News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zitrusfrüchte auf den Kompost? (Gelesen 16729 mal)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Ich kenne eine Tomatenbäuerin, die Ware für eine Supermarktkette liefert. Die Auflagen dazu sind sehr streng, aber der Betrieb kann nicht genug Kompost produzieren, um die Tomatenhäuser im Frühling alle mit frischem Kompost aufzufüllen. Sie kaufen daher von einem örtlichen Kompostwerk zu, das ganz normal Haushaltsabfälle, Schnittgut der Gemeinde und Strauchschnitt von Anwohnern zu Kompost verarbeitet. Dieser Kompost wurde auf Rückstände jedweger Art geprüft (eben weil die Bäuerin befürchtete, es könnten zuviele problematische Stoffe zurückbleiben) und der Kompost war einwandfrei und darf für die Bioproduktion verwendet werden.Klar, was in der Bioproduktion verwendet wird, muss deswegen noch nicht perfekt sein und wer eigenen Kompost genug hat, der wird selbstverständlich darauf zurückgreifen. Aber ich nehme seither den Kompost vom Kompostwerk mit gutem Gewissen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
im idealfall bedeutete es, dass auch _felicia die schalen dieser früchte kompostieren würde. neuerdings scheint es allerdings zu bedeuten, dass die dinger trotzdem mit irgendwas ungenießbarem beschichtet werden (gg hat sowas in letzter minute vor der kasse noch gemerkt), aber immerhin halbwegs ungiftig produziert wurden...... Was bedeutet bei Zitronen BIODas ist Mal wissenswert. ...




Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Ich habe auch den Eindruck, dass bio nicht gleich bio ist. Hatte letztens durch Direktimport aus Portugal wirklich sehr frische Orangen und gleichzeitig im Laden bio-Organgen gekauft. Nach einer Woche Lagerung in der zu warmen Küche, sind die aus dem Laden noch immer wie gemalt und poliert. Die anderen Schalen werden stumpf, schmecken aber nach wie vor super
- die Orangen. Muß bei loser Ware eigentlich immer dabeistehen, ob die behandelt wurden?

Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Ich habe mal etwas gegugelt:Zu Anforderungen an Bioorangen Testergebnisse von Zitrusfrüchten, bio und nicht-bio. Bei dem Test waren die Biofrüchte ok, die angeblich unbehandelten konventionellen Früchte hatten alle Pestizide und teilweise Konservierungsstoffe auf der Schale.Ich habe keine Hinweise darauf gefunden, daß Biozitrusfüchte gewachst werden dürfen.Ich kompostiere die Schalen von Zitrusfrüchten und Bananen auch. Wegen Schimmelgiften würde ich mir keine Sorge machen, man isst ja schließlich nicht den Kompost. Damit von Schimmelpilzen gebildete Gifte für uns schädlich werden könnten, müssten sie 1. den gesamten Kompostierungsprozess überdauern und 2. dann von den Gemüse- oder Obstpflanzen über die Wurzeln aufgenommen werden.
Chlorophyllsüchtig
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Auf jeden Fall gehen ab jetzt alle bio-Schalen auf den Kompost.
Das entlastet doch sehr die graue Tonne. (Biotonne is nich.)(Orangenschalen hatte ich vor dieser Saison noch nie in der Küche verwendet. Und da ist es natürlich besonders interessant, ob die behandelt wurden.)

Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Das gilt natürlich auch für eventuelle Behandlungsmittel.Möglicherweise ist die Verwendung natürlicher Wachse zur Oberflächenbehandlung von Biofrüchten zulässig, Unterlagen dazu hab ich allerdings keine gefunden.Allerdings findet man Hinweise, daß Biozitronen udgl. anfälliger für Schimmel sind....Ich kompostiere die Schalen von Zitrusfrüchten und Bananen auch. Wegen Schimmelgiften würde ich mir keine Sorge machen, man isst ja schließlich nicht den Kompost. Damit von Schimmelpilzen gebildete Gifte für uns schädlich werden könnten, müssten sie 1. den gesamten Kompostierungsprozess überdauern und 2. dann von den Gemüse- oder Obstpflanzen über die Wurzeln aufgenommen werden.
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Ja, und genau das müssten Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auch. Sie werden aber ebenso abgebaut wie Schimmelpilztoxine.Und was Schwermetalle im gekauften Kompost angeht: Jetzt mal Butter bei die Fische: Literaturquellen mit Angaben von Schwermetallgehalten, welche Schwermetalle sollen das sein?Ich kompostiere die Schalen von Zitrusfrüchten und Bananen auch. Wegen Schimmelgiften würde ich mir keine Sorge machen, man isst ja schließlich nicht den Kompost. Damit von Schimmelpilzen gebildete Gifte für uns schädlich werden könnten, müssten sie 1. den gesamten Kompostierungsprozess überdauern und 2. dann von den Gemüse- oder Obstpflanzen über die Wurzeln aufgenommen werden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Nachdem auch Schnittgut vom Straßenrand in wenigstens einigen Landkreisen auch da landet und ich leider schon oft diversen Sondermüll an nicht so gut überwachten Kompostplätzen gesehen habe wäre ich mir nicht ganz sicher das da alles völlig Astrein ist. Da mir auch bei Sonderkulturen der Kalkgehalt nicht bekannt ist nutze ich ihn nie.Wieviel davon allerdings dann wieder im Erntegut landet??? Eher sehr gering.Schwermetalle war da mal nicht was von Uran im Blaukorn??
8)Na ja ist auch kein Kompost 


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
hierzu möchte ich auf die informationen der bundesgütegemeinschaft kompost e.v. und das ral gütezeichen kompost verweisen.... wäre ich mir nicht ganz sicher das da alles völlig Astrein ist. ...

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Zum Beispiel die Stadt Schweinfurt hat das durchgezogen. Seit einiger Zeit wurde die Abfuhr von Biotonnen eingestellt/werden keine Biotonnen mehr zur Verfügung gestellt. Biomüll muss zum Hausmüll gegeben werden (weil sonst zu wenig Material für die Müllverbrennungsanlage der Stadt da ist, bzw. weil Restmüll ohne Biomüll dazu wohl zu schlecht brennt). Dafür hat jeder Haushalt eine blaue Altpapier-Tonne gekriegt, um den täglichen Werbewust zu entsorgen.Da könnte Man ja alles gleich zum Müll schmeißen, denn der wird ja auch verbrannt. Somit könnten Kosten gespert werden.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Eva. Du sagst es. Ich wollte nichts drüber sagen. Das wird nicht nur so in Schweinfurt gemache. Verschieden wird alles, auch die Gelbe Tomme mit verbrannt, weil eben die Feststoffe fehlen. Das system scheint doch nicht ausgereift zu seinZum Beispiel die Stadt Schweinfurt hat das durchgezogen. Seit einiger Zeit wurde die Abfuhr von Biotonnen eingestellt/werden keine Biotonnen mehr zur Verfügung gestellt. Biomüll muss zum Hausmüll gegeben werden (weil sonst zu wenig Material für die Müllverbrennungsanlage der Stadt da ist, bzw. weil Restmüll ohne Biomüll dazu wohl zu schlecht brennt). Dafür hat jeder Haushalt eine blaue Altpapier-Tonne gekriegt, um den täglichen Werbewust zu entsorgen.Da könnte Man ja alles gleich zum Müll schmeißen, denn der wird ja auch verbrannt. Somit könnten Kosten gespert werden.



Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Das klingt zu sehr nach einem Schreibtischkonzept, wo man das Papier rascheln hört....
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Mein Gemüsehändler sagte, dass die Bio-Orangen mit einem natürlichen Wachs behandelt seien (also für den Kompost kein Problem). Man könne es einfach mit warmem Wasser entfernen und dann die Schalen essen.Möglicherweise ist die Verwendung natürlicher Wachse zur Oberflächenbehandlung von Biofrüchten zulässig
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?
Ein "natürliches Wachs" mit warmem Wasser abwaschbar?Wachse sind gerade hydrophob und wasserunlöslich, ein Versuch mit Bienenwachs oder Carnaubawachs, oder an naturbewachsten Früchten (Äpfel, Zwetschken, ...) zeigt, daß diese Wachse (auch) ein Feuchtigkeitsschutz sind....Und ein "Naturwachs" könnte auch direkt (mit-)gegessen werden.Mein Gemüsehändler sagte, dass die Bio-Orangen mit einem natürlichen Wachs behandelt seien (also für den Kompost kein Problem). Man könne es einfach mit warmem Wasser entfernen und dann die Schalen essen.