Seite 4 von 8
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 15. Jul 2005, 11:50
von berta

rosennamen hab ich mir nicht gemerkt......könnte "heritage" sein?mutterkraut begleitet sie.lg.b.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 15. Jul 2005, 15:27
von kat
Halööle,hier eine Kombi für den Topf:eine kleine Rose -zartgelb-pink gestreift (Name nicht bekannt *HILFE*) und eine Buntnessel, für Töpfe beiedes bestens geeignet

Lieben Grußtopfgarten
Könnte die Papagena sein von McGredy.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 15. Jul 2005, 16:21
von Eva
Um meine Ghislaine herum gibt es dunkelpinke Kronlichtnelken, eine Clematis Warshawski Nike und eine sehr dunkle Glockenblume "Sarastro". Die Fary lehnt sich an den blühenden Salbei und ans Lampenputzergras. Dahinter noch Bartblume und dunkelrote Stockrosen. Die weiße Sterneflor steht bei mir ziemlich schattig und webt sich durch Hosta, roten Sauerampfer, pinkfarbenes kleinblütiges Geranium und Lungenkraut.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 15. Jul 2005, 16:45
von cydora
Ich habe ja einen magenta Fimmel

und deshalb auch meine Rosen etwas dieser Farbe angepaßt (hoffentlich ändern sich diese Fimmel nicht dauernd!!). Damit die Beete interessant bleiben, habe ich weiße und rosa farbene Rosen mit eingestreut. Was würdet ihr als Begleitpflanzen nehmen?Gruß Penny
Hallo Penny,kann ich gut verstehen! Seit mich in der Gärtnerei Geranium psilostemon magentafarben angestrahlt hat, bin ich hin und weg von der Farbe! Hast Du schon magentafarbene Pflanzen und suchst dazu Begleiter oder suchst Du die selbst in der Farbe?Als magentafarbene Stauden fallen mir in erster Linie die Geranium psilostemon Hybriden ein: 'Ann Folkard' und 'Ann Thomson' (-> Katrins Geranium-Page!) Als Partner/Mittler finde ich dann - auch zu den weißen und rosa Rosen - wieder den Frauenmantel seeeehr schön! Und dunkellaubiges Heuchera wie 'Palace Purple', 'stormy seas' und wie sie alle heißen...
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 15. Jul 2005, 16:53
von cydora
Ja, und dann gibt es noch diese magentafarbene Lychnis coronaria:
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 21. Jan 2007, 10:57
von rorobonn †
ach, diesen thread würde ich gerne mal wiederbeleben :Dhat einer eigentlich schon praktische erfahrungen mit dem schwarzen schlangenbart im beet als rosenbegleiter??? ich verliebe mich immer mehr in das zeug und kombiniere es mit weissen lamium
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 21. Jan 2007, 18:53
von Raphaela
Sorry! Hab die Frage nach dem magentafarbenen Penstemon grade erst gelesen. Meinen hatte ich geschenkt bekommen und er hat vorletzten Hebst bis zum Frost geblüht. Im Frühjahr hab ich die fast verholzte Triebe dann zurückgeschnittenen und er ist leider nicht wiedergekommen ::)Ebenfalls geschenkt bekommn hab ich ein leuchtend magentafarbenes Geranium mit einem Frauennamen der mir grade nicht einfällt. Das ist sehr wüchsig und blüht auch lange. Hab´s zu violettpurpurfarbenen Rosen gesetzt und bin gespannt wie das harmoniert.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 21. Jan 2007, 19:29
von fromme-helene
... ein leuchtend magentafarbenes Geranium mit einem Frauennamen der mir grade nicht einfällt....
Ann Folkard? Die ist hübsch!
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 21. Jan 2007, 19:35
von Dany
Patrizia aus der Psilostemon-Sippe? Passt super zu rosa wie bei Comte de Chambord.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 21. Jan 2007, 19:52
von RosaMundi
Geran. paßt sehr schön zu Rosen, da habe ich auch ganz viele im Garten, es kommen immer mehr dazu. Z.B. Ger.hyb. Patricia blüht lange und legt sich gut der Königin von Dänemark zu Füßen. Frauenmantel und Katzenminze habe ich im Herbst ganz viel geteilt und als Kante gesetzt.Mit Penstemon habe ich keine Erfahrung, ich habe aber öfter gelesen, das der bei uns nicht winterhart sein soll.Sehr schön finde ich auch den Kontrast mit rotblättrigen Heucheras, habe ich selber aber noch nicht ausprobiert. Ich stehe mehr auf blaublühende Begleitstauden ( seitdem ich den Garten von Raphaela gesehen habe). Schwarzer Schlangenbart? Muß ich erst mal nachsehen , wie das ausschaut.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 21. Jan 2007, 20:00
von cimicifuga
Mit Penstemon habe ich keine Erfahrung, ich habe aber öfter gelesen, das der bei uns nicht winterhart sein soll.
kommt drauf an welcher

die großblumigen hybriden taugen meist nur als sommerflor - man kann höchstens versuchen sie im kübel zu überwintern. schön ist z.b. P.mexicalli 'Red Rocks'. Der darf allerdings nicht in schwerem lehm stehen. weiß nicht ob das für rosen das passende ist
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 21. Jan 2007, 20:10
von RosaMundi
Nochmal zum Schwarzen Schlangenbart : Gräser passen ja auch gut zu Rosen, aus dem Bauch heraus, würde ich es zu ganz dunklen Rosen pflanzen. Ausprobieren, wenn es nicht harmoniert, als Kübelpflanze macht es vielleicht auch keine schlechte Figur.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 21. Jan 2007, 20:56
von chlflowers
Es gibt einen rotblättrigen Penstemon "Huskers Red" mit weißen Blüten, der winterhart ist

. Er wird ca. 80 cm hoch. Ich kann aber sonst noch nichts weiter sagen, da erst im letzten Herbst gepflanzt.Der schwarze Schlangenbart ist recht niedrig, so ca. 20 cm. Er braucht Partner mit möglichst frischem grünen Laub, damit er überhaupt sichtbar wird. Meiner hat noch recht viel freie Fläche um sich und fällt daher zur Zeit kaum auf

.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 21. Jan 2007, 21:00
von rorobonn †
als kübelpflanze macht es sich sogar sehr gut!!!!ich habe es im topf mit michelle meilland und delphin, aber auch zusammen mit queen of the musks und ana kombiniert: sehr schön :Dim beet sieht es jetzt sehr schön aus...man wird sehen, wie es sich im sommer durchsetzt oder ob es dann zu sehr an wirkung verliert... ::)purpurfarbige heucheras sind wunderschön...habe sie ebenfalls zum ersten mal im morbiden beet seit diesem jahr und bin sehr, sehr glücklich damit :Dja storchenschnabel ist schon etwas hübsches..habe mir auch ein paar gegönnt

so als trost, wenn rosen nicht kamen...sehr gespannt bin ich auf hokus pocus

oder opal...hm...der name war etwas mit opalisierend oder so...klang zum.sehr hübschdunkefarbiges günsel hat mich dieses jahr sehr angenehm überrascht...ich beginne die beetränder damit zu betoneninsgesamt also habe ich in meinem morbiden beet die begleitstauden sehr auf silber, dunkles purpur und schwarz gesetzt...bin sehr gespannt wie es wird

Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 21. Jan 2007, 22:33
von rosetom
insgesamt also habe ich in meinem morbiden beet die begleitstauden sehr auf silber, dunkles purpur und schwarz gesetzt...bin sehr gespannt wie es wird

Kann ich mir gut vorstellen, wird bestimmt sehr schön! :)Hast du auch schon mal an Anaphalis triplinivernis, das Perlkörbchen, gedacht? Es hat sehr schönes silbriges Laub, bildet dichte, ca. 40cm hohe Horste, unter denen Unkraut keine Chance hat und blüht auch noch mit wunderschönen kleinen, weißen, lange haltbaren Blüten. Ich hab´s im Vordergrund zu purpur- und zartrosafarbenen Rosen gepflanzt und bin sehr zufrieden damit!