Seite 4 von 22

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 18:12
von ebbie
Respekt Bristlecone. Sieht so aus, als hätte der gute Maximowicz eine Aussage über die Blütenfarbe vermieden (aber meine Lateinkenntnisse sind auch nur bescheiden).

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 18:14
von Poison Ivy
Genau das - kein Wort über die Blütenfarbe - buchstabiere ich mir da auch zusammen. Aber damit bin ich mit meinem Latein auch so gut wie am Ende. Allerdings beschleicht mich der Verdacht: Hat Maximowicz überhaupt blühende Pflanzen gesehen, oder waren die Blütenblätter vielmehr nicht schon abgefallen?

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 18:23
von cornishsnow
Liest sich für mich so, als ob er nur eine fruchttragende Pflanze zur Beschreibung hatte!? @ BristleconeAlso muss ich jetzt nicht in die Uni Bib? ...es regnet nämlich gerade! ;)

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 18:33
von Poison Ivy
Tja, ein etwas verblüffendes Ergebnis!Bleiben also die übrigen Merkmale.Oliver: Du musst nicht - aber du darfst natürlich jederzeit, wenn du möchtest! ;)

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 18:41
von Zwiebeltom
Nachdem ich den Bildlink bei den Schotten im Forum gefunden habe, kann ich noch Eranthis sibirica (da sind 3 Fotos nacheinander) als weißen Eranthis anmerken. Ich habe natürlich keine Ahnung, ob der Name richtig und überhaupt existent ist.

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 18:47
von cornishsnow
Ah, danke! :D So ein Foto habe ich gesucht! ;)Wenn man genau hinschaut, sehen die Blätter denen von E. stellata und E. pinatifidum nicht ähnlich und auch die Nektarinen scheinen mir anders gefärbt zu sein. Ich hatte schon fast vermutet, E. sibiricum ist evtl. auch E. stellata, scheint mir aber doch ein deutlich andere Art zu sein. Auf jeden Fall eine Schönheit. :)

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 19:05
von Zwiebeltom
Hier noch etwas zu Eranthis stellata - allerdings müsste jemand noch das skandinavische (schwedisch, norwegisch?) übersetzen.

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 19:12
von Poison Ivy
Genügt das Google-Kauderwelsch als Übersetzung?

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 19:28
von Zwiebeltom
Da tauchen ja noch mehr Arten als Namen auf. ???Ich habe noch etwas aus den USA gefunden - hier gibt es Bilder von E.pinnatifida und E-stellata aus demselben Garten, fotografiert mit nur wenigen Tagen Differenz.

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 19:36
von Poison Ivy
Da tauchen ja noch mehr Arten als Namen auf. ???
Und dann ist da noch Megaleranthis saniculifolia

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 19:42
von cornishsnow
Oha! :o DIE ist ja schön! :D Mist! Wieder eine mehr auf der Wunschliste! :P ;D ;)

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 19:53
von Poison Ivy
Hier sind wohl Bilder vom Naturstandort. Kommt dort demnach zusammen mit einem blauen Lerchensporn vor.Nur so als Anregung! ;)

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 19:56
von Zwiebeltom
Also ich finde ja, diese Kombination kann man gut durch Anemone nemorosa und Scilla siberica ersetzen. ;) :-X

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 20:00
von ebbie
Das wird ja immer doller - von Megaleranthis hatte ich noch nie was gehört. Aber es stimmt, die hat mich auch gleich an das Buschwindröschen erinnert.Hier eine Seite, in der auch Eranthis albiflora abgebildet sein soll.

Re:Eranthis stellata? => evtl. Eranthis albiflora

Verfasst: 19. Jan 2012, 20:13
von ebbie
Ach übrigens - welche Art hat Stick jetzt eigentlich?