Re: Stachys monieri oder officinalis?
Verfasst: 12. Jul 2022, 20:16
Wenn man sich das recht überschaubare Sortiment in den Gärtnereien anschaut soll keine der angebotenen Sorten höher als 60 cm werden.
Gerade deshalb finde ich meinen Zufallsfund mit dem Sämling, der dieses Jahr deutlich höher als 80 cm ist, so interessant. Bei ihm stimmt für mich eigentlich alles.
Die Größe des Blütenstands harmoniert mit der Höhe der Pflanze und er hat sich eben als standfest erwiesen. Dazu kommt, dass er so wüchsig ist, dass ich ihn hach dem zweiten Standjahr teilen kann hoffentlich etwa 10 neue kräftige Exemplare erzielen kann. (Ich zeige das entsprechende Foto unten noch einmal)
Deshalb wundert es mich eigentlich, dass offenbar noch kein höherer Stachys ausgelesen und als Sorte benannt wurde.
Gerade deshalb finde ich meinen Zufallsfund mit dem Sämling, der dieses Jahr deutlich höher als 80 cm ist, so interessant. Bei ihm stimmt für mich eigentlich alles.
Die Größe des Blütenstands harmoniert mit der Höhe der Pflanze und er hat sich eben als standfest erwiesen. Dazu kommt, dass er so wüchsig ist, dass ich ihn hach dem zweiten Standjahr teilen kann hoffentlich etwa 10 neue kräftige Exemplare erzielen kann. (Ich zeige das entsprechende Foto unten noch einmal)
Deshalb wundert es mich eigentlich, dass offenbar noch kein höherer Stachys ausgelesen und als Sorte benannt wurde.