopusBild