News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen? (Gelesen 29245 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

oile » Antwort #45 am:

Naja, ist denn sicher, dass die Käfer und die Spitzmaus wegen Schneckenkorn ums Leben gekommen sind?
Vorneweg: ich verwende auch Schneckenkorn. Bei dem beschriebenen Fund würde ich auch erstmal daran denken, dass das Schneckenkorn damit zu tun hat. Allerdings weiß ich nicht, wie es z. B. bei Vertebraten wirkt (schnell? langsam?). Wenn es schnell wirken sollte, würde das den Verdacht erhärten. Ich streue Schneckenkorn sehr früh im Jahr und brauche dann später kaum etwas. Im Zweitgarten streue ich gar nicht, weil dort viele Weinbergschnecken leben. @ Herr DingensWann gießt Du? Abends oder morgens? Ich achte strikt darauf, möglichst nur morgens zu gießen. Das reduziert den Schneckenbefall deutlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Herr Dingens » Antwort #46 am:

Ich habe dieses Jahr auch schon sehr früh Schneckenkorn gestreut, ich glaube, bereits Anfang März, als es nach der Kälteperiode dann schnell warm geworden ist, wir hatten hier dann im Nu 16 bis 20°C. Bei meinen Kontrollgängen sehe ich, dass das Schneckenkorn gut wirkt, vor allem bei Nacktschnecken.Wenn es jetzt dann nach den Feiertagen wieder warm wird, also ca. Mitte bis 20. April herum, werde ich das Grundstück noch mal abstreuen, und ich hoffe, dass ich dann von weiteren Großangriffen verschont bleibe.Klar wird nur morgens gegossen, und vormittags, je nachdem wieviel zu gießen ist. Abends gießen wäre ja eine Schneckeneinladung. Wenn ich bei dir "Streusandbüchse" lese, kommt mir der Gedanke, dass es auch keine Kunst ist, die Streusandbüchse einigermaßen schneckenfrei zu halten. Kannst ja mal zu mir kommen, satter sandiger bis toniger Lehmboden, der Feuchtigkeit sehr gut hält, rundrum nur Wiesen und Weiden, da kommen die Schnecken zu tausenden bis zehntausenden. Irgendwo gibts noch ein paar Bilder, zwölf, fünfzehn rote Nacktschnecken an einem Salatkopf :o
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Poison Ivy

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Poison Ivy » Antwort #47 am:

Scottielover hatte bisher 3 Einträge, nur dazu, sonst nix. Komisch.Probleme mit dem Gift im Schneckenkorn haben Mittvierziger Esotherikfreaks,die Anfang 20 Hasch rauchten, jetzt ihre Haare färben, einen Wagen mit 165PS fahren, ins Nagelstudio gehen, auf die Malediven fliegen und Reval ohne Filter rauchen ;) :D ;D Und ein paar wirklich Umweltbewußte.
Was für ein Unsinn.Mir ging es vor einigen Jahren ähnlich wie Herr Dingens: Im Garten krautige Pflanzen zu setzen war vergebliche Liebesmüh. An jedem frischen Trieb der Narzissen hingen gleich mehrere Nacktschnecken, jede Staude - mit Ausnahme von Wolfsmilch un Aronstab - wurde bodennah abgeraspelt, selbst Jungtriebe kleiner Gehölze blieben nicht verschont. Mit dem Einsatz von Schneckenkorn und Küchenmesser gelang es mir dann, der Plage Herr zu werden. Inzwischen streue ich an einigen wenigen Stellen zeitig im Frügjahr, wenn ich die ersten Nacktschnecken sehe, einmal Schneckenkorn.Ein zweiter Bereich des Gartens, der durch die Straße vom ersten abgetrennt ist, blieb all die Jahre unbehandelt. Dort feiern die Nacktschnecken alljährlich Fressgelage und besiedeln den Komposthaufen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Katrin » Antwort #48 am:

Probleme mit dem Gift im Schneckenkorn haben Mittvierziger Esotherikfreaks,die Anfang 20 Hasch rauchten, jetzt ihre Haare färben, einen Wagen mit 165PS fahren, ins Nagelstudio gehen, auf die Malediven fliegen und Reval ohne Filter rauchen ;) :D ;D Und ein paar wirklich Umweltbewußte.
Ist ja fast wie beim Wählen, nix passt zu einem, aber irgendwas will man ja wählen... also bin ich wohl wirklich umweltbewusst, weil ich kein Schneckenkorn nehme und ein paar Fraßschäden einkalkuliere.Heute zum Beispiel habe ich mich ziemlich geärgert, dass irgendein Schneck', vielleicht sogar der, den ich in den Nähe fand, die zwei einzigen Blüten von Epimedium 'Kaguyahime' abgefressen hat. Ich habe den möglichen Übertäter dann mit etwas Überwindung auf den (weiter entfernten) Kompostplatz umgesiedelt und mich weitergeärgert. Wenige Tage später waren alle Epimediumblüten des Gartens erfroren. Ärger also komplett umsonst, Schnecke völlig zurecht nicht ermordet, Gewissen nicht belastet :) .Das ist meine Art zu gärtnern. Schneckenkorn hat da keinen Platz.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Günther

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Günther » Antwort #49 am:

Rührend ::)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Katrin » Antwort #50 am:

Ja so bin ich. Kann nicht einmal eine Schnecke töten :P .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Günther

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Günther » Antwort #51 am:

Und Dickmaulrüssler, und Gelsen, vielleicht sogar Bandwürmer und Trichinen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Mediterraneus » Antwort #52 am:

Problem ist halt, dass die eingewanderte spanische Wegschnecke hier nicht genügend natürliche Feinde hat.Ich versuche, mit Schneckenkorn so sparsam wie möglich umzugehen. Wie bereits gesagt, einmal jährlich reicht. Ich bin grundsätzlich gegen Spritzen und Gifte und sonstwas. Bei Schneckenkorn scheint mir der Nutzen größer als ein möglicher Schaden. Und wie gesagt, es gibt zig Stoffe in einem normalen Haushalt, die giftiger sind.Und ohne Schneckenkorn geht es einfach nicht. Ich habe versucht, die Nacktschnecken auf der Wiese abends zu ermorden. Mit Gartenschere durchgeschnitten. Jeden Abend mehrere Hundert, bis zu 450 an einem Abend. Da denk ich nicht mehr an Tierschützer. Und wir haben viele Igel und auch Kröten, es gibt Reisighaufen und Steinhaufen, viele Vögel, Fledermäuse und was sonst noch.Absolut fanatische Tierschützer und Garten steht halt irgendwie im Widerspruch. Oder lasst ihr Dickmaulrüsslerlarven im Topf auch leben?Übrigens: Auch Käfer und Spitzmäuse sterben. Auch ganz von allein. Und beerdigen tut sie auch keiner ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Katrin » Antwort #53 am:

und User, die mich lächerlich machen, auch nicht :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Mediterraneus » Antwort #54 am:

Und Dickmaulrüssler, und Gelsen, vielleicht sogar Bandwürmer und Trichinen....
Kopfläuse und Zecken. Ist doch so schön, wenn sie sich wohlfühlen, Possierliche Tierchen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Günther

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Günther » Antwort #55 am:

Ach, die Häuschenschnecken jeglicher Art laß ich auch leben, die Tigerschnegel detto.Aber die unbekleideten lusitanischen Migrantinnen werden exekutiert, bzw. mit blauer Speise gefüttert. Nicht einmal Kröten fressen diese Viecher - ich hab unserer Hauskröte so eine hingehalten, nix, nada, nicht einmal ignoriert.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Katrin » Antwort #56 am:

Aber wie wissen die einen, dass blaues Essen für sie ist und die anderen, dass sie eh an die Pflanzen dürfen? Genau da liegt das Problem. Daher nehme ich lieber nix.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Mediterraneus » Antwort #57 am:

Aber wie wissen die einen, dass blaues Essen für sie ist und die anderen, dass sie eh an die Pflanzen dürfen? Genau da liegt das Problem. Daher nehme ich lieber nix.
Ist ja auch richtig, prinzipiell. Würd ich auch so machen, wenn nur ab und zu mal ne Schnecke vorbeikommt.Du hast aber anscheinend kein ernsthaftes Schneckenproblem. Innerhalb geschlossener Ortschaften oder in einer Stadt kann man das Schneckenproblem vielleicht durch "Wegtragen" oder auch mit der Schere durchschneiden lösen.Wenn man aber gar nichts in den Garten pflanzen kann, ohne dass es am nächsten Tag weg ist, da denkt man irgendwann anders.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Günther

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

Günther » Antwort #58 am:

Ich sags ihnen 8)Übrigens hab ich schon genug Lusitanierinnenleichen gefunden, aber beispielsweise noch keine toten Schnegel.Auch die Weinbergschnecken sind bei uns schon mehrjährig.Ansonsten heißt sowas in ehrenwerten Kreisen "Kollateralschäden".
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?

oile » Antwort #59 am:

Wenn ich bei dir "Streusandbüchse" lese, kommt mir der Gedanke, dass es auch keine Kunst ist, die Streusandbüchse einigermaßen schneckenfrei zu halten.
In gewisser Weise hast Du Recht. Aber es ist nun mal so: die Nachbarn klagen sehr über Schnecken, bei mir hält es sich in Grenzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten