
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Impressionen aus Laos (Gelesen 39406 mal)
Moderator: thomas
Re:Impressionen aus Laos
An der Wand werden Klettertouren angeboten. Mir reicht der Anblick.Man sieht an dem steilen Hang, dass die Gehölze etwas braun geworden sind: Die Trockenzeit hat Mitte Oktober begonnen und wird bis Ende Mai dauern. In der Zeit wird die Wasserversorgung kritisch.

Re:Impressionen aus Laos
Wir machen eine Bootstour auf dem Fluss, dem Nam Ou, Richtung Norden.Auf dem Stück gibt es praktisch keine befahrbaren Straßen bzw. diese erfordern weite Umwege und sind sehr schlecht, sodass Boote nach wie vor das Hauptverkehrsmittel darstellen.Für die Fotografen: Ein Wort zu den Lichtverhältnissen und Fotobedingungen. Wir hatten insofern Glück, als dass es an dem Tag bewölkt war, mit einer hohen, geschlossenen Wolkendecke. Das minderte den hohen Kontrast. Trotzdem ist das Licht die meiste Zeit des Tages sehr grell, mit entsprechend dunklen Schatten. Dazu kam, dass wir auf einem Boot unterwegs waren, das wegen des Motors ununterbrochen vibriert.Ich habe versucht, mit Belichtungszeiten um 1/1000 sec zu fotografieren, aber das ging nicht immer, und selbst bei einer so kurzen Belichtungszeit besteht noch die Gefahr, dass die Vibrationen zu sichtbarer Schärfeminderung führen.Gegen den Dunst bzw. den leichten Blaustich habe ich zuweilen einen Polfilter eingesetzt. Das half, kostet aber natürlich wieder Licht.

Re:Impressionen aus Laos
Während der Regenzeit werden diese an Weiden erinnernden Gehölze (vielleicht sind es sogar welche?) komplett überflutet, jetzt ist der Wasserspiegel schon deutlich gefallen.

Re:Impressionen aus Laos
Wie gesagt, Boote sind das wichtigste Transportmittel.Der Wald am Hang ist Sekundärwald, der sich nach früherem Abholzen gebildet hat. Darin bilden Bambus und Kletterpflanzen ein dichtes, z.T. undurchdringliches Dickicht.

Re:Impressionen aus Laos
An den Hängen sieht man über weite Strecken gerodete Flächen, auf denen überwiegend Getreide angebaut wird. Auf den Feldern stehen kleine überdachte Hütten, in denen die Bauern in den Arbeitspausen Schutz vor der Mittagssonne oder dem Regen finden. 

Re:Impressionen aus Laos
Weiter hinten, an den steileren, höher gelegenen Hängen wächst z.T. noch naturnaher Regenweald.Das Wasser im Fluss ist übrigens so braun, weil es so viele Sedimente mitführt, die während der Regenzeit mitgespült wurden. 

Re:Impressionen aus Laos
Aufgelassene Felder, die wieder von Gehölzen bewachsen werden.

Re:Impressionen aus Laos
Man sieht kaum wilde Tiere, selbst Vögel sind selten zu sehen. Hier mal ein weißer Reiher:

Re:Impressionen aus Laos
Und mehr davon. Ganz vorne sieht man gut, wie die Sedimente das Wasser trüben und färben.

Re:Impressionen aus Laos
Wie lange der wohl noch steht?Auf diesem Bild kann man ein wenig erahnen, wie grell und harsch das Licht um die Mittagszeit ist. 

Re:Impressionen aus Laos
Den Fluss entlang liegen überall kleine Dörfer. Die sieht man meist nicht, weil sie - wegen der Überschwemmungsgefahr - nicht direkt am Fluss liegen. Aber in Dorfnähe sieht man immer wieder Vieh, meist Wasserbüffel. 
