News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzenbestimmung -> Diverse (Gelesen 6727 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pflanzenbestimmung -> Diverse
Das ist auf jeden Fall der bisher beste Tipp.Die Blätter scheinen mir in der Form (deinem Link "bauchen" sich die Blattansätze etwas um den Stängel) und Oberfläche nicht 100%ig zu stimmen?
Re:Pflanzenbestimmung -> Diverse
Vielleicht liege ich hoffnungslos daneben, aber ich habe als erstes an ein Epilobium gedacht.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pflanzenbestimmung -> Diverse
Ja. Das scheint auch mir die bisher brauchbarste Idee. Ich lege meinen Dipsacus -Verdacht auf Eiserinnert mich sehr an Guizotia abyssinica. Die gibt es als Gründüngungspflanze, warum nicht auch in Blühmischungen?

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pflanzenbestimmung -> Diverse
Verdächte sind schwer zersetzbar

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzenbestimmung -> Diverse
Oft lösen sie sich in Luft auf. Die Zerfallsreihe ist noch nicht abschliessend erforscht.
Alle Menschen werden Flieder