News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alteingesessene. Und die anderen Horste stehen auch schon vollknospig da und sind kurz vor dem Aufblühen.
Das ist gegen die Vorschrift.
Die alten Monsterhorste von 'Robustissima' und 'Praecox' sind zwar auch hier in Höhe und Horstvolumen nur die Hälfte gegenüber den Vorjahren, aber komplette Ausfälle gabs keine. Die Wuchsdepression schiebe ich auch auf die wochenlange Trockenheit.Sie blühen auch schon, das tun sie nach meinen Aufzeichnungen aber jedes Jahr in der 2. oder 3. Juliwoche, insofern ist das nicht ungewöhnlich. ;)Ansonsten haben sich auch die anderen Sorten berappelt. Ein Viertel bis ein Drittel des jeweiligen Bestandes ist weg oder noch unsichtbar, der Rest sieht aber gut aus und hat ja auch noch 8-10 Wochen Zeit bis zur Blüte. Wenn die bis dahin genauso zulegen wie aktuell die übrige Vegetation, wirds am Ende ein ganz normales Herbstanemonen-Jahr.
Diese schöne Pflanze aus Südafrika ist aus samen gezogen, den ich über viele Umwege aus Norwegen gekriegt habe
Sehr hübsch! Mein Senecio polyodon hat leider diesen Winter nicht überlebt und leider auch keinen keimfähigen Samen hinterlassen. Aber ich habe schon Nachschub
Hier steht Helleborus niger "Praecox" ebenfalls in Vollblüte, was für die Pflanze durchaus nicht normal ist. Sie kommt sonst, und das seit ca. 20 Jahren, ab Oktober in Blüte.
weiß nicht recht in welchen thread, also zeige ich sie hier...Morina nepalensis. wusste ich gar nicht, dass ich sowas hab ...war ein mitbringsel meiner gg + im hinterkopf hatte ich fälschlicherweise Eryngium gespeichert + wartete daher auf eine blaue blüte. ;Dsie steht sonnig in sandigem boden mit leicht bindigen anteilen.
Ich kenn' Morina nepalensis zwar nicht, aber deine Pflanze würde ich für eine Morina longifolia halten. Die Blätter sind typisch. Schade, dass die schöne Morina longifolia hier immer nur ein kurzer Gast ist. Oder konnte die schon mal jemand für mehrere Jahre durchbringen?
Ich kenn' Morina nepalensis zwar nicht, aber deine Pflanze würde ich für eine Morina longifolia halten. Das Laub ist typisch. Schade, dass die schöne Morina longifolia hier immer nur ein kurzer Gast ist. Oder konnte die schon mal jemand für mehrere Jahre durchbringen?
Ich hab meine schon sehr lange. ich denke auch, dass es Morina longifolia ist.
Ich kenn' Morina nepalensis zwar nicht, aber deine Pflanze würde ich für eine Morina longifolia halten. Das Laub ist typisch. Schade, dass die schöne Morina longifolia hier immer nur ein kurzer Gast ist. Oder konnte die schon mal jemand für mehrere Jahre durchbringen?
Ich hab meine schon sehr lange. ich denke auch, dass es Morina longifolia ist.
^grade wollte ich schreiben, dass Du sie schon länger hast aus Samenmops im BoGa
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Dann geht's also doch. Könntest Du bitte mal schildern, wie Du sie hältst, Primel.Ich habe es schon mehrmals versucht - immer an einer heißen Stelle und bei durchlässigem Boden. Nach der ersten Blüte war aber stets Schluss.