Seite 4 von 8

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 13. Jun 2012, 19:38
von brennnessel
Meine frühere lettische Pflanzenfreundin schrieb über ihre Enttäuschung über unser sortenarmes Johannisbeerensortiment. In ihrer Heimat gäbe es mindestens 40 Sorten, schrieb sie mir in einem ihrer Briefe (um 1998)! Schade, dass unsere Verbindung mit einem Mal abbrach! Jetzt wäre alles viel einfacher!

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 13. Jun 2012, 22:06
von zwerggarten
das lässt ja hoffen! :D

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 16. Jun 2012, 13:12
von kdb
hi beerenfreunde,heute habe ich wieder einmal weiter gesucht, ob ich irgendwo etwas passendes finden kann. nach wie vor suche ich die rot-weiß gestreifte johannisbeere.wer von euch auf den beigefügten link klinkt, der wird sich eine riesige sortenauswahl aller möglichen früchte in russland ansehen können.http://www.vniispk.ru/red_currant.php?key=6es öffnet sich zunächst eine seite mit weissen johannisbeeren. links daneben sind weitere früchte stilisiert angegeben. hinter jeder frucht befindet sich im unteren teil des textes eine auflistung nach buchstaben. jeder dazu eingefügte link zeigt eine andere sorte.allein bei den johannisbeeren und stachelbeeren ist das unglaublich viel.auch dahin habe ich wieder eine mail geschickt, ob sie mir vielleicht bei der suche nach unserer uralten rarität behilflich sein können.kdb

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 16. Jun 2012, 13:31
von partisanengärtner
Ich kann zwar gar kein Russisch aber die letzte von K was immer das ist, hat helle Streifen wenn ich das richtig sehe. Nicht sehr regelmäßig. Dann ist da noch eine dunkelrote die interessant wäre und die letzte von B ist sogar schwarz. Aber keine schwarze Johannisbeere. An diesen Sorten wäre ich interessiert. Vielleicht kann ja mal einer den dazugehörigen Text übersetzten. ;) :D

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 16. Jun 2012, 13:41
von Aella
google kann doch übersetzen.bitteschön ;)

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 16. Jun 2012, 21:48
von partisanengärtner
Danke Wer macht die Sammelbestellung?Sahne, Ural Schönheit, Kirschen Viksne (ganz dunkel)Knusprige, Marmaladinitsa, Rose, Weiße Ural und die weiße Smoljaninov.Da muß ich dann die Hecke vom Schrebergarten rausreißen. ;)Unter Umständen muß ich auf zwei oder drei Sorten verzichten. ;) 8)Ach ja die gestreifte möcht ich auch wenn sie auftaucht.Ich bin allerdings mit Steckreisern von den Sorten voll zufrieden. ;) 8)

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 16. Jun 2012, 22:08
von riesenweib
ich würde gerne 'Transdanubia' pflanzen....die beschreibungen sind ultra-genau :o.link ergänzt

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 16. Jun 2012, 23:20
von Elro
Das ist eine tolle Seite, auch wenn ich trotz Google-Übersetzung nicht alles verstehe.Wenn man da eine Sammelbestellung machen können, ich wäre dabei :DDie Sahne und Kirschen Viksne würden mich auch interessieren.Von der zwar langen Liste an Stachelbeeren bin ich aber enttäuscht, fast alle Beeren ohne Haare und das bei der reichen Sortenauswahl.

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 19. Jun 2012, 10:34
von Martina777
Ich wäre auch sehr interessiert! :D

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 19. Jun 2012, 16:11
von kdb
hi freunde,ich habe leider eher das gefühl, dort wurde lediglich die gesamtheit der in russland bekannten obstsorten dargestellt. es handelt sich ja (leider) nicht um eine baumschule, sondern ein wissenschaftliches institut für obst.eine antwort habe ich bisher von niemandem aus lettland oder russland bekommen.kdb

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 19. Jun 2012, 16:24
von Martina777
Ob es wohl über eine Uni wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Lettland oder Russland geben könnte?

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 9. Jul 2014, 21:40
von Elro
Ähm, gibts etwas Neues?

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 9. Jul 2014, 21:44
von hargrand
OT: elke, deine rosa Johannisbeere schmeckt herrlich und wächst sehr schön! :)vielen Dank!

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 17. Jul 2014, 23:08
von Elro
Freut mich :)Aber was ist mit der gestreiften Sorte? Gibts die nun oder nicht?

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 17. Jul 2014, 23:36
von Nemesia Elfensp.
Ob es wohl über eine Uni wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Lettland oder Russland geben könnte?
die Fragestellung war ja eigentlich gut..................oder vielleicht hat Lettland und Russland ja auch ein "Bundessortenamt" so wie Deutschland?(Das könnte man ja sicherlich über die jeweiligen Botschaften per mail nachfragen)oder ob unser Bundessortenamt so etwas weiß und entsprechende Kontakte pflegt?