News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wann der erste Frost? (Gelesen 18512 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Re:Wann der erste Frost?

ManuimGarten » Antwort #45 am:

Kleiner Nachtrag: wir hatten den 1. Frost hier am 30.10., seither keinen mehr.Für die Dahlien hatte es gereicht. :(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32357
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wann der erste Frost?

oile » Antwort #46 am:

Ja, irgendwie ist es jedes Jahr so. Genau dann, wenn alles eingeräumt ist, gehen die Temperaturen wieder hoch. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
inSekt

Re:Wann der erste Frost?

inSekt » Antwort #47 am:

Yau, wir haben jetzt im Moment gerade noch gut 10° draussen :P ;DWinter, was ist das ???
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Wann der erste Frost?

Brigitte12 » Antwort #48 am:

Von mir aus können die Temperaturen so bleiben, habe nichts dagegen.Gruß Brigitte
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Wann der erste Frost?

Rosana » Antwort #49 am:

Wir sind mal kurz um die 1°C rumgekrebst Ende Oktober aber zum Glück hatten wir noch kein Frost und das wird wohl bis Ende November so bleiben. :)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Jayfox

Re:Wann der erste Frost?

Jayfox » Antwort #50 am:

Am kommenden Wochenende wird es wohl überall in Deutschland Frost geben, selbst am Niederrhein.
sarastro

Re:Wann der erste Frost?

sarastro » Antwort #51 am:

Von mir aus können die Temperaturen so bleiben, habe nichts dagegen.Gruß Brigitte
Ich schon. Erstens ist ein Winter ohne Frost nicht normal, und zweitens brauche ich ihn im März und April nicht mehr. Persönlich mag ich auch lieber einen Winter wie im atlantischen Klimabereich, aber wenn ich an die feuchte Kälte und die mangelnd beheizten Häuser denke, vergeht mir die Vorstellung schon wieder.Hier war Mitte Oktober kurzzeitig Schnee und leichter Frost in zwei Nächten, der Spuk war aber schnell vorbei. Dieses lange und schöne Herbstwetter genoss ich sehr, man konnte in der Gärtnerei noch sehr viel erledigen, angefangen vom Pflanzen bis hin zum Bauen von neuen Stellflächen. Aber ab Donnerstag soll es merklich kälter werden. Wie es mit den Niederschlägen aussieht, werden wir ja sehen.Oleander und andere mediterrane Schönheiten kommen bei uns erst rein, wenn es mal unter -5 Grad Dauerfrost hat.
Antworten