
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace" (Gelesen 50780 mal)
Moderator: AndreasR
Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Nun ja, bei der Forumssuche bin ich eher eine Flasche, jedenfalls fand ich nix hierzu im Archiv.Frage: "Black Lace" ist aus "Black Beauty" herausgezüchtet worden, wird darum wohl - im besten Fall - die bessere Wahl sein. Andererseits las ich im Web, dass die "Lace" rosarotere Blüten hervobringe als die "Beauty". Da mich nur das schwarzlaubige Ding fasziniert und ich mit Rosa an sich nix am Hut habe: Stimmt das? Ist die "Black Beauty" weniger rosa?Sorry für den schlimmen Komparativ. Aber wie steigert man "rosarot"? Rosaröter? Mehr rosarot? Rosaner?

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Ich habe selbst Black Lace und schon mal den Black Beauty in der Gärtnerei blühen sehen. Meiner Meinung sind die nicht so unterschiedlich, beide wirken rosaweiß. Da müßte man die blühend nebeneinander halten, dann würde man vielleicht einen Unterschied sehen. Das ist weniger schweinchenrosa eher altrosa. Die Blüte ist ein Hingucker, zumindest für andere, wenn Du kein rosa magst
Achso, das Laub von Black Lace ist sehr schön filigran, nicht so grob wie Black Beauty.

Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Black Beauty hatte ich vor Jahren versucht - ist nach langem Mickern eingegangen. Seit vier Jahren habe ich Black Lace, der hat zwar sehr klein schon sehr schön geblüht, mickert aber ebenso. Wenn er Zweige treibt, dann waagerecht auf Rasenmäherhöhe. Der ist alktuell vielleicht 40 cm hoch.Insgesamt überzeugen mich die beiden überhaupt nicht und scheinen mir eher Mimosen zu sein?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Ein Kindheitstrauma von mir: Die Fernsehserie "Black Beauty" :PFurchbar. Dieser schwarze Gaul, wo alle zopfigen Mädels drauf abgefahren sind
:PSo eine schöne Pflanze danach zu nennen. Ich hab mich lang geweigert, des Namens wegen. Bis ich erfuhr, dass der Sambucus ursprünglich eigentlich gar nicht Bläck Biuuuty (wiiiieiiieiiih) geheißen hat. Er hat einen richtig schönen anderen Namen.:Sambucus nigra "Gerda" :-*Seitdem gallopiert "Gerda" in meinem Garten ;DDie Blüte ist nicht rosa. Eher weiß mit weinrotstich. Auch Rosahasser mögen das


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Meristemvermehrungen. Das dauert, bis die normal wachsen. Besorg dir mal nen Steckling von nem großen Strauch. Geht ruckizucki!Ich bin mit meinem auch noch im "Meristemstadium" . Letztes Jahr hat er erstmalig Triebe mit 50 cm gemacht.Black Beauty hatte ich vor Jahren versucht - ist nach langem Mickern eingegangen. Seit vier Jahren habe ich Black Lace, der hat zwar sehr klein schon sehr schön geblüht, mickert aber ebenso. Wenn er Zweige treibt, dann waagerecht auf Rasenmäherhöhe. Der ist alktuell vielleicht 40 cm hoch.Insgesamt überzeugen mich die beiden überhaupt nicht und scheinen mir eher Mimosen zu sein?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Meinen habe ich als ein kleines Stöckchen vor 3 Jahren gekauft. Der stand mit frischem Austrieb heute:Er wächst eindeutig mehr in die Breite und bei weitem nicht so schnell wie normaler Holunder. Aber nach großzügigen Kompostgaben ist das Wachstum besser.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Oh je, Gartenlady!Aber verhaltenes Wachstum in den ersten Standjahren ist anscheinend typisch für Black Lace - meiner wusste die ersten 2-3 Jahre auch nicht, ob er eingehen oder doch nur sanft vor sich hinmickern sollte. Mittlerweile (nach - geschätzt - etwa 6 Jahren) ist er aber ein "richtiger" Strauch von ungefähr 2m Höhe. Angst davor, dass er nach Sambucus-Art beginnen könnte zu wuchern, muss man aber wirklich nicht haben.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Im Boga stehen sehr große Exemplare sowohl von dem einen als auch von dem anderen. Mein ´Black Lace´ war vor etlichen Jahren ein winziges Exemplar, weil ich glücklich war überhaupt einen ergattert zu haben, inzwischen ist das ja kein Problem mehr.Es sind aber tatsächlich empfindliche Pflanzen, im Boga ist schon mindestens einer eingegangen. Solange ihnen nichts passiert, wachsen sie kräftig, aber wehe, es steht eine Verticillium Spore bereit, wenn man zur Unzeit an ihm herumschnippelt.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Meine Black Lace wächst nach ersten guten Jahren eher rückwärts - schade!
LG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Ich bin sehr zufrieden mit Sambucus nigra "Black Lace".Hier Krümel Sambucus nigra "Black Lace". mit Bild. (Post 52).
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
bei mir ging der erste black lace ein, während die schwesternpflanze (gleiche baumschule, gleiches pflanzjahr) sehr gut vorwärts kam. Das neue exemplar steht vollsonnig, und kommt viel besser.auch im meiereigarten von Schlosshof steht er vollsonnig. Blüte weisslichrosa, blütensirup auch

lg, brigitte



will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Meine Black Beauty ist inzwischen etwa 3 m hoch und bräuchte mal einen Schnitt (wann ist die beste Zeit?). Sie steht sehr trocken - trotzdem wächst sie gut.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Black Beauty: 3 Jahre Gemicker, im Sommer immer grün, dann verstorbenBlack Lace: 1 Jahr Gemicker, dann verstorben.Beide waren vollsonnig gepflanzt - in gleicher Lage wuchs der normale nigra wie wild.Am Standort steht inzwischen völlig problemlos eine rotlaubige Strauchblutpflaume.LG
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Ich habe beide und kann dir demnächst mal ein Foto von beiden Blütenständen nebeneinanander machen. Der Erinnerung nach ist da keine großer Untershied in der Blütenfarbe. Black Beauty (d.h. doch einfach Schwarze Schönheit - kein Grund gleich an das schwarze Pferd zu denken
) steht seit 4 Jahren neben dem Kompost und wächst entsprechend gut, ist gut 2 m hoch.B.L. ist vor 3 Jahren gepflanzt, steht am trockenen Hang und hat immerhin auch schon 1,2 m erreicht. Demnächst werde ich ihm mal eine gute Portion Kompost und Mist verabreichen! Schön, dass hier auch mal etwas wächst, womit andere Probleme haben und nicht immer nur umgekehrt. Holunder lieben Stickstoff - in manchen Fällen könnte Düngen wohl helfen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli