News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenpläne für 2013 (Gelesen 92323 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Tomatenpläne für 2013

tomatengarten » Antwort #45 am:

wieso, nein, nicht dass ich wüsste? auch im tomatenatlas so (ein s weniger): kavkaskaja liana
ich meinte nur, du hast den deutschen namen als den russischen ausgegeben ;)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomatenpläne für 2013

Irina » Antwort #46 am:

Diese Sorte heißt in Russisch "Kavkasskaja Liana", dabei erste "s" liest man wie s in "Sieben/7" und das zweite wie s in Sven. In English würde ich das als "Kavkazskaja" wiedergeben. "Kavkas" (s wie sieben) ist Kaukasus.
Liebe Grüße
Irina
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2013

Martina777 » Antwort #47 am:

Ich bin einer Tomaten- und Paprikasamenseite erlegen, die hier offenbar eh nicht unbekannt ist ;) und habe zumindest diese beiden Entscheidungen hinter mich gebracht. (Und bin hingerissen von der Vielfalt!)Bei den Tomaten wurden es:SmaragdapfelOchsenherzBrandywine yellowBlack KrimTschio Tschio SanGreen ZebraFeuerwerkschwarzer Prinz
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #48 am:

Ja, du hast gute Sorten ausgewählt. Die hatte ich unter anderen dieses Jahr auch.Schwarzer Prinz war bischen zurückgeblieben bei mir. An was es gelegen hat weiß ich nicht.Aber wo anderst kann er prächtig gewesen sein. Man steckt ja nicht drin.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2013

Martina777 » Antwort #49 am:

:D Frank, da hast Du mitgeholfen: Ich habe einfach Deine Tipps nachgelesen - danke nochmals!Ich werde mir nächstes Jahr sowohl bei den Tomaten als auch den Paprika Mühe geben müssen. Diese - für mich hohe - Anzahl der Sorten ist neu. Aber ich freu mich schon drauf.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomatenpläne für 2013

Irina » Antwort #50 am:

Dieses Jahr wat geschmacklch einer der besten, hoffentlich können wir nächstes Jahr darauf anschließen. @:Wiesentheo, den schwarzen Prinz kenne ich schon so lang und habe Verdacht. dass die besonders empfindlich ist, wenn die Pflanze in Wachstumstau geraten ist, d.H. zu lang als Jungpflanze in einem kleineren Topf gwesen. Dann neigt diese anderweitig tolle Sorte dazu, kleiner zu bleiben, fast schon Buschtomate. Und die Früchte entwickeln sich dann nicht so prächtig. Somit bei der ist es besser lieber später aussäen.
Liebe Grüße
Irina
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2013

Martina777 » Antwort #51 am:

Gut, dass das angesprochen wird - meine Tomaten keimen und wachsen immer sehr schön und ab dann gibts irgendwie einen "Wachstumsstau". Ich habe mir überlegt, ob man sie nicht relativ bald in gehaltvollere Erde umtopfen sollte?Also quasi den kleinen durchwurzelten Anzuchterdballen einfach in einen grösseren Topf und mit Gartenerde auffüllen?
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomatenpläne für 2013

Irina » Antwort #52 am:

@Martina777: gute Auswahl :)Was ich vorher zu den Schwarzen Prinz geschrieben habe, gilt auch gut für Brandywine und Feuerwerk. Sie werden dann trotzdem "normalgroß", sind aber besser, wenn die Jungpflanze nicht im Topf gestockt ist. Dann schon lieber vorübergehend in einem tieferen Topf platzieren.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomatenpläne für 2013

Irina » Antwort #53 am:

Eine gute Jungpflanze braucht 6-8 Wochen. Wenn du früher aussäen möchtest, dann mit Zwieschenpflanzungen, d.H. ein Paar Mal in einen tieferen Topf, somit bildet die Pflanze mehr Wurzeln und während dessen ist Vegetativer Zuwachs nicht so schnell. Die Pflanze ist beschäftigt und kommt auf keine dumen Gedanken schlachsiger zu verden :-) Obwohl es mehrere Sorten gibts, die so wie so schießen und als Jungpflanzen manchmal so aussehen ob sie bald sterben, was nicht der Wahrcheit entspriht. Wie z.B. die Ochsenherz-Typen und viele längliche Tomatensorten.
Liebe Grüße
Irina
zwerggarten

Re:Tomatenpläne für 2013

zwerggarten » Antwort #54 am:

irina, ist denn meine auswahl auch ok? :-[ oder sollte ich ganz schnell noch was anderes bestellen? 8) ;)bei mir im garten kommen nur kleinfrüchtige sorten in betracht, schon normalgroße machen im freiland viel zu schnell schlapp - bzw. braunfaul, und die großen fleischtomaten umso mehr. :-\
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #55 am:

Dieses Jahr wat geschmacklch einer der besten, hoffentlich können wir nächstes Jahr darauf anschließen. @:Wiesentheo, den schwarzen Prinz kenne ich schon so lang und habe Verdacht. dass die besonders empfindlich ist, wenn die Pflanze in Wachstumstau geraten ist, d.H. zu lang als Jungpflanze in einem kleineren Topf gwesen. Dann neigt diese anderweitig tolle Sorte dazu, kleiner zu bleiben, fast schon Buschtomate. Und die Früchte entwickeln sich dann nicht so prächtig. Somit bei der ist es besser lieber später aussäen.
Ja, das könnte sein. Ich topfe zwar alle Tomaten in 13zegbner Töpfe, aber die waren wirklich lange darin und esd waren auch die letzten, die ich frei pflanzte.Muß darauf nächstes jahr achten. Ich werde auch nicht wieder so zeitig anfangen. Es zeigt sich immer, dass es Mitte März vollkommen reicht. Man kann die Oflanzen dann im GH auch schlecht halten. Diegehen ja Anfang Mai richtig ab, obwohl ich mit den Temperaturen ziemlich niedrig bleibe.Danke für den Hinweis.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomatenpläne für 2013

Irina » Antwort #56 am:

irina, ist denn meine auswahl auch ok? :-[ oder sollte ich ganz schnell noch was anderes bestellen? 8) ;)bei mir im garten kommen nur kleinfrüchtige sorten in betracht, schon normalgroße machen im freiland viel zu schnell schlapp - bzw. braunfaul, und die großen fleischtomaten umso mehr. :-\
Oh, jetzt ist auf unser Sonnendach endlich die Sonne gekommen, ich gehe zum tanken und dann schaue, wo deine Auswahl sich versteckt hat :-)
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2013

July » Antwort #57 am:

Ich habe meine Tomaten immer um den 10. März herum gesät, nach dem Pikieren in 10er Töpfe gesetzt und von da gleich ausgepflanzt. Aber es reicht bei vielen nicht aus, sie bekommen Nährstoffmangel und Wachstumsstörungen und es dauert dann umso länger bis sie sich wieder gekommen sind nach dem Auspflanzen.Ob ich dieses Jahr auch erst Ende März mit derAussaat beginnen sollte?Im Wintergarten und teils im Gewächshaus ist es warm, aber es kommt ja immer im Mai noch wieder Frost, auch im Gewächshaus, also pflanze ich meist erst um den 10 Mai herum im Glashaus aus.Draußen habe ich nur Tomaten in Töpfen an der Hauswand, sonst hat das hier keinen Sinn.Was meint Ihr mit dem Aussaatzeitpunkt?LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2013

Martina777 » Antwort #58 am:

Über den Aussaatzeitpunkt denke ich auch nach. Da Irina (danke!) geschrieben hat, dass die Pflanzen 6-8 Wochen benötigen, bin ich bei Mitte März. Das plane ich jetzt mal so.Ich habe bisher nur (nach 1x Umtopfen und dabei tiefer setzen) 10 - 25 cm hohe Mickerpflanzen produziert. Ausgepflanzt immer nach den Eisheiligen - und immer sehr langsame Entwicklung und späte Fruchtbildung festgestellt. Sie entwickelten sich immer zu langsam - da suche ich Lösungen.Ich habe leider nur ein sonniges Wohnzimmer-Südfenster, dort geht allerdings das Abhärten leicht, ich kann sie so schnell auf die Terrasse und abends wieder rein stellen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2013

July » Antwort #59 am:

Ja und dann blühen einige Jungpflanzen schon im kleinen Topf, werden gelblich.....und es ist höchste Zeit, aber noch viel zu frostempfindlich.....und dann brauchen sie im Gewächshaus lange Zeit um sich zu erholen. Zwei zugekaufte kräftige Jungpflanzen wuchsen letztes Jahr gleich weiter und trugen viel früher:)Man sollte wirklich nicht so zappelig sein im Frühjahr und Geduld haben.LG von July
Antworten