News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Dieser Sämling mit einer einzigen ramponierten Blüte stammt aus dem Samentausch der ELG. Leider ist das Schildchen weg. Er ist sehr, sehr dunkel mit einem fast weißen Stern in der Mitte.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Und das ist der zweite. Ein dritter war arg zerrupft und leider nicht fotogen.
Bei dem bin ich gespannt, ob er nächstes Jahr höher wird. Das wäre natürlich ein Volltreffer. Ich muss mal sehen, dass ich bezeiten die Bulbillen einsammle.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
So, heute habe ich endlich die kleinen Knollen einzeln getopft. 26 Lilium henryi und 55 Lilium regale. Die L. regale waren schon richtig kräftig.Wie überwintere ich die Töpfe am besten? Können sie das ab, wenn die im Freien stehen? Geschützt an einer Wand? Ich frage mich sonst tatsächlich, wo ich gut 80 Töpfe lassen soll.
Auf jeden Fall frostfrei und kühl, würde ich sagen und da sie eingezogen sind, kann das auch ein dunkler Ort sein. Je kühler desto besser, stehen sie zu warm, treiben sie aus und Du hast im ausgehenden Winter ein Problem, da die austreibenden Pflanzen dann hell gestellt werden müssen! Ich hab mal Lilium regale Sämlinge in Reihe ins Gemüsebeet meiner Mitter gesetzt, das war am unkompliziertesten und funktionierte gut.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Was für Lilien sind es denn? viele können durchaus Frost ab. Bei mir liegen immer mal wieder kleine Zwiebelchen oder Bulbillen offen auf dem Boden rum, denen passiert nichts. Gleiches gilt für Brutzwiebeln im Kübel. Problematisch wird es aber, wenn sie zu nass stehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Auf jeden Fall frostfrei und kühl, würde ich sagen und da sie eingezogen sind, kann das auch ein dunkler Ort sein. Je kühler desto besser, stehen sie zu warm, treiben sie aus und Du hast im ausgehenden Winter ein Problem, da die austreibenden Pflanzen dann hell gestellt werden müssen!
so würde ichs auch machen, hinzufügen nur noch, dass sie relativ trocken überwintert werden müssen, ganz ganz leicht feucht nur !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)