News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erste Schadensmeldungen (Gelesen 21612 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5942
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Erste Schadensmeldungen

Thüringer » Antwort #45 am:

Warum spielst Du nicht einfach Eisbrecher, um den möglichen Druck von den Wänden zu nehmen? Wohnen Kois o.ä. im Teich?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

Staudo » Antwort #46 am:

Die ganzen Brenn- und Auftauaktionen halte ich für ziemlich nutzlos. :-\ Bei uns ist das Eis mittlerweile dick genug.
Dateianhänge
Eisspass_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Erste Schadensmeldungen

ManuimGarten » Antwort #47 am:

Mir fiel erst heute auf, dass es nun einen 2 Riss tiefer gibt, und nun ist es finster. :-\Im Teich wohnen u.a. Goldfische, die sah ich durchs Eis am Grund herumschwimmen. Daher will ich morgen den Feuerkessel zum Druck weg machen verwenden.Hier kann man am Neusiedler See auch schon Eislaufen. Im Vorjahr habe ich mich auch nicht ums Eis gekümmert, war kein Problem. Aber da gab es auch diese Risse nicht.
ManuimGarten

Re:Erste Schadensmeldungen

ManuimGarten » Antwort #48 am:

So, kurze Statusmeldung: ;)heute habe ich so ziemlich mitten im Teich in einem Metallkessel Feuer gemacht. Es dauert ewig, bis darunter eine Mulde ins Eis schmilzt. Das Schmelzwasser lief anfangs weg vom Kessel, also muß wohl das Eis in der Mitte etwas höher sein - vielleicht kamen davon die Risse. Zum Beschleunigen half ich dann mit Gießkannen voller Heißwasser nach, immer an die gleiche Stelle unter dem Kessel. - Dabei machte es einen Knall und im Affentempo breitete sich ein weiterer Riß in mehrere Richtungen aus. Spontan erschrak ich, fühlte mich etwas unsicher, wie auf der Titanic. Dann fiel mir ein, dass ich ja nicht auf einem Boot, sondern am fest (?) verankerten Mittelsteg stand. ;D Bis das Eis durchgeschmolzen war, gab es 3 solche Rißbildungen. Offenbar steht das Eis unter gewaltiger Spannung. Ob da ein Loch was hilft? - Zumindest habe ich's probiert.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Erste Schadensmeldungen

realp » Antwort #49 am:

Neues vom Brunnentrog... Nachdem sich gestern die Eisschicht am Boden bedrohlich einem Nebengebäude genähert hat, habe ich die Gemeindearbeiter zur Hilfe gerufen. Alle Eure Vorschläge wurden in die Tat umgesetzt. Eine alte Regenrinne leitet das Wasser nun ca. 20 Meter entfernt in einen abschüssigen, entlegenen Teil des Gartens ( kommt einem Rosenbeet sehr nahe, aber das ist jetzt nicht zu ändern). Das offene Loch im Trog selber wurde vorsichtig erweitert, hin ein kam ein groooosses Stück Styropor, das mit Latten eingeklemmt wurde. Dann haben wir die getane Arbeit gebührend mit kochendheissem Grog begossen. Ab 2 Uhr mittags war ich blau...Allen, die mir hier mit guten Ratschlägen beigestanden haben, ein herzliches Dankeschön !
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Erste Schadensmeldungen

Gänselieschen » Antwort #50 am:

Das nenne ich einen Erfolg - ein gepflegter Rausch um 2 Uhr (14 Uhr) kann richtig Spaß machen :D
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Erste Schadensmeldungen

realp » Antwort #51 am:

:-*
Luna

Re:Erste Schadensmeldungen

Luna » Antwort #52 am:

Pfff, im Moment bin ich froh darüber, dass ich das Haus noch nicht gekauft habe.Die Regenrinne ist zugefroren, durch die Sonne gibt es jedoch Schmelzwasser, das sucht sich einen Weg. Auch auf der Innenseite des Rollladens ist ein dicker EiszapfenBildBeim alten Haus hatte ich eine Regenrinnenheizung.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Erste Schadensmeldungen

Gänselieschen » Antwort #53 am:

Sieht nicht so toll aus, sowas habe ich noch nie gesehen :-\Wie kommt da Wasser hin - läuft das unter der Dämmung durch??
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

Blauaugenwels » Antwort #54 am:

Ist mir auch noch nie untergekommen, bestärkt mich aber, dass Regenrinnen nur am Dachrand was zu suchen haben. Flachdächer sind mir dahingehend mehr als suspekt!Erstaunlich, dass überlieferte Bauweisen ihre Vorteile haben ;)
Luna

Re:Erste Schadensmeldungen

Luna » Antwort #55 am:

Das Haus hat kein Flachdach!Die Regenrinne am Dachrand ist mit Eis gefüllt, ebenso den offenen Ablauf in den Garten, Gerade weil es ein Schrägdach ist, bekommt es mehr Sonne ab und ensprechend gross ist das Schmelzwasser, trotz Minustemperaturen!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Erste Schadensmeldungen

Gänselieschen » Antwort #56 am:

Und wie kommt das innen ins Fenster??
Luna

Re:Erste Schadensmeldungen

Luna » Antwort #57 am:

Es ist nicht innen am Fenster.Das Wasser läuft vermutlich direkt vor, bzw. hinter der Dachrinne in den Roll-Ladenkasten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Erste Schadensmeldungen

Gänselieschen » Antwort #58 am:

Mit innen meinte ich, dass es so aussieht, als laufe das Wasser innen, hinter der Klinkerfassade durch und käme dann erst über dem Rolladenkasten wieder raus. Die Fassade ist doch drüber ohne Eis - oder täuscht das?? Knallt das jetzt alles auseinander?
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

Blauaugenwels » Antwort #59 am:

Das Haus hat kein Flachdach!
Sollte kein Angriff sein, tschuldige.Hat mich stark an ein mir bekanntes Flachdach-Haus erinnert, deshalb. Passt die Dämmung des Hauses?Auf unserer Südseite liegt trotz Sonneneinstrahlung der Schnee, weil die Dämmung gut ist. Wenn auf umliegenden Häusern der Schnee wegschmilzt, liegt unserer noch.
Antworten