News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zen Garten (Gelesen 14615 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Zen Garten

pearl » Antwort #45 am:

du glaubst also nix. Gut, ich glaub auch nix. Dann bist du nicht da und ich bin auch nicht. Hier. Wie gut, dass hier niemand liest.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Günther

Re:Zen Garten

Günther » Antwort #46 am:

42
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zen Garten

oile » Antwort #47 am:

Doch, ich lese mit.Die Tochter der Samurai kenne ich nicht. Wenn es ein Autobiographie ist, ist sie sicher ein Quelle für das Denken und Fühlen einer Gesellschaft die gerade ihre jahrhundertelange Isolation aufgibt. Das denke ich mir jedenfalls. Ob das reicht, als authentische Quelle für die Denkweise im traditionellen Japan durchzugehen, vermag ich nicht zu beurteilten (bin ja auch ganz und gar keine Expertin ;) ).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Zen Garten

pearl » Antwort #48 am:

der zweite lift ist fällig, oder? Möglich, dass das Publikum noch nicht für das Thema reif ist. Der Islamische Garten war ja auch eine Zumutung für fars und so. Man muss einfach ein paar Jahre warten. Es ist alles eine Frage der Zeit. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Zen Garten

Henning » Antwort #49 am:

Wenn Ihr Euch wirklich für Zen interessiert, empfehle ich zwei BücherEugen HerriegelDie Kunst des BogenschießensLaotseTao te kingaber auchDas Marionettentheater von Kleist Es geht dabei allerdings nicht um Gärten.Günther hat völlig Recht, wenn er sagt, daß Zen zu einem Modewort geworden ist
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zen Garten

Callis » Antwort #50 am:

Doch, ich lese mit.
Ich auch, aber der Erleuchtung bin ich bisher nicht teilhaftig geworden. Will ich wohl auch nicht werden.Wenn ein Zen-Garten von jemand angelegt wird, der den Zen-Buddhismus verinnerlicht hat, finde ich das in Ordnung. Ohne die Beschäftigung mit dem, was hinter dieser Gartengestaltung steht, ist die Anlage eines sogenannten Zen-Gartens modischer Schnickschnack, eine vorüber gehende Zeiterscheinung.Kommt mir vor wie der Jakobsweg, den jetzt soviele im Gefolge von Hape Kerkeling abklappern müssen, ob religiös oder nicht. Ist einfach "in".
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Zen Garten

pearl » Antwort #51 am:

das ist ganz genau meine Meinung! Die Leute sollten das lassen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Zen Garten

Gartenplaner » Antwort #52 am:

Hm, dann hätte man auch die Naturgarten-Mode lassen sollen.....und die Landschaftsgarten-Mode aus England.....usw.Es gab und gibt immer Moden und Trends in der Gartengestaltung, die vielleicht vorbeigehen, aber wichtige Bereicherungen hinterlassen - wie z.B. dass alles tot zu spritzen nicht der Weisheit letzter Schluß ist, oder viele heute beliebte und weitverbreitete Stauden sind erst dazu geworden, weil sie kurz nach Entdeckung/Einführung "in Mode" kamen.Anders gesagt sollten wir, wenn es nach pearl geht, jegliche Gestaltung lassen ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zen Garten

fars » Antwort #53 am:

Ohne die Beschäftigung mit dem, was hinter dieser Gartengestaltung steht, ist die Anlage eines sogenannten Zen-Gartens modischer Schnickschnack, eine vorüber gehende Zeiterscheinung.
Warum soll ein kopiertes Gartenideal ein modischer Schnickschnack sein? Man kann diese Gartenform, diesen Stil doch durchaus als schön und nachahmenswert empfinden. Einer (ehemaligen) Mode folgt jeder Gartenstil.
Poison Ivy

Re:Zen Garten

Poison Ivy » Antwort #54 am:

42
Na bitte, es geht doch! ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zen Garten

RosaRot » Antwort #55 am:

Gestaltung jedweder Art, also auch von Gärten ist immer dann überzeugend, wenn gar nicht auffällt, das alles gestaltet ist sondern so überzeugend wirkt als könne es gar nicht anders sein.Das setzt Kenntnisse und Einfühlungsvermögen voraus und den Mut zur Beschränkung.Ein tatsächlicher Zen-Garten hierzulande würde sich dann wohl an den Gegebenheiten eines Ortes orientieren und gewisse markante Details besonders akzentuieren und womöglich auf derartige Banalitäten wie Steinlaternchen oder Brückchen verzichten.
Viele Grüße von
RosaRot
Günther

Re:Zen Garten

Günther » Antwort #56 am:

Hm, dann hätte man auch die Naturgarten-Mode lassen sollen.....und die Landschaftsgarten-Mode aus England.....usw.
Dann müßten die Gartenplaner am Hungertuch nagen... ::)Natürlich kann man sich inspirieren lassen, aber um Gotteswillen nicht hirnlos nachahmen. Ein kitschiges "Tirolerhaus" in einem fast echten Zen-Garten ist Blödsinn. Ein Japaner in Lederhose mit Tirolerhut ist auch zumindes unpassend.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zen Garten

fars » Antwort #57 am:

Der Islamische Garten war ja auch eine Zumutung für fars und so.
Woher stammt dein Eindruck? Oder pure Provokation? Offenbar kennst du meine früheren Beiträge nicht.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zen Garten

Callis » Antwort #58 am:

Hm, dann hätte man auch die Naturgarten-Mode lassen sollen.....und die Landschaftsgarten-Mode aus England.....usw....Anders gesagt sollten wir, wenn es nach pearl geht, jegliche Gestaltung lassen ???
Nein, sicher nicht, jeder Garten (selbst der banalste mit Rasen und spärlichen Koniferen) ist - igendwie - gestaltet. Was ich persönlich nicht leiden kann ist, wenn man Moden nachrennt, ob nun Bauerngärten, Präriegärten, englischen Rabatten, mittelalterlichen Gärten oder Zen-Gärten. Das Lesen von Gartenbüchern ist höchst anregend. Auswählen, was zu einem passt, womit man sich innerlich identifizieren kann, wird man dann aber selbst, wenn einem der Garten wirklich wichtig ist (und nicht nur ein Vorzeigeobjekt sein soll). Nur dann sind Gärten wirklich spannend, wenn sie den Charakter ihres Besitzers widerspiegeln und nicht Kopie von irgendwas sind.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Zen Garten

Henning » Antwort #59 am:

Nur dann sind Gärten wirklich spannend, wenn sie den Charakter ihres Besitzers widerspiegeln und nicht Kopie von irgendwas sind.
whow, das könnte von mir sein
Antworten