Seite 4 von 28

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 21. Mär 2010, 22:44
von lerchenzorn
Und wieder habe ich die Maßstäbe vergessen. >:( Wird nachgereicht.Sämling derBisam-Blume, Flockenblume (Centaurea moschata, syn. Amberboa m. )

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 21. Mär 2010, 22:45
von lerchenzorn
Sämling vonJiaogulan (Gynostemma pentaphyllum)

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 21. Mär 2010, 22:48
von lerchenzorn
Sämlinge der Afghanischen Glockenblume (Campanula cashmeriana)

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 22. Mär 2010, 07:34
von Susanne
<ot>
(Ich weiß nicht, ob das einmal eine sinnige Sammlung wird. Dazu fehlen uns, glaube ich, nich ein paar "normale" Gartenpflanzen und einige wichtige Unkräuter. Der gezieltere Zugriff auf bestimmte Arten ist mir auch noch nicht ganz klar. Vielleicht ein eigener Thread mit neuen Verlinkungen und einheitlicher Suchbegriffsgestaltung?)
Ich fürchte, das Ziel einer "sinnigen Sammlung" haben wir spätestens da verfehlt, wo ein Cleverle seine Fotos nicht über die Datei-anhängen-Funktion eingestellt, sondern von seiner privaten Fotoseite verlinkt hat. Ganz toll. ::) :P Jetzt hat er seine Privatseite umgestellt, die Fotos sind weg, die Links sind tot. So entstehen doofe Löcher in der Galerie, und es ist auch kein Trost, daß es sich dabei um mehr oder weniger unbekannte Sämlinge handelte. Wenn man mal zum Anfang zurückgeht, läßt sich erkennen, daß es nicht darum ging, allgemeine Sämlingsfotos einzustellen, sondern Bilder von Sämlingen sich selbst frei versamender Pflanzen, die man gerne erkennen und behalten statt jäten würde. Also wie zum Beispiel Verbena bonariensis, Helleborus, Primula, Salvia sclarea usw. Pflanzen in Töpfchen mit Etiketten fallen aus dem Raster raus.</ot>

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 22. Mär 2010, 21:55
von lerchenzorn
... da sagst Du was. Mir passiert es leider immer wieder, dass ich verschiedene Arte zusammen in kleinere Behälter säe und dann fragend vor dem oft spärlichen Aufgang sitze.In frei aufgestellte Aussaatschalen hüpft mir immer wieder einmal etwas hinein, das mich ebenfalls ratlos macht.Da wünsch ich mir immer eine ganz simple Google-Bild-Antwort auf die simple Frage "Verdacht" und "Sämling" (oder "Keimling", "seedling" usw.)

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:17
von EmmaCampanula
Ich habe mich sehr gefreut, als ich den Thread Sämling-Galerie entdeckte. Ich finde es durchaus sehr spannend die kleinen Pflänzlein zu sehen.Und auch gerade Bilder der gezielt gesäten Pflanzen. Bei mir verirrt sich auch schon mal das ein oder andere in die Saatguttöpfchen. Schön wäre noch, wenn auf den Photos zumindest die ersten richtigen Blätter gezeigt werden. Einiges kann man zwar schon anhand der Keimblätter enttarnen - aber bei vielen sehen die halt doch sehr ähnlich aus.Sehr interessant sind natürlich auch Bilder der Sämlinge, welche im Garten aufgehen. Ich jäte niemals bevor ich nicht weiß was es ist und so haben sich in meinem Garten auch schon die unterschiedlichsten Gewächse angesiedelt, welche ich nie vorher kultiviert habe.Also - ich finde beides interessant - mir egal, ob in einem oder in zwei Threads.Wenn ich das mit dem Einstellen der Photos mal drauf hab, dann beteilige ich mich gerne am Aufstellen der Sammlung. ;) Liebe GrüßeEmmaCampanula

Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

Verfasst: 4. Apr 2012, 19:23
von Christina
Hallo,es gab mal einen Faden, dort wurden die verschiedensten Sämlinge gezeigt. Das fand ich sehr nütulich, aber er ist nicht mehr aufzufinden (wenigstens von mir)Was könnte das werden? Ich meine die Größeren, die mit den runden, rötlichen Keimblättern. Sie kommen mir schrecklich bekannt vor, aber ich komm nicht drauf.

Re:Was für Sämlinge?

Verfasst: 4. Apr 2012, 19:33
von wuddel
Geranium ;)

Re:Was für Sämlinge?

Verfasst: 4. Apr 2012, 19:38
von Christina
Danke,oh, dann werde ich sie jäten. Das ist dann Geranium phaeum. Der wuchtert sonst alles zu.

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

Verfasst: 4. Apr 2012, 20:20
von troll13
Warum gleich alles ausmerzen?Ich beobachte meine Geranium Sämlinge meist ein Jahr lang. Manchmal sind richtige Schätzchen darunter.

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

Verfasst: 4. Apr 2012, 20:29
von Christina
Meinst du wirklich? Solange sie noch klein sind mag das ja gehen. Aber wie ich mich kenne, sind sie im handumdrehen groß.Na, ja ein paar laß ich stehen.

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

Verfasst: 4. Apr 2012, 20:34
von troll13
Hier hast du ein paar Beispiele, was bei Sämlingen von Geranium phaeum herauskommen kann.

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

Verfasst: 4. Apr 2012, 20:35
von troll13
:)

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

Verfasst: 4. Apr 2012, 20:35
von troll13
:)

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

Verfasst: 4. Apr 2012, 20:35
von troll13
:)