Ich glaube, 2 Wochen gewinnt man nicht, es sind eher wenige Tage. Ich selber bin gar nicht so begeistert, wenn die Gemüsepflanzen so zügig wachsen, ich stelle fest, sie stocken dann beim Abhärten umso mehr.Ich muss allerdings sagen, meine Jungpflanzen sind beim Auspflanzen nach den Eisheiligen allgemein nicht besonders gross. Ich arbeite ein bisschen dran, weil, wenn man sieht, was die Leute an Riesenteilen vom Gärtner (mit Glashaus) anschleppen, frisst mich schonmal ein bisschen der Neid.Da hast Du sicher Recht. Nur wenn die Keimungszeit zwei Wochen verkürzt wird, hat man doch zwei Wochen gewonnen. Oder meinst Du, daß der Vorsprung von den anderen "Kaltfüßern" wieder eingeholt wird?Warme Füsse ist so eine Sache ... ich habe ja schon Wärmematten unter die Anzuchtschalen gelegt - diese Samen haben einfach früher und besser gekeimt. So bald man das erste Mal pikiert hat, verliert sich der Effekt, finde ich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paprika und Chili 2013 (Gelesen 115873 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Paprika und Chili 2013
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
Hallo Martinada hast du recht. Wenn mir die Nachbarn erzählen, sie futtern schon die ersten Tomaten oder Paprika und meine Pflänzchen fangen erst an zu blühen, dann bin ich auch immer etwas neidisch. Auf der anderen Seite...Pflanzen kaufen kann jeder. Das ist nichts besonderes, auch oft die Sorten nicht.Obwohl das ja GsD auch besser wird.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Paprika und Chili 2013
Ich lasse die Schälchen mit den Chilisamen (für jeden Sorte ein eigenes, da sie verschieden schnell sind) nur so lange auf der Heizung, bis sie keimen, das heißt, sobald der Sproß aus der Erde auftaucht. Dann sofort kommen sie weg aus der Wärme. Wenn die Pflanzen einer Sorte unterschiedlich schnell sind, muss man abwägen, meistens nehme ich sie trotzdem schon beim ersten Anzeichen von Keimung weg.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Paprika und Chili 2013
Ja, so ähnlich habe ich es auch gehalten, einfach auch deswegen, weil die Schalen bei Wärme schneller austrocknen. Also nur Temperaturunterstützung für die Keimung.Ich habe heuer erstmals für diese Saaten die selbstbefeuchtenden Anzuchtschalen, da muss man bloss aufpassen, dass es nicht zu nass wird, ich habe letztes Jahr Erfahrungen damit gesammelt (Stiefmütterchen und Hemerocallis-Samen). Ich denke, da werde ich die Fussbodenheizung ausprobieren, das sollte auch klappen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013



-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Paprika und Chili 2013
Ich habe zuerst eine gekauft und dann 2 nachbestellt. Soll heissen: Das ist ein Produkt, das wirklich hilft. Auch für Sommeraussaaten, die gerne dann im Freien am Arbeitstisch vergessen werden, weil ohnehin schon so viel zu giessen ist.Ich mische allerdings mehr Sand in die Anzuchterde, weils wirklich nasser bleibt.selbstbefeuchtende Aussaatbox
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
ich dachte auch grad, es wäre eine super Idee. Ich würd gern wieder Petunien aussäen, aber sobald man die Folie runternimmt, fangen die Pflänzchen an zu schwächeln, weil die Erde zu schnell austrocknet. Beim Nachgießen ersäuft man dann den Rest

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
Und ich hab da auch mal eine FrageChili-samen hab ich ja bis zum Abwinken, aber was milde Gemüsepaprika angeht, steh ich doch sehr auf dem Schlauch. Wenn man sich mal so im Netz umschaut, heißt es immer Paprika, rot und spitz oder blockig. Haben die denn keine vernünftigen Sortenbezeichnungen. Klar, ein paar gibt es, aber nicht so ausgeprägt wie bei den Chilis.Ein paar schöne Sorten hab ich ja schonRAmiroJumboQuadro d´Asti Giallo und Rosso (was ja auch nur heißt Quadratisch gelb oder rot)ElefantenohrHabt ihr noch schöne empfehlenswerte Sorten?
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Paprika und Chili 2013
Hast Du denn schon hier reingeschaut?http://kraeuter-woosmann.eshop.t-online ... erpflanzenUnd ich hab da auch mal eine FrageHabt ihr noch schöne empfehlenswerte Sorten?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
ja, da hab ich schon reingeschaut. Sind schon ein paar gute Sorten dabei, auf die F1-Hybriden könnte ich allerdings verzichten
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Paprika und Chili 2013
Ich habe schon öfter bei Irina bestellt, weil da auch die Beschreibungen klasse sind. Hier der Link zu ihren Paprikasorten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Paprika und Chili 2013
Bei Monika Gehlsen gibt es auch verschiedene milde und scharfe, die Samenportionen sind recht groß und günstig :)Rareplants.de hat momentan auch kanarische Chilis im Angebot.Und semillas Peter Merle hat viiiiele Chillies.....und dann noch Manfred Hahm....LG von July
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Paprika und Chili 2013
Nein! Auch wenn es Pflanzenlampe heißt, für die Anzucht von Jungpflanzen eignen sich Leuchtstoffröhren, die ein ganz bestimmtes Wellenspektrum ausstrahlen. Der Typ 865er soll besonders geeignet sein. Ich glaube auch Typ 890. Da muß Du aber in anderen Foren nachlesen; ich habe es letztes Jahr intensiv getan und bin immer wieder auf den Typ 865 gestoßen. Den muß man aber, auch im Baumarkt, bestellen. Du kannst aber die Halterung nehmen. Ich habe eine Halterung, in die ich zwei Röhren setzen kann. Die Halterung ist nicht all zu teuer. Dem Ganzen führe ich über eine Zeitschaltuhr Strom und damit Licht zu.Entsprechende Bilder habe ich im Faden Aussaat 2012 ab Seite 12 hier http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=165 hineingestellt. Mehrfach. Seite 12,13 und 15Da fällt mir grad ein, ich hab noch ein altes Aquarium. Die Lampe ist noch intakt. Das könnte ich doch benutzen, um nach der Keimung das nötige Licht zu erzeugen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
Ich schau mal auf die Lampe, da müsste es ja draufstehen, was das für eine Röhre ist.Manfred Hahm gehört mit zu meinen Lieblingsadressen, dort hab ich schon einiges her, vorallem Tomaten. Auf der Seite von Monika Gehlsen war ich ewig nicht, könnte ich mal wieder machen. Irinas Samenshop ist toll, wie ich grad feststellen mußte. Oh Himmel hilf....oder die Geister die ich rief
Danke Apfelfreund, ich werd mich da mal durchlesen.

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
Die ersten 2 sind da
Aji Huanuco lugt gaaanz vorsichtig aus der Erde



