News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lauberde-Rezepte (Gelesen 15936 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lauberde-Rezepte

pearl » Antwort #45 am:

das Laub von Hainbuchen ist insofern schwierig, als es an den Bäumen bleibt. Wenn es dann im Frühjahr heruntergepustet wird, dann zerbröselt es schnell und wird von der aufstrebenden Vegetation verschluckt. Jedenfalls hier geht das so. Ich habe noch nie nennenswerte Mengen von Hainbuchenlaub gehabt. Da sind Birken noch besser. Aber lange nicht so gut wie Buchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Lauberde-Rezepte

lord waldemoor » Antwort #46 am:

das weis ich auch nicht, nur das die hainbuche eine birke ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Lauberde-Rezepte

tiarello » Antwort #47 am:

Aber nur ein klitzekleines bisschen ;D
erhama

Re:Lauberde-Rezepte

erhama » Antwort #48 am:

das weis ich auch nicht, nur das die hainbuche eine birke ist
Danke, das wusste ich bisher nicht. Wieder was gelernt.Hainbuchenlaub fällt hier in rauen Mengen an, unser Gartenvereinsparkplatz ist geradezu umzingelt von denen. Alles alte, ehrwürdige Bäume ;) Ich habe heute Hainbuchenlaub auf den zu mähenden Rasen ausgebreitet und eine Mäh-Häckselorgie draus gemacht. Kommt als Wintermulch auf die Beete.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Lauberde-Rezepte

Frühling » Antwort #49 am:

Das Bodenleben interessiert mich sehr und ich versuche mein doch noch beschraenktes Wissen darueber, besonders Mikroorganismen, usw zu erweitern und bin auf den obenstehenden Link von Zausel gestossen. Ich zitiere ihn hier, denn ich fand ihn sehr nuetzlich und dachte, dass vielleicht auch andere "newcomers" ihn hilfsreich finden wuerden. Auf alle Faelle geht mein Dank zu Zausel. Koenntet ihr mir noch andere Literatur zu diesem Thema empfehlen? ;)
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Lauberde-Rezepte

*Falk* » Antwort #50 am:

Alfred Feßler "Naturnahe Pflanzungen" http://www.amazon.de/Naturnahe-Pflanzun ... 3800150565
Bin im Garten.
Falk
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Lauberde-Rezepte

Frühling » Antwort #51 am:

Vielen Dank, Falk, werde ich bestellen!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Antworten