Seite 4 von 5

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 09:24
von Gänselieschen
Sofern ihr über den Versand kauft, es sind es sicher keine Stihl. Stihl erlaubt zumindest keinem Händler Verkauf neuer Stihl Sägen über Versand. Auch Grube hat keine Stihl Sägen im Shop... Bei den elektrischen mit Strippe hat Dolmar gute Maschinen.
Kann ich bestätigen - ich habe keine im Versand gefunden gestern ::) ::) ::) - vielleicht hätte ich mich ja hinreißen lassen. Ne neue Säge ist wirklich nötig. Gibts die dann in Baumärkten?

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 09:28
von Gänselieschen
Ihr verunsichert mich - Schnittschutzhose, Stiefel, Maske. Was ich wegsägen will hat nicht mehr als 15 cm Stammdurchmesser, Baumsämlinge von Holunder, Hasel, Ulme, Eiche, Ahorn. Da säge ich zur Not nen Keil raus, und dann fällt das Bäumchen schon genau dahin, wohin es darf. Das sind alles Bäume, die man auch mit einer guten Handsäge umsägen könnte, die habe ich aber gleichfalls nicht und auch etwas wenig Kraft. Kettensäge ist einfacher.

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 10:19
von Knusperhäuschen
"Ich wollt doch nur mal kurz um den Block zum Zigarettenautomat...", sagte der Moppedfahrer in T-Shirt und kurzen Hosen, dem es beim Sturz die komplette Breitseite auf dem Asphalt weggeraspelt hat.Tausendmal gehts gut, aber einmal irgendwo falsch angeeckt mit dem Schwert und schon springt dir die Kette mit spitzen Zähnen entgegen, auch, wenn es "nur" 15cm Stämmchen sind, ich finde sogar engstehendes Gestrüpp viel schlechter und gefährlicher zu sägen, als dicke, separat stehende/liegende Stämme.

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 10:36
von Gänselieschen
Du hast vielleicht Recht, aber der Aufwand..Übrigens bin ich in meinem Leben selbst die kürzesten Strecken mit dem Motorrad immer mit Lederkombi und allem drum und dran gefahren - da bin ich eisern, auch wenn es dadurch eben immer eine Überlegung ist, ob man nicht doch lieber das Rad nimmt oder so. Einzig auf dem Grundstück bin ich mal mit ner kurzen Hose getuckert - war sehr befreiend - aber die Sicherheit geht vor.

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 11:41
von Knusperhäuschen
Uns hat mal im Kreisverkehr Ernst-Reuter-Platz Berlin ein bescheuerter Porschefahrer umgenietet. Wir waren ja wirklich nicht schnell unterwegs, ortsfremd, noch in der Orientierungsphase im Kreisverkehr, aber hätte ich keine Lederkombi angehabt, wären meine Hände bis auf die Sehnen durchgescheuert gewesen und ich hätt ne Brustverkleinerung per Asphalt bekommen.So im Nachhinein ist man da nachdenklich, mittlerweile gehts mir im Garten bei einigen Arbeiten, die echt gefährlich sind im fortgeschrittenen Alter ebenso. Naja, letzte Woche hab ich noch allein auf hoher Leiter unsere Hauswand bis zur Dachrinne gestrichen und vor zwei Wochen hats mir die Zehen gebrochen, weil ich ohne Sicherheitsschuhe rumgemacht hab und eine kleine Gasverpuffung samt leckeren Blasen hatte ich auch vor Kurzem, ich werd wohl alt, ne Sägekette im Gesicht oder Bein brauch ich nicht auch noch, jahrelang das Schicksal rausgefordert, ich denk immer über die Statistik nach.... ;) :-X.

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 12:27
von Gänselieschen
Das Thema hatten wir auch grad. Vor 13 Jahren habe ich mir oben auf ein komplettes Baugerüst noch ne Malerleiter (7 Sprossen) gestellt, um bis in die letzte Spitze meinen Dachkasten streichen zu können. Das hat ziemlich geschaukelt und gewippt. Mir war schon damals bissel unwohl. Dann musste ich noch aufpassen, dass diese wässrige Holzschutz-Plörre mir nicht in langen Fäden die - leider schon - frisch gemachte Fassade versaut. Das war ne richtige Operation. Die Lasur sollte nach 4 Jahren erneuert werden.Das ist bisher unterblieben. Ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, mich nochmal dieser Gefahr auszusetzen, Knie desolat und ein verstärktes Bewusstsein für Gefahr. Aber im Grunde wird das sowieso nicht passieren, weil eine Rüstung wegen Dachkastengestreiche einfach zu teuer wäre.Auf nen Fahrradhelm und ne Schutzbrille und Stiefel statt offener Schuhe würde ich mich glatt einlassen 8). Das mit den Handschuhen sehe ich gespalten, wenn die nur ein Mü zu groß sind, ist die Gefahr größer, als hätte man keine an.L.G:

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 12:35
von Amur
Wenn Motorsäge dann auf jeden Fall SS-Hose und SS-(Gummi-)Stiefel. Die SS-Hosen sind sehr gute Winterhosen da gut wärmend. Bei den Fachmärkten gibts die als Stretch, ob für Frauenanatomie geschneiderte in ausreichender Vielfalt vorhanden sind bin ich überfragt.

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 12:37
von Gänselieschen
Wenn Motorsäge dann auf jeden Fall SS-Hose und SS-(Gummi-)Stiefel. Die SS-Hosen sind sehr gute Winterhosen da gut wärmend. Bei den Fachmärkten gibts die als Stretch, ob für Frauenanatomie geschneiderte in ausreichender Vielfalt vorhanden sind bin ich überfragt.
Gehen auch normale Gummistiefel - kaum, oder?

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 12:42
von Amur
Wenn Motorsäge dann auf jeden Fall SS-Hose und SS-(Gummi-)Stiefel. Die SS-Hosen sind sehr gute Winterhosen da gut wärmend. Bei den Fachmärkten gibts die als Stretch, ob für Frauenanatomie geschneiderte in ausreichender Vielfalt vorhanden sind bin ich überfragt.
Gehen auch normale Gummistiefel - kaum, oder?
Nein auf keinen Fall!http://www.kox-direct.de/KOX-Sierra-II- ... iefelHosen gibts dort ab 50€. Aber halt nicht im modischen Frauenschnitt. D

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 13:02
von Knusperhäuschen
Ich find die Schnittschutzhosen (ich hab ne ganz preiswerte vom Penny, ganz bestimmt kein modischer Frauenschnitt :-X ), wenn es kälter wird, sogar richtig angenehm, nicht nur beim Sägen, wir machen das meist im Vierer-Team, zwei Kerle und zwei Frauen, die Männer dürfen meist mit den Sägen spielen und Polter- oder Kronenholz sägen, wir Weiber markieren die Meter, rücken die Stämme vor und schleppen die Meterstücke, spalten mit einem mobilen Benzinspalter und laden die Hänger auf und ab. Ich will nicht wissen, was die schwerere Arbeit ist ::) . Und auch dabei ist die Hose klasse, ich krieg sooo schnell blaue Flecke, die Polsterung in der Hose schützt mich da ganz gut, wenn man die dicken Meterstücke vor sich her schleppt, auch später beim Transportieren, Sägen und Stapeln. Letztes Jahr haben wir im Frühsommer Holz gemacht, da kommt man in den Buxen ganz gut in Schweiß, aber im Winter wärmen sie auch ganz gut, dran riechen darf man allerdings nicht ::), die waschen sich nicht so einfach mal in der Maschine... . GG schwitzt drin immer, wie ein Bär, egal, ob Winter oder Sommer, GSD hat er eine optische Sicherheitsbrille, normale Brille und Helmgitter und Schutzbrille ging gar nicht, er stand immer blind im Nebel...Normale Gummistiefel sind wie Butter für eine Kettensäge....Dann schon wenigstens vernünftige Sicherheisstiefel...Aber die einfachen SS Gummistiefel sind ja nicht sooo teuer.

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 13:19
von pearl
danke für eure Ausführungen. Jetzt sehe ich klarer. Es geht mir darum das Totholz auf der Streuobstwiese, die starken heruntergekrachten Äste am Boden zu zerteilen und daraus Brennholz zu machen. Handliche Stücke. Das ist von einem so kleinen Umfang, dass es sich für mich nicht lohnt das ganze Paket anzuschaffen, das zum Kettensägen dazu gehört. Ich werde also jemanden bitten müssen mir da mal auszuhelfen. Das ist weniger schmerzhaft als rumfliegendes falsch angegangenes Holz oder ausbrechende Kettensägen mit meinem Körper abzufangen.

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 13:21
von Gänselieschen
Wäre vielleicht auch so ne sinnvolle Anschaffung für den Winterdienst - ne Nr. größer nehmen, dann passen noch dicke Füßlinge mit rein.

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 13:38
von Knusperhäuschen
pearl, das ist sehr vernünftig :D ! Und denke mal, du hast nur das "nicht" hinter "dass es sich für mich" vergessen...@ Gänselieschen: die Buxen haben nur vorne eine Fütterung, hinten frierst du ;) ;D !Upps, ging um die Stiefel, da hast du sicher Recht :D . Ich finde die Lederstiefel aber wirklich angenehmer, die gibts auch schon mal zum Saisonende günstiger (hab sie schon mal um die 50 Euro gesehen)

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 11. Sep 2013, 13:42
von Gänselieschen
Ja, die Idee mit den Stiefeln finde ich gut. Grad ist mir wieder ein Paar "Luxusgummistiefel" von Giesswein kaputt gegangen und undicht waren die auch schnell. Sie dürften nicht so sehr schwer sein, das finde ich lästig bei Arbeiten im Freien.

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Verfasst: 12. Sep 2013, 18:39
von pearl
die sehr vernünftige pearl hat jetzt zugeschlagen und sich eine Silky Oyakata bestellt. Mit zwei Sägeblättern, eines für frisches Holz und eines für Totholz. Nachdem ich letztes Jahr gesehen habe, wie die Baumprofis hier für die EnBW die Stromleitungen in den Baumkronen mit diesen Silky Klappsägen - wahrscheinlich eine BigBoy - unheimlich schnell freigeschnitten haben, kommt mir diese Anschaffung jetzt sinnvoll vor.Vor Jahrzehnten hat mir ein Obstbaum-Gärtner die Silky schon empfohlen. Ich bin gespannt.