Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 7. Jan 2013, 13:21

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ja klar, natürlich, wie konnte ich das vergessen? Lieben Dank marcirSpülmittel in etwas Wasser, (Seifenwasser geht auch), ansprühen damit. Verstopft die Atemwege und sie sollten abfallen, nach einiger Zeit wiederholen, da es dann wieder neu geschlüpfte Läuse hat.Ich hab zwei riesige weiße Puschel im Vorgarten stehen, die blühen ohne Ende, Mann...war ich stolz, doch nachdem ich die gemachten Fotos am PC angeschaut habe, musste ich mich überall kratzen...Was kann ich gegen diese Viecher im Beet jetzt tun? Was suchen die denn da und wieso verschandeln die meine Blüten?
Hmm, die Sorte ist im Internet echt total unterschiedlich abgebildet. Meist in der typischen Glockenform. Spricht für die Samenvermehrung wie Dunkleborus und Daniloschon erwähnten. Dass diese unterschiedlichen Pflanzen alle "Red Lady" heißen dürfen ???Ich will so eine Red Lady wie auf der Gartenpraxis mit gefleckten Stängeln und "Niger-Blüten"Hat wer von euch die Gartenpraxis? Titelfoto? Soll eine Orientalis-Hybride "Red Lady" sein. Hat die wirklich so tolle Blüten? Ich finde, von der Blütenstellung her hat die eher was von H. niger, gar nicht so glockig wie sonst bei den H. orientalis (x hybridus).
Die gibt es nicht in rot... ;)Wieso Vera*sche?! Soweit ich weiß, werden in der GP keine Pflanzen verkauft und es ist kein Verbrechen, eine Pflanze ins rechte Licht zu rücken. ;DViele der dunklen H. x Hybridus, haben ins rechte Licht gerückt, eine wunderbare rötliche Farbe, nur leider fällt das im Garten zur Blütezeit, so gut wie nie auf.Ich hätte ja gehofft, dass das so ein x ballardiae-Teil ist, keine Orientalis.
Merci Marcir. Das ist lieb gemeint, aber Eisenhut ist auf (Baum)Magnolien, Zitrus und Kamelien spezialisiert, allenfalls noch Paeonien. Aber mehr als ein paar wenige zugekaufte Helleborus niger habe ich in den letzten 10 Jahren bei ihm nicht gesehen.Da haben grössere Gartencenter mehr als er.Gibt es in der Innerschweiz oder im Welschen keine Spezialgärtnereien, die auch ein grösseres Sortiment an Orientalis Hybriden und v.a. Wildarten führen?Von hier aus ist es für mich auch viel schwieriger (wie bisher) in Deutschland zu bestellen.Eisenhut, ob er allerdings eine Auswahl an Helleboren hat, weiss ich nicht.EisenhutHallo Helleborus-Spezialisten, speziell SchweizerDa gerade die Rede ist von Ausstellungen...Nach meinem Umzug vom Kanton Schaffhausen ins Tessin muss ich mich auch in puncto Bezugsquellen völlig neu orientieren.Daher meine Frage nach gut bestückten Gärtnereien, Pflanzenmärkte, Ausstellungen mit Helleborus (und auch andere Frühlungsblüher), möglichst auch Wildarten.Es muss nicht im Tessin sein, aber auch die von hier Erreichbaren sind mir aus der Nordostschweiz kommend nicht bekannt.Dank schon mal im Voraus!LG, Barbara
Ashwood ist die Quelle für klare Farben in perfekter Auswahl, aber das weißt du ja... ;)Viel Glück beim suchen!Genau deshalb suche ich ja eine auffällige Farbe !Gleichzeitig mag ich keine Samenschleuder wie die (ehemaligen) Orientalis-Hybriden haben. Bzw. nicht so invasive Samenschleudern
Ahoi Barbara! :)Evtl. lohnt es sich mal Viridiflora anzusprechen, die Gute müßte eigentlich bestens bescheid wissen, wo in der Schweiz Helleboren in guter Auswahl zu beziehen sind. ;)LG., OliverGibt es in der Innerschweiz oder im Welschen keine Spezialgärtnereien, die auch ein grösseres Sortiment an Orientalis Hybriden und v.a. Wildarten führen?Von hier aus ist es für mich auch viel schwieriger (wie bisher) in Deutschland zu bestellen.![]()