News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Eisheiligen (Gelesen 14994 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die Eisheiligen

sonnenschein » Antwort #45 am:

Ich habe mal, um meine Vorurteile auszuräumen, son komisches hier vielbestrittenes Zeug für Pflanzen und Boden mit 2 Großbuchstaben gekauft (seitdem hat sich das Vorurteil in ein Urteil umgewandelt...). Heute gibts von dort plötzlich nach Jahren einen Newsletter, in dem steht, die Eisheiligen seien dieses Jahr durchgezogen und "wir Gartenfreunde" könnten aufatmen ::) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Eisheiligen

fars » Antwort #46 am:

Und wie lautet das Urteil?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Die Eisheiligen

Knusperhäuschen » Antwort #47 am:

Die haben bestimmt andere Heilige als die olle Soffie.... ::) ::) ::).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die Eisheiligen

sonnenschein » Antwort #48 am:

Und wie lautet das Urteil?
Daß sich das Vorurteil bestätigt hat. Aber das werde ich nicht und schon garnicht hier diskutieren ;) .Hier bei uns muß ich immer etwa 4-5 Grad abziehen bei den Vorhersagen für Göttingen, aber selbst dann sieht es hier im Moment jedenfalls "plussig" aus :o .Aber das wird sich sicher noch ändern, wir haben in den letzten 10 Jahren achtmal diesen frostigen Besuch gehabt....
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35647
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die Eisheiligen

Staudo » Antwort #49 am:

Verlässlichkeit ist eine Tugend. Im letzten Jahr sind uns selbst die Quitten erfroren, in diesem Jahr wird es deutlich milder ausgehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8585
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Die Eisheiligen

Amur » Antwort #50 am:

Bei dem Wetter heute werde ich mal in aller Ruhe die alten Decken und Leintücher herrichten und die kleineren und empfindlicheren Kübel wieder ins GWH räumen. Mittwoch auf Donnerstag soll nochmal ein Kälterückfall kommen. Also drinlassen bis Donnerstag. Mal sehen.Wie lange kann man die Pflanzen eigentlich wieder einräumen ohne dass man sie zum Ausräumen wieder an die Sonne gewöhnen muß? Gibts dazu eine Zeit wieviel Tage das sind?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8990
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Die Eisheiligen

planwerk » Antwort #51 am:

Noch ist es zu weit weg. Der morgendliche Lauf hat die Sache ordentlich verschärft.Montag:BildDonnerstag:BildWie von Dir angemerkt stehen die Aussichten auf einer Wiederholung des Spieles, ich hab exemplarisch mal Essen genommen, schaut aber fast überall gleich aus:BildHier zu sehen der erneute Absturz zum Donnerstag (Temperaturen in 1.300 Meter Höhe):Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die Eisheiligen

sonnenschein » Antwort #52 am:

Nein! NEIN! ich will nicht wieder minus 7 oder minus 8! Nimm das da weg! Der Montag gefällt mir viel besser als der Donnerstag >:( .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8990
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Die Eisheiligen

planwerk » Antwort #53 am:

Das Modell übertreibt in den Mittelgebirgslagen oft ein wenig, liegt an der grobblockigen Modellierung von 5x5 km Blöcken. Aber ganz abwegig wäre es in Muldenlagen nicht. :-X :P
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Die Eisheiligen

marygold » Antwort #54 am:

:oOh weh!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Die Eisheiligen

marygold » Antwort #55 am:

Das Modell übertreibt in den Mittelgebirgslagen oft ein wenig,
Hoffentlich(Südrand der Eifel)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5994
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Die Eisheiligen

Thüringer » Antwort #56 am:

Bei uns wurde schon für die kommende Nacht Bodenfrost prognostiziert.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22425
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Eisheiligen

Gartenlady » Antwort #57 am:

Au weia, Essen hat Klimazone 8a!!!!!Ich gehe auch mal Einräumen, wohne zwar nicht weit weg von Essen, aber in Zone 7b, heute Nacht ist es noch nicht so kalt angesagt, wohl aber am Mittwoch/Donnerstag. Ich sag´s ja, die Mütter und Väter werden gleichermaßen mit Frost bedacht.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die Eisheiligen

sonnenschein » Antwort #58 am:

was ist mit den Karten? ???
Es wird immer wieder Frühling
marcir

Re:Die Eisheiligen

marcir » Antwort #59 am:

Hier soll es über Nacht auch teilweise etwas Bodenfrost geben, ansonsten um 5 Grad.Im Moment zeigt der Thermometer 8,5 Grad an.
Antworten