News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen? (Gelesen 17930 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #45 am:

Bei uns gibt es das Sprichwort: so wie der Herr, so´s Gescherr.Heißt: das, was alle Hunde, egal welcher Rasse, ausmacht, ist ihre Anpassungsfähigkeit (zur Freude der Menschen, oft zum Leid des Tieres).In einer "Hundeschule" lernt Herrchen - der Hund lernt dort nix. Das sind komplett falsche Erwartungen an Hundeschulen. Die Stimmung auf den Plätzen ist viel zu aufgeregt, hektisch, alles bellt und kreischt durcheinander, Sympathien/Antipathien ect. ect. . Der Hund kann!!! dort nichts lernen. Allenfalls kann man bereits Gelerntes überprüfen und abfragen, ob der Hund dies auch unter Ablenkung (Hundeplatz/Hundeschule wie auch immer) ausführt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Gänselieschen » Antwort #46 am:

Applaus !!!!!!!!!!! Zustimmung !!!!!!!!!!!!!!!!Ich würde noch zu Gute halten (schreibt man das so??), dass in den Ausbildungen wahrscheinlich viel versaut wird - würde es richtig gemacht, dann wäre das Ergebnis wahrscheinlich ein Anderes. Ich empfinde das auch so ein bischen, als würde mit den Tieren und ihren Fähigkeiten rumexperimentiert. Und die Angespannheit der Ausbilder und Hundehalter, ihre Nervosität, ob die Übung klappen wird etc. - die überträgt sich auf den Hund. Und ich finde meine Schwester ist einfach zu hektisch und wirkt immer gestresst, wenn sie mit dem Hund umgeht - das kann nicht klappen.Auch ihr neue Hündin, hat schon wieder irgendwelche "Fehler" und wird sich damit dann nicht so ausbilden lassen, wie es meiner Schwester vorschwebt. Als Mensch würde ich sagen, der Hund ist hyperaktiv, der hört nicht auf zu toben, bis er fix und alle ist. Und wenn er irgendwo liegen soll und meine Schwester ist nicht da, schiebt er Panik und fiepst und jault rum. Stress. Und er springt immer noch Leute an. Ist ein klein gewachsener Schäferhund, noch kein Jahr, schätze 10 Monate oder 9.L.G.@ Toto - ich dachte du bist für Hundeschule - verwirrte Grüße. Nun sprichst du genau wie ich ???
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #47 am:

Wie schon gesagt: Hundeplatz/Hundeschule ist gut, wenn man 1. ne gute sympathische, ruhige Truppe erwischt, die auch was neues vermitteln kann, 2. um Hunde abzufragen, was sie vom Gelernten umsetzen können und 3. wenn man Hilfe braucht... z.B. bei der Begleithundeprüfung wird verlangt: durch die Gruppe gehen angeleint/unangeleint. Letzteres kann der Hund m.E. am besten anhand einer Gruppe lernen, die "Hundeverständnis" hat. Bei höheren Prüfungen muss sich die Gruppe bewegen ect., der Hund sollte nicht reagieren... das sind Dinge, die man besser auf einem Platz übt. Zudem muß der Hund sich anfassen lassen von Fremden usw. usf. und sich auch u.U. ins Maul gucken lassen... so isses nun mal. Auch ne gute Übung für TA... Auf so einem Hundeplatz sind auch oft Kinder. Wenn ein Hund scheu zurückweicht, ist das nicht gut... und der Hund kann dort lernen, seine Ängste zu überwinden. Das sind nur Beispiele. Bitte nicht auf die Goldwaage... so in etwa kann es sein.Hunde in der Stadt dagegen, das ist ein völlig anderes Thema, jedenfalls für den Hund. Auch das muß geübt werden, wenn man z.B. so frei lebt auf dem Land wie hier.Die Erwartungen an Hunde sind m.E. sehr, sehr groß, manchmal zu hoch. Und oft meinen Herrchen und Frauchen, der Hund kann das "ganz von allein" zum einen - zum anderen werden die Hunde vermenschlicht, auch das zum Schaden des Hundes betr. z.B. Sozialisierung.Es wäre etwas mehr Pragmatismus wünschenswert, ohne daß Tiere darunter leiden.Die Hündin Deiner Schwester wird bestimmt nicht gerade glücklich sein, denn Hektik/Stress des Besitzers macht Hunde fast immer orientierungslos. Es sind nun mal Rudeltiere, die Orientierung benötigen.Allein kommen sie in unserer Gesellschaft nicht zurecht, auch wenn manch einer meint, das ginge.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Eva

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Eva » Antwort #48 am:

Eine gute, geduldige Hundeschule ist Gold wert und schwer zu finden. Eine normale Hundeschule richtet bei normalen Leuten und normalen Hunden nix schlimmes an, obwohl teilweise noch ziemlich archaische Erziehungskonzepte. Aber eine gewisse Art von zu verbohrt, zu ehrgeizig und zu ungeduldig wird von manchen Hundeschulen auch noch gepuscht. Und das tut den Besitzern nicht gut und einzelne Hunde stürzt es richtig ins Elend, weil sie dann "unerziehbar" "schlimm" "dominant" "nicht gut genug" oder vor lauter Erziehungsfehlern bissig geworden sind. Das muss fast immer der Hund ausbaden (manchmal mit seinem Leben büßen, wenn er wegen untherapierbarer Aggressivität eingeschläfert wird), manchmal Fremde/Familie, die gebissen oder umgerannt werden.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #49 am:

...nur damit kein falscher Eindruck entsteht: nicht allein die Hundeschulen ect. machen einen Hund "bissig", das ist mir zu pauschal... da muß schon noch etwas mehr im Argen sein, z.B. durch Besitzer/Halter...Und:ich bin kein Fan von Hundeschulen - nur: alles zu seiner Zeit mit Verstand und Geduld...Hundeschulen sind keine "Bibel"... man muß schon noch selbst schauen und prüfen.Wenn Hundeschulen einem den "Hund aus der Hand nehmen wollen, um zu zeigen, wie es geht...", ist schon mal alles falsch.Kluge Hundetrainer erklären mit viel Geduld dem Menschen, wie es geht und nicht dem Hund.Ein guter Hundetrainer beobachtet, schaut sich das Gespann Hund und Herrchen an, ohne dazwischen zu reden... und beginnt mit Kritik/Hilfe/Rat, nachdem der "Spaziergang" vorbei ist. Rat und Hilfe müssen dann ausgeführt werden - und zwar konsequent ( und das ist der Punkt!) durch den Halter zuhause im Alltag und täglich.Genau das wird oft nicht gemacht. Und "Schuld" ist wiedermal die Hundeschule oder der Hund, nur nicht man selbst.Der Hund kann also - wie üblich - nichts dafür ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #50 am:

...abgesehen davon - wo sind die anderen vielen Hunde im Schnee?Ich würde gern noch mehr Bilder sehen :D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

ninabeth † » Antwort #51 am:

Kann keine Fotos im Schnee liefern, mein Senior hat es lieber warm, schneetollen mag er anscheinend nicht mehr ::), oder es ist ihm einfach zu kalt.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

felidae » Antwort #52 am:

Die Hundeschule besuche ich nicht wegen des Hundes sondern wegen mir 8)Ich bin absoluter Hundeneuling und möchte meinen Hund verstehen lernen. Ich denke die HS ist mit einer Fahrschule zu vergleichen. Die eine Stunde Theorie mit praktischen Übungen in der Woche müssen in der Praxis zu Hause umgesetzt werden. Ich lerne, wie mein Hund tickt und wann wieso und warum er gerade so handelt. Ich stelle fest, dass er bei jedem unserer Familienmitglieder ein anderes Verhalten an den Tag legt, das zeigt mir, dass er unser Verhalten reflektiert.Außerdem habe ich drei Hundeschulen besucht, bis ich die für mich passende fand. Ein exerzieren wie auf einem Militärgelände mag ich nicht. Bei uns wird jeder Hund individuell behandelt. Das gefällt mir und obwohl unser Junghundkurs zu Ende ist gehe ich weiter dort hin. Eine Prüfung strebe ich nicht an, wofür ?Achso, sagt mir doch bitte mal ob der Hund vor dem Spaziergang die Pfoten mit Fett eingekremt bekommen sollte. Ich hab das mal versucht und er war gar nicht so erbaut von meiner Idee. Wenn es nicht sein muss, würde ich ihm das gerne ersparen ;)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #53 am:

Das mit dem Fett... weiß ich auch nicht. Fett (z.B. Melkfett) macht die Ballen weicher. Eigentlich sollen sie aber "hart" sein. Abgehärtet sozusagen. Ich habe bei sehr starkem Frost etwas Fett genommen... allerdings weder positive noch negative Auswirkungen... da habe ich es dann gelassen.Mein Hunde haben volles Vertrauen zu mir und - egal was ich mit ihnen mache (z.B. notfalls Tüte bei Verletzungen) - sie finden es "richtig" und dulden es ohne Probleme.Es soll so etwas in "Wachsform" geben, extra bei Frost. Ich denke aber, ein Hund, der viel läuft und auch mal auf nicht glatten Wegen, also Feld, Wald, Flur... der hat damit keine Schwierigkeiten, da sind die Ballen abgehärtet.Es gibt auch Schuhe :D , ich glaube "walker"... oder ä.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

ninabeth † » Antwort #54 am:

Achso, sagt mir doch bitte mal ob der Hund vor dem Spaziergang die Pfoten mit Fett eingekremt bekommen sollte. Ich hab das mal versucht und er war gar nicht so erbaut von meiner Idee. Wenn es nicht sein muss, würde ich ihm das gerne ersparen
Ich mache das bei meinen Cockerspaniel, weil Ben zwischen den Ballen sehr viel Haare hat, die ich zwar immer kurz halte aber bei Schnee bilden sich gerne Eisklumpen unten an den Pfoten. Mit Fettcreme oder Vaseline kann man das etwas reduzieren.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #55 am:

...oder freischneiden. Bei unserer lgsth-Hündin hatte ich das Problem. Nach 100m war Schluß mit Spaziergang. Ich habe immer frei geschnitten, den ganzen Winter. Die stockhaarigen haben das nicht oder selten so wie meine alte Dame.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

ninabeth † » Antwort #56 am:

...oder freischneiden. Bei unserer lgsth-Hündin hatte ich das Problem. Nach 100m war Schluß mit Spaziergang. Ich habe immer frei geschnitten, den ganzen Winter. Die stockhaarigen haben das nicht oder selten so wie meine alte Dame.
Mit "immer kurz halte" meinte ich das freischneiden. Wenn Ben nur ein Fuzerl Eisklumpen an der Pfote hat, geht er keinen Schritt mehr und ich muss Pfoten putzen. Da hier auch manche Leute Salz streuen bilden sich schneller Eisklumpen. Ich vermeide zwar salzgestreute Gehsteige und gehe durch Wiese und Feld, aber die 200 m vom Haus weg und ebenso zum Haus zurück lassen sich halt nicht vermeiden, außer ich schleppe die 14 Kilo ::)
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #57 am:

Unsere "alte Dame" hat es "gelernt", dann sehr elegant einfach nur drei Pfoten zu benutzen - im Wechsel, welche grad betroffen ist. 32 kg, kann ich definitiv nicht tragen... oder sie kann nicht mit. Ich denke auch, bei ihr liegt es nicht an den Klümpchen, sondern einfach am Alter... da darf man schon mal kalte Füße haben :D Den kleine Flohmi mit 26 kg kriege ich noch halbwegs geschleppt wenn nötig=ist aber nicht nötig.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

felidae » Antwort #58 am:

Danke ihr Lieben, für die prompte Antwort :-*Aaron hatte bisher noch keine Eisbällchen unter seinen Pfoten, obwohl das Fell dazwischen lang ist. Ich habe irgendwo gelesen, dass ist für die Wärme da und habe es somit auch nicht geschnitten. Gott sei Dank brauch ich auch nicht viel über gestreute Wege laufen. Wir sind relativ schnell im Wald :D Ich werde mal abwarten, wie sich seine Ballen entwickeln. Bis jetzt sieht alles noch gut aus und werde somit dann auch nicht mit irgendwas einschmieren.Heute hat er mich von den Socken gehauen. Er kam im Galopp auf mich zugelaufen, wie ein braver Hund das eben tut wenn man ihn ruft 8) und konnte nicht schnell genug stoppen, da der Weg verschneit war. So rutschte er volle Kanne in meine Beine. Ich konnte auch nicht mehr ausweichen und hab bäuchlings auf dem Boden gelegen. Meine Güte, ich hoffe, das hat keiner gesehen ::) Dafür hab ich 1000 Küsschen von meinem Hundi bekommen ;D
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #59 am:

Wenn der Hund klein genug ist und der Schnee weich... ;). Ich hatte von meiner mittleren mal so nen Schlag (ihre Schulter gegen mein Schienbein) bekommen... das war wirklich 14 Tage geschwollen und zog dann wie ein lila Erguß in den Knöchelbereich.Das war echt "ungeschickt läßt grüßen" von uns beiden ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten