News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
März 2005 (Gelesen 18942 mal)
Re:März 2005
Gestern hat es wirklich mal geschneit in der Nacht und alles war zugepudert, aber Mittags war die "Pracht" dann bei plus 2°C schon wieder dahin, jetzt ist wieder das normale matschgrau angesagt allerdings bei Minusgrade kanpp unter 0. Ne, so macht das keinen Spaß, ich will jetzt Frühling oder Winter und nicht dieses grau in grau.
Rekordschnee in Holland
Letzte Nacht in den Niederlanden:- 12-bis -15 GradKlirrender Frost, davor die Nächte -5Heute morgen bei mir -9 Grad direkt am Haus.Und Nebel bis 8 Uhr. Absolute Märchenlandschaft.Eisblumen am Fenster.
Lilia hat Recht: der vorige Titel meiner Antwort Rekordkälte stimmt nicht. So kalt wars schon öfter hier!Aber 50cm Schnee gabs zum letzten Mal 1959. Rekordschnee im Norden (Friesland/Groningen)vorgestern: 50cm
Bei uns im Osten ca. 10cm


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:März 2005
Ismene, -15 Grad ist zwar schön kalt, aber ich bitte Dich - Rekord fängt doch erst bei -25 Grad an ! 8)Dieser Tage war es irgendwo weiter in Süddeutschland über -20 Grad kalt, hab' aber vergessen wo.Es lebe die Eisbärzeit! Wohldem, der einen wärmeisolierenden Speckpanzer hat!
Ich fühl' mich eigentlich wohl bei diesen Temperaturen - meine Vorfahren müssen Eisbären gewesen sein.

Re:März 2005
Ja in unserer Gegend war es -20 °C (Villingen). Etwa 30 km von hier. Bei uns waren es dagegen nur -16 °C.Dafür war es heute richtig schön, 0 bis -1°C und Sonne, echt toll. Es kam mir vor wie im Sommer. Naja -16 °C und °C, das ist schon ein Unterschied in so kurzer Zeit von drei - vier Tagen. Richtige mollige Wärme.
Grüße Sabinchen
Re:März 2005
Ohjeh Ismene :-\Das klingt nicht gut! Hier bei uns richten die -24°C, die wir hatten, nicht allzuviel Schaden an. Aber bei Euch
Ich kann mir gut vorstellen, daß es für Euch aber besonders für die Vegetation nicht einfach ist
Schwierig stelle ich es mir auch für die ganzen Baumschulbetriebe vor :-\WühlmausGrüße


Re:März 2005
Die ganze Woche herrscht bei uns ein Prachtwetter! Die Sonne scheint, der Himmel ist tiefblau, aber es ist und bleibt offenbar eiskkkalt. Brrrh.Es ist kaum zu glauben, dass wir uns im Monat März befinden. Oft ist es zu dieser Zeit nasskalt, regnerisch und (manchmal) stürmisch. Von daher gesehen ist mir die trockene Kälte doch etwas lieber - obwohl ich natürlich auch den Frühling herbeisehne.Die lange Wartezeit auf den schönen hellen, warmen Frühling überbrücke ich mit verschiedenen Arbeiten: Hausputz
, Aussäen von Gemüsepflanzen und Blumen
, Planen von Umsetzaktionen im Garten
, Aussuchen und Kaufen von Saatgut
und dem Abwehren von Viren und sonstigen Krankheitserregern, die im Moment von allen Seiten auf einen einstürmen
. Viele GrüßeRita





Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Re:März 2005
Tagsüber hat hier die Sonne doch schon ganz schön viel Kraft und taut den Schnee zumindest auf der Südseite des Hauses trotz Kälte in der Nacht allmählich weg. Aber hinterm Haus auf der Nordseite liegt noch reichlich Schnee und er weicht nur millimeterweise. Ich habe also ein ganz schönes Temperaturgefälle allein bei mir im Garten. Morgen werde ich der Sache mal mit einem Thermometer auf den Grund gehen. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:März 2005
Danke für dein Mitgefühl!Ich kann mir gut vorstellen, daß es für Euch aber besonders für die Vegetation nicht einfach istSchwierig stelle ich es mir auch für die ganzen Baumschulbetriebe vor

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:März 2005
Guten Morgen :)Gestern wurde wieder alles leicht angezuckert bei milden -2°C :PHeute ists wieder richtig schön kalt mit -12,8°C wenn ich so auf den Winter zurückblicke von Dezember bis Februar gab es nur ganz wenige Tage wos unter -10°C gegangen ist.Aber der März... fast die ganze Woche 2stellige minusgradbereiche in der Nacht, einfach unglaublich :(Schneeglöckchen, Krokusse uvm werd ich warscheinlich erst ende März bewundern dürfen, wär normal eigentlich anfang mitte Märzaber solange Schnee liegt...und bis auf unbestimmte Zeit wirds auch nicht besser :(hab schon wieder was von neuer arktischer Kaltluft für West und Mitteleuropa gelesen...lg Michi 

Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Re:März 2005
Heute bei uns -12 Grad! Mehr will ich heute nicht dazujammern. :'(Nein, immer positiv denken, z.b. an die Kollegen, die ihren Betrieb im Ausseer Land oder im Lungau haben, wo der Winter jedes Jahr erst Anfang April weicht. Man war dies die letzten Jahre einfach nicht mehr gewöhnt, das war es wohl. Mein Schwiegervater hat erzählt, dass früher der Attersee gegen Anfang März überhaupt erst zufror! 8)Ein Trost ist auch, dass die lieben Kollegen in Holland und Norddeutschland es nicht besser haben, sondern eher noch schlechter, da weniger Schnee! :(Und ob - 7 Grad oder - 12 Grad in der Nacht ist schon piepegal!Unterm Schnee ist alles gleich winterhart und geschützt, ob -20 Grad oder noch drunter. Leid tun mir nur alle Grenzfälle der Gehölze!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18486
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:März 2005
Köln-1°C alles weiß! :oCa 3cm und es schneit immer mal wieder.
Re:März 2005
Tabernas meldet aktuell + 6 Grad bei strahlend blauem Himmel
Nach den letzten beiden regnerisch trueben Tagen endlich wieder Fruehlingshaft (wenn man die Kaelte nicht beachtet
)Von drei Seiten zeigen sich die Gebirgsketten in weisser Pracht - ein wirklich seltener Anblick, denn normalerweise ist nur die Sierra Nevada eingehuellt
Die Krokusse verbluehen schon, aber die Blueten der Levkojen haben sich trotz 4 Kaeltewellen tapfer gehalten !Aber ansonsten mag ich gar nicht darueber nachdenken, was alles durch die ungewoehnlichen Froeste hier alles kaputt gegangen ist
LGAnja




Re:März 2005
Hier tauts schon recht eifrig. Gerade habe ich den Regenbrachvogel gehört, dem der weiße Brutplatz auf der Wiese sicher spanisch vorkommt.Apropos Spanisch: ich las letztens, dass 80% der Gemüseernte Andalusiens verloren gegangen sein soll.Irgendwie will sich aber Mitgefühl nicht so recht einstellen, da ja mit sehr viel Chemie dort gearbeitet wird. Für Ökobetriebe würde es mir schon leid tun.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:März 2005
Na ja, es trifft wenn, dann sicherlich alle Betriebe - und uns auch. Gemüse und Salat ist sehr teuer zur Zeit, ein Kopf Eisbergsalat 1,89 - das sind bald 4 Mark.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:März 2005
-1°C Schnee, Sonne, Schnee, Sonne, Schnee.................. :-\Man weiß garnicht was das werden soll.@Also Stern mit dem Hausputz bin ich schon lange durch. Trotzdem will der Winter nicht weichen. Die Samentütchen stapeln sich, und die Zimmerpflanzen habe ich auch schon umgetopft. Was nun?
Grüße Sabinchen