Seite 4 von 10

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 4. Jun 2012, 20:19
von Gartenlady
Die Rose Cardinal de Richelieu ist hineingewachsen. Wunderschön.
Zeig doch mal :-*

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 4. Jun 2012, 20:26
von Irisfool
Morgen, wenn es nicht mehr regnet.

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 6. Jun 2012, 08:02
von realp
Uliginosa, entschuldige, ich hatte Deine Antwort vollkommen übersehen. Deshalb: Nein, ich hatte meinen black lace vor 3 Jahren von einem Bauernmarkt als Winzling mitgenommen und ihn erstmal in den Topf gesetzt bevor er dann im Herbst in den Boden umzog. Geschnitten hatte ich ihn nicht, denn er war gesund und trieb tüchtig in die Höhe. Er blüht auch dieses Jahr überreich, nur der Habitus ist eher gewöhnungsbedürftig. Ich werde ihn dann mal im März ein wenig zurechtstutzen...

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 6. Jun 2012, 13:41
von Irisfool
# 45. Extra für Gartenlady :D ;)

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 6. Jun 2012, 14:24
von uliginosa
Schön! ::) Hier ist Centifolia à Fleurs doubles Violettes die Nachbarin von Black Lace - eine ähnlich Kombination. Nur ein so schönes Bild könnte man nicht machen, weil die Rose ernsthafte Haltungsprobleme hat, alles hängt am Boden. :P

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 6. Jun 2012, 14:38
von tarokaja
Wie gross wird die 'Cardinal de Richelieu' denn?Bekommt sie nicht später Probleme mit dem Licht, wenn die 'Black Lace' grösser wird?Die wird ja offenbar ein ca. 3x3m Busch (oder sogar noch grösser)!Ich dachte daran, im neuen Garten meine junge 'Black Lace' (noch Topfpflanze) neben einen schon älteren (seit 10 Jahren im Kübel lebenden) gelblichen Flieder zu pflanzen - müsste doch eigentlich auch gehen, wenn man beiden genug Platz gibt, oder?syringa 'primerose'Die grösseren Gehölze halte ich seit Jahren in Kübeln, mir fehlt also die Erfahrung, wie rasch sie sich in Freiheit, in mildem Klima entfalten :-\ 'Black Lace' scheint eher langsam zu wachsen - und Flieder?

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 6. Jun 2012, 16:00
von Irisfool
So rund die 2 m wird die Rose auch hoch, wo sie sich drüberlegte hat sie die Zweige des Sambucus nach der Seite gebogen. Momentan hängt sie auch schwer auseinander ;ich muss dringend Eisenstützen dazwischen stecken, die Blüten an den Endzweigen liegen auf dem Rasen, nach dem Regen. ::)

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:05
von Gartenlady
Der Cardinal sieht schön aus in den dunklen Zweigen und hellen Blüten des Sambucus. Aber der will den Cardinal nicht schultern? Eisenstützen müssen das tun? ;)

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:06
von Katrin
Kann man den 'Black Lace' mit Stecklingen vermehren und wenn ja, wann tut man das am besten? Ich habe einen im Beet, aber dort sollte er eigentlich nicht recht viel höher als 1,2m werden. Ich hätte daher gerne ein paar Kopien gemacht und woanders verwendet, wo sie ihren Habitus voll entfalten können.

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:07
von Mediterraneus
Also die Farbe ist ja schon genial. Je länger ich überlege, desto besser gefällt mir die "Gerda" ;D

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:19
von troll13
Kann man den 'Black Lace' mit Stecklingen vermehren und wenn ja, wann tut man das am besten? Ich habe einen im Beet, aber dort sollte er eigentlich nicht recht viel höher als 1,2m werden. Ich hätte daher gerne ein paar Kopien gemacht und woanders verwendet, wo sie ihren Habitus voll entfalten können.
Versuche es mit Grünstecklingen unter "gepannter Luft". Dafür ist jetzt eine gute Zeit. Die frischen Spitzen blühen ohnehin dieses Jahr nicht mehr. Wenn sie bewurzeln, haben sie ausreichend Zeit, nach der Bewurzelung im Freien aufgestellt, gut abzuhärten und über den Winter zu kommen.Es wird vermutlich nicht jeder Steckling Wurzeln schlagen, da die vielen Pflanzen auf dem Markt offenbar aus aus Meristemvermehrung stammen (?). Einen Versuch ist es allemal wert.

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 18. Jun 2012, 19:29
von Krümel
Erfolgsnachricht:Ich konnte mir ja bloss einen eher kleinen Zweig schneiden, aus dem ich sechs Stecklinge schnitt.Einer der "Erd-Stecklinge" ist bereits in "richtige" Erde umgesiedelt, weil so hübsch durchwurzelt. Frohgemut schiebt er neue Blätter. Eine Freude sondergleichen.Der zweite "Erd-Steckling" tut so, als würde er auch wurzeln wollen.Der dritte ebensolche verspricht nix Gutes. Das war der eine, der fast nur aus vorjährigem Holz bestand.Von den drei Wasserstecklingen verabschiedete sich einer, die anderen beiden beginnen zu wurzeln.Ergo: Weichholzstecklinge sind zu bevorzugen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sie mit "Zunge" vom vorjährigen Holz abreisst oder "richtig weich" schneidet.Erdstecklinge (mit gespannter Luft) sind deutlich schneller als Wasserglas-Stecklinge.Jedenfalls ist dies bei mir so.(Dies betrifft die "Black Beauty". Wieher und schnaub.)

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 18. Jun 2012, 19:34
von Irisfool
Soll ich das mal mit meinem 'Black Lace' probieren ?( in meinen Schrank guckt ;D ;))

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 18. Jun 2012, 19:34
von tubutsch
Ähh, eine Frage: Was ist gespannte Luft ???

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Verfasst: 18. Jun 2012, 19:37
von Irisfool
Durchsichtiges Plastiksäckchen drübber! ;D ;)