Seite 4 von 10
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 1. Okt 2012, 18:02
von pearl
wie jedes Jahr stimme ich in das Lob des Buschklees ein. Hier in der Straße haben entfernte Nachbarn die geniale Idee gehabt sie oberhalb eines Hanges zur Straße hin zu pflanzen. Inzwischen wird der Busch immer breiter und bedeckt jetzt ein paar qm, die sich über den Rotsandstein ausbreiten. Jedes mal, wenn wir unser Haus verlassen und daran vorbeidüsen, kommt ein kurzer Moment reiner Wahrnehmung von PINK!
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 1. Okt 2012, 19:25
von ninabeth †
Diesen (Halb-)Strauch kann man gar nicht genug loben
Da stimme ich voll zu :DDie Blütenfarbe ist einfach zu schön

Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 1. Okt 2012, 20:22
von Starking007
Gibt es auch in weiss, rosa und zweifarbig.
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 2. Okt 2012, 07:50
von Elfriede
Obwohl diese drei Pflanzen gleiche Standortbedingungen haben, erblühen sie total unterschiedlich. Die Art blüht am frühesten, dann kommt 'Avalanche' , sehr spät blüht L.bicolor.
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 2. Okt 2012, 09:21
von Mediterraneus
Sach ich doch: Kriegsfuß ???Scheint ohne halbes Informatikstudium nicht so erfolgreich zu funktionieren, die Suchfunktion.Ich bemühe mich trotzdem

Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 14. Okt 2013, 16:34
von Eva
Ich stupse mal wieder diesen alten Thread nach oben. Könntet ihr kurz mal Eure Erfahrungen zur Winterhärte vom Buschklee schreiben?Bei mir (Oberösterreich, nahe Linz) frieren die oberirdischen Teile im Winter immer ab, ich hoffe trotzdem, dass ich es am neuen Standort schaffe, einen größeren Strauch zustande zu bringen - dieses Jahr hab ich die erste Blüte (allerdings war der Winter ja mild, wenn auch sehr lang).
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 14. Okt 2013, 16:56
von Janis
Hier war Lespedeza in den vergangenen Jahren absolut winterhart, friert zwar auch zurück, treibt aber problemlos wieder aus.Es blüht auch gerade jetzt erst.

Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 14. Okt 2013, 17:05
von Eva
Und wois hier?
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 14. Okt 2013, 17:11
von Janis
Klimazone 8a = Nordseeküste
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 14. Okt 2013, 17:12
von Eva

Danke!
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 14. Okt 2013, 17:18
von Amur
Bei mir friert er auch ab, wird aber bis zum Herbst immer recht groß und überhängend bzw. niederliegend wenn man ihn nicht aufbindet. Bei mir blüht er noch, aber ein paar Blüten haben wohl mal einen Reif abbekommen, d. h. besonders sieht er jetzt nicht mehr aus. Bei mir=Alpenvorland knappe 7a vielleicht auch noch 6b
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 15. Okt 2013, 07:54
von Mediterraneus
Hier in Unterfranken (7a) friert er auch ab. Ich kenne auch keine Exemplare, die aus dem alten Holz wieder austreiben.Trotzdem wird er 2 m hoch.
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 15. Okt 2013, 08:26
von Jepa-Blick
Kärnten, bei Villach, Unsere Gartenvorgänger haben den Buschklee nahe der Straße vor einem niedrigen Mäuerchen gepflanzt. Direkt darunter Zierquitten. Im Frühling blühen die Zierquitten. Später wird alles vom Buschklee zugedeckt. Wir nennen ihn nur noch "Krake" weil er seine lila Arme nach allen Seiten ausstreckt. Bei uns blüht er noch sehr schön. Allerdings hatten wir noch keinen Frost. Zur Reife kommt er aber nie. Die Bienen lieben ihn, weil er wohl reichlich Nektar bietet in einer blütenarmen Zeit. Sobald der Strauch nicht mehr schön aussieht, schneide ich ihn massiv zurück. Das ist keine leichte Arbeit, denn die Zweige sind sehr hart und die Zierquitten bedornt!

Oft nehme ich die Ruten als Rankhilfen im nächsten Jahr. Sie ähneln den dünnen Bambussteckern in ihrer Festigkeit.Er wird jedes Jahr etwas breiter. Allerdings schwächelte vorletztes Jahr die Pflanze und hat aber 3! neue Ableger gebildet. Diese auszugraben ist ein Ding der Unmöglichkeit. Die sitzen bombenfest im Untergrund! Im Frühling treibt er spät aus. Jeder denkt er schafft es nicht aber dann wächst er sich wieder aus und ist eine wahre Augenweide.
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii
Verfasst: 15. Okt 2013, 08:37
von Violatricolor
Kärnten, bei Villach, Unsere Gartenvorgänger haben den Buschklee nahe der Straße vor einem niedrigen Mäuerchen gepflanzt. Direkt darunter Zierquitten. Im Frühling blühen die Zierquitten. Später wird alles vom Buschklee zugedeckt. Wir nennen ihn nur noch "Krake" weil er seine lila Arme nach allen Seiten ausstreckt. Bei uns blüht er noch sehr schön. Allerdings hatten wir noch keinen Frost. Zur Reife kommt er aber nie. Die Bienen lieben ihn, weil er wohl reichlich Nektar bietet in einer blütenarmen Zeit. Sobald der Strauch nicht mehr schön aussieht, schneide ich ihn massiv zurück. Das ist keine leichte Arbeit, denn die Zweige sind sehr hart und die Zierquitten bedornt!

Oft nehme ich die Ruten als Rankhilfen im nächsten Jahr. Sie ähneln den dünnen Bambussteckern in ihrer Festigkeit.Er wird jedes Jahr etwas breiter. Allerdings schwächelte vorletztes Jahr die Pflanze und hat aber 3! neue Ableger gebildet. Diese auszugraben ist ein Ding der Unmöglichkeit. Die sitzen bombenfest im Untergrund! Im Frühling treibt er spät aus. Jeder denkt er schafft es nicht aber dann wächst er sich wieder aus und ist eine wahre Augenweide.
Das ist eine sehr interessante Information! Mir hat man solch einen Ableger ausgegraben und geschenkt. Seitdem ist das Laub aber welk. Ob er trotzdem anwächst? Ich werde ihn am besten frostrei in diesem Winter überwintern.
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Verfasst: 15. Okt 2013, 09:37
von macrantha
Juhu - seit dem Besuch von Sarastros Gärtnerei und dem Blick auf ein Sämlings-Tray glaube ich endlich zu wissen,dass ich Lespedeza buergeri im Garten habe.Ein schönes, luftiges Sträuchlein was etwa ab Mitte September sehr reich in weiß-rosa blüht.Ich stelle demnächst mal Photos ein.Neben einer "normalen" L. thunbergii (von Simon, soll eine frühblühende Auslesen sein - naja - zumindest blüht sie überhaupt mal) wächst dann noch eine sehr aufrechte Art bei mir, die ich noch nicht bestimmen konnte.Da rätselt Ihr hoffenltich mit ...
