Seite 4 von 23

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 13:55
von Gänselieschen
Wenn ich es recht verstehe, dann habt Ihr die aber drin gelassen - ich musste (warum weiß ich nicht mehr) die Zwiebeln nach der Blüte rausnehmen ???

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 14:17
von Soili
Mit Tulpen habe ich irgendwie nicht so viel Glück, die einzigen, die 100%ig kamen waren Tulipa greigii, die habe ich dann anschließend rausgebuddelt und an andere verteilt, die Tochterzwiebeln könnten ev. dieses Jahr blühen. Nur die Wildtulpen T. turkestanica (blühen momentan) und T. clusiana kommen zuverlässig. 2010 bekam ich von meiner Tochter vorm Kompost gerettete Tulpenzwiebeln, die blühten letztes Jahr - und ausgerechnet gelb ::).

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 14:48
von leonora
Bei mir ist heuer auch wahrlich kein Tulpenjahr. Praktisch alle Zwiebeln, die ich im Herbst gesteckt hatte, sind der Februarkälte zum Opfer gefallen. Eine einzelne T. acuminata scheint sich aufzuraffen und macht eine Knospe. Macht eine Ausbeute von 1 Tulpe auf 300 gesteckte Zwiebeln. ::) :-X LGLeo

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 15:31
von Zwiebeltom
Tulpen gab es heute nur nahezu geschlossen zu sehen.Heart's Delight

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 15:32
von Zwiebeltom
Eine Unbekannte in schwefelgelb

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 15:32
von Zwiebeltom
Und im Steingartennbereich der EGA Erfurt eine ganz bezaubernde Tulpenminiatur. Habt ihr einen Namen parat?

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 16:22
von Eveline †
Vielleicht Tulipa schrenkii?

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 18:45
von knorbs
eine meiner lieblinge unter den wildarten ist Tulipa polychroma. ausdauernd, unkompliziert, blühfreudig + noch knapp vor der turkestanica. sogar in einem schattigeren steingartenbereich kommt sie sicher zur blüte:Tulipa polychroma

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 20:26
von Eveline †
Sehr schön!Worin besteht denn der Unterschied zu Tulipa biflora?

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 21:48
von knorbs
weiß ich nicht. the plant list kennt beide als eigenständige arten. im inet taucht öfter mal die bez. biflora ssp. polychroma auf. vielleicht liegt's am namen...biflora = zweiblütig? meine polychroma produzieren deutlich mehr als 2 blüten. das exemplar auf dem foto hat z.b. 4 und da passt dann "bi-"flora nicht mehr ;D ;). deine haben nur 2 ::)...also doch biflora oder hungrige polychroma? ;D ;)so lange stängel machen meine polychroma auch nicht. man sieht's auf meinem foto im vergleich zu dem roten sedum...die polychroma sind sehr niedrig und relativ kurzstängelig. vielleicht stehen deine aber auch etwas zu schattig?

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 21:55
von RosaRot
Also meine als biflora gesteckte blühte mit ungefähr 5 Blüten pro Stengel...

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 30. Mär 2012, 23:24
von Zwiebeltom
Vielleicht Tulipa schrenkii?
Vielen Dank! Das kommt nach Netzbildern gut hin. :)

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 31. Mär 2012, 08:47
von HappyOnion
Sehr schön!Worin besteht denn der Unterschied zu Tulipa biflora?
So richtig bekommt man keine Antwort. Vielfach behilft man sich indem von einem T. biflora-turkestanica-polychroma-Komplex gesprochen wird. Damit wird die genaue Benennung umgangen. Wie knorbs schreibt gibt es aber eben diese Namen (jeden Einzelnen) auch als Artnamen.

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 9. Apr 2012, 19:14
von Jardineiro
Tulipa urumiensis

Re:Tulpen 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 19:54
von marygold
Tulipa sylvestris:Tulipa sylvestris.jpg