News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fuchs im Garten - wie damit umgehen? (Gelesen 45099 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

pearl » Antwort #45 am:

du machst dir zu viele Gedanken und bist zu wenig im Garten. ;D Ich deutete ziemlich plump an, dass ich die Meinung des im Revier zuständigen Jägers, der am Ort ansässigen Tierärztin und des Hausarztes eingeholt habe. Der ZEIT Artikel ist außerdem ausgesprochen erhellen. Für mich besteht nur die Wahl zwischen töten oder helfen gesund zu werden bei einem so stark verwundeten Tier. Töten würde das Einschläfern durch die Tierärztin bedeuten. Die will aber mit einem Fuchs nichts zu tun haben, denn es gibt keinen Weg den zu fangen und zu transportieren ohne riesig viel Staub aufzuwirbeln, was die Bandwurmeier schön verteilt, und unter großer Verletzungsgefahr, worauf sie keinen Bock hatte. Der Jäger darf Füchse im bebauten Gebiet nicht abschießen. Hätte aber nichts dagegen wenn wir das in die Hand nähmen, so deutete er jedenfalls an. Nach ernsthaften Überlegungen aller Mitglieder dieser Wohngemeinschaft, haben wir offenbar keinen Bock darauf gehabt.Die Apothekerin hat einen Ehemann und der hat eine Lebendfalle. Die ist gerade verliehen, aber der Mann kenne den Jäger ...Nachdem wir die Dinge so bedacht haben und aufgrund des ZEIT Artikels habe ich beschlossen, dass meine Vorsorgemaßnahme ein paar Wochen vorher die für uns am besten passende war. Das Medikament einmal im Monat dem Fuchs verabreichen. Ein jüngeres männliches Mitglied unserer Wohngemeinschaft meinte, dass die Heilung der schweren Wunden ihren natürlichen Verlauf nehmen sollen und ich meinte, dass dieser Gesundungsprozess mit gutem Futter sicher zu unterstützen sei.Für mich ist es keine Option ein verletztes Lebewesen auszuhungern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20977
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Gartenplaner » Antwort #46 am:

Und du schließt zu sehr von deiner Situation auf andere...Schön, dass du dem Fuchs so geholfen hast.Aber durch die Umstände war es bei dir ja auch sehr einfach, gezielt den Fuchs zu entwurmen und nur den, da ihr ihn ja regelmäßig gefüttert habt."Mein" Fuchs ist einfach nur ab und an da.Er hat nie etwas bei uns zu Fressen bekommen, da er soweit ziemlich gesund aussieht.Ich möchte ihn weder vertreiben, stell ich mir auch schwierig vor, noch getötet haben, er gehört für mich auch zur reichhaltigen Fauna meines Gartens.Aber wenn ich ihm mit einer Wurmkur helfen könnte, wär das ja schön.Dafür muss aber der Fuchs das Wurmmittel fressen und nicht vorher irgendwelche anderen Tiere.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

pearl » Antwort #47 am:

::) du kannst dir nur selber helfen. ;D :-X
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20977
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Gartenplaner » Antwort #48 am:

Bei hilfreichen Beiträgen bin ich ganz aufmerksam.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

oile » Antwort #49 am:

Töten würde das Einschläfern durch die Tierärztin bedeuten. Die will aber mit einem Fuchs nichts zu tun haben, denn es gibt keinen Weg den zu fangen und zu transportieren ohne riesig viel Staub aufzuwirbeln, was die Bandwurmeier schön verteilt, und unter großer Verletzungsgefahr, worauf sie keinen Bock hatte.
Außerdem scheint die Frage der Kostenerstattung schwierig zu sein: Klick.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

RosaRot » Antwort #50 am:

Vielleicht hat der Förster ja den ultimativen Tipp.
Hier wurden jahrelang die Füchse mittels Ködern geimpft gegen Tollwut, dies scheint zu funktionieren, im Wald. Man geht dort offenbar davon aus, das Hunde und Katzen diese Köder nicht annehmen bzw. im Wald nicht präsent sind. Trotz dieses "Aber" in bezug auf die Verhältnisse im Garten hat vielleicht tatsächlich ein Förster/ Jäger eine Idee?Hat denn der Fuchs seinen Bau in der Nähe?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20977
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Gartenplaner » Antwort #51 am:

Ob der Fuch seinen Bau in der Nähe hat, weiß ich nicht, aber der Garten ist am oberen Ende ja nur durch Eisenbahngleise von der freien Landschaft getrennt, von da wird er kommen und der Garten gehört wohl seit letztem Jahr zu seinem Revier.Ich hab ein bisschen gesucht und für Deutschland, genauer den Landkreis Starnberg, folgendes gefunden:" ... Der beste Köderplatz in Siedlungen sind die Gärten der Anwohner. Jeder Anwohner, welcher Füchse in seinem Garten gesehen, oder eine Köderauslage wünscht, wird mit Entwurmungsködern beliefert. Unsere Radiotelemetriestudie an Füchsen hat ergeben, dass Gärten für Füchse hoch attraktiv sind. Nahrungsquellen, wie Komposte, Obst, Früchte oder Tierfütterungen ziehen Füchse magisch an.Durch die Auslage der Köder innerhalb der Siedlungen und außerhalb in Wald und Feld wird das komplette Gemeindegebiet mit Ködern abgedeckt. Dies ist nötig um den Fuchsbandwurmkreislauf sicher zu durchbrechen, da Füchse heute in Städten, Dörfern als auch in der freien Kulturlandschaft häufig vorkommen...Die Entwurmungsköder beinhalten das Mittel Praziquantel; es ist für Mensch und Tier ungefährlich..."(Quelle)Der Köder ist anscheinend der gleiche, der bisher für Tollwutimpfung genommen wurde, der sieht auf dem Foto auch so "brikettmäßig" aus, dass sich Katzen wahrscheinlich die Zähne dran ausbeißen ;D Vielleicht gibts sowas auch in Luxemburg.Direkt zum Thema passt dies noch, eine Anleitung, um den Fuchs in den Garten zu locken - und das Gegenteil, um ihn zu vertreiben 8) :Wildlebende Füchse als Nachbarn
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

RosaRot » Antwort #52 am:

Das klingt doch gut. Damit wäre es möglich den Fuchs zu entwurmen und gut ist.Das Mittel lässt sich sicher auch in Luxemburg auftreiben oder aus D besorgen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

kudzu » Antwort #53 am:

macht Ihr hier grad aus ner Muecke pardon einem Fuchs einen Elefanten?Tollwut ist offensichtlich in D kein Thema,Bandwurm auch nicht wirklichalso schau doch einfach ab und an Deinem Fuchs zu und lass ihn ansonsten in Ruheoder willst Du ihn wie Pearl zum Haustier erziehen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20977
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Gartenplaner » Antwort #54 am:

Für dich wahrscheinlich schon ;D Zum Haustier möcht ich ihn definitiv nicht erziehen, keine Sorge!Aber wenns die Möglichkeit gibt, ihn einfach und problemlos zu entwurmen - was ich bisher gar nicht wusste - dann mach ich das, weil ich das Fallobst, und wir nutzen das Obst eigentlich nur in der Form, dann doch wieder etwas entspannter auflesen kann.Ansonsten soll er all meine Wühlmäuse vertilgen, die er findet, da hat er meine vollen Rückhalt ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

pearl » Antwort #55 am:

der Fuchs ist tot. Nachdem das arme Tier sich allem Anschein nach erholt hatte, die Wunde am linken hinteren Hüftknochen zugewachsen war, er wieder guten Appetit entwickelt hat und die Nachbarin genauso froh war wie wir, dass es ihm wieder besser ging, hat sich die Angelegenheit dramatisiert. Als ich vorgestern am Kompostplatz Pflanzen topfte, stand er plötzlich neben mir und trank aus der Pflanzenwanne. Ich war von dem Anblick dann total getroffen. Im Rücken in Höhe der Schulterblätter klaffte ein großes Loch und in dem blutigen Fleisch bewegten sich Maden. Das Fell drum herum völlig verschmutzt. Da muss was passieren!Heute passierte es.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

zwerggarten » Antwort #56 am:

r.i.p.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Eva » Antwort #57 am:

:'(
sarastro

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

sarastro » Antwort #58 am:

Kenne eine Gärtnerei in Freiburg, die hatten jahrelang einen Fuchs, den sah man tagsüber nie. Aber er sorgte dafür, dass die Ratten dezimiert wurden. An Füchse im urbanene Bereich werden wir uns gewöhnen müssen, wie auch an die Wildsäue. Tollwut und Fuchsbandwurm sind sehr wohl immer noch ein Thema, nur haben die Medien momentan andere Dinge entdeckt.
Josef4

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Josef4 » Antwort #59 am:

Ja woher kam dieses Loch? Hat jemand auf ihn geschossen?
Antworten