News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Centranthus ruber- Spornblumen (Gelesen 36580 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Mediterraneus » Antwort #45 am:

du meinst die "normalen Löwenmäulchen", oder? die wachsen hier auch überall, wos ritzig und trocken ist.oder a. siculum, das sizilianische kriechende Löwenmäulchen von den steinmauern süditaliens und Maltas?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

RosaRot » Antwort #46 am:

A. siculum meinte ich.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Mediterraneus » Antwort #47 am:

A. siculum meinte ich.
du warst klar ;Dich meinte hemerocallis
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

RosaRot » Antwort #48 am:

Ach so, da hab ich gerade gepennt, sorry... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
hymenocallis

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

hymenocallis » Antwort #49 am:

du warst klar ;Dich meinte hemerocallis
Ich hab die Löwenmäulchen verpennt und mich auf die Spornblumen bezogen. :-X LG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Mediterraneus » Antwort #50 am:

So gestern wars wieder soweit. Wieder mal ein Englandkrimi mit tollen Bildern...und Spornblumen überall in den Mauern.Jetzt wird angegriffen. Meine Spornblume hat sich ins Tomatenhaus gesamt. Jetzt werden die Sämlinge großzügig in den trockenen Bereichen verteilt. 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Günther

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Günther » Antwort #51 am:

Momentan kämpfe ich mit Unmassen weißblühender Sämlinge....
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

kpc » Antwort #52 am:

Jetzt wird angegriffen.
Du weißt aber schon, dass die mit einer Riesentruppe zurückschlagen können ? :) :)
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Mediterraneus » Antwort #53 am:

Ja. Aber nur im trockenen Bereich.Wenns zu fett wird oder von rechts und links Konkurrenz kommt, geht Centranthus bei mir unter.Zudem sollen die frischen Triebe als Salat ganz delikat sein. Hat das schon wer probiert?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

kpc » Antwort #54 am:

Ja das stimmt. An der ursprünglichen Stelle sind sie längst verschwunden,dafür wachsen sie teilweise an unglaublichen,trockenen Stellen.Am besten bei mir in 3mm Pflasterfugen direkt vor einer nach Süden ausgerichteten Betonwand.Die werden dort förmlich gegrillt und ich kann mir nicht vorstellen wie sie an genug Wasser kommen,aber sie schaffen es und es scheint ihnen zu gefallen.Für den richtigen Platz sind das tolle Pflanzen.
The proof of the pudding is in the eating.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Janis » Antwort #55 am:

Am besten bei mir in 3mm Pflasterfugen direkt vor einer nach Süden ausgerichteten Betonwand.
So war das in meinem letzten Garten auch.Hier dagegen - humoser Sandboden und immer ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit - wuchs er in dem Jahr, in dem er angepflanzt wurde und war im nächsten verschwunden.
LG Janis
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

fars » Antwort #56 am:

Wenns zu fett wird oder von rechts und links Konkurrenz kommt, geht Centranthus bei mir unter.
Just das Gegenteil in meinem Garten: Schwerer, lehmig-toniger Boden. Folge: Starke, recht groß werdende und langlebige C.r., die sich zudem hervorragend aussamen.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

löwenmäulchen » Antwort #57 am:

Just das Gegenteil in meinem Garten: Schwerer, lehmig-toniger Boden. Folge: Starke, recht groß werdende und langlebige C.r., die sich zudem hervorragend aussamen.
Das kann ich bestätigen. Meine Spornblumen im lehmigen Boden streben nach der Weltherrschaft, neulich habe ich eine entfernt, weil sie alles um sich herum platt gedrückt hat.Dafür habe ich es noch nie geschafft, Sämlinge umzusetzen, die wachsen nur da, wo sie selbst wollen ::)
Smile! It confuses people.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Albizia » Antwort #58 am:

Dafür habe ich es noch nie geschafft, Sämlinge umzusetzen, die wachsen nur da, wo sie selbst wollen ::)
Das ist bei mir auch so, versetzen, auch von Jungpflanzen, ist mir bisher nie gelungen. Gerade läuft mal wieder ein Versuch. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

moreno » Antwort #59 am:

BildBildBildBildBildin meinem gartensichtung bekommt drei Sterne
Antworten