News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zwiebeln aussäen (Gelesen 39085 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Zwiebeln aussäen

Knolli » Antwort #45 am:

Martina...Danke für deine Sortenbeschreibung und die Anbautips. Vielleicht versuche ich es doch einmal.Bisher dachte ich ,es gäbe nur eine Sorte Winterheckzwiebel - man lernt nie aus ;D " Meine " Sorte-die ich damals als Pflanze über den Gartenzaun geschenkt bekam- wuchs horstig wie eine Staude und die durch Selbstaussaat entstandenen Sämlinge sahen in der Tat aus wie junges Schnittlauch.Wenn ich sie aussäen müßte,würde ich auf Abstand achten,damit sich die Sämlinge kräftigen können und kleine Horste entwickeln. Vorsicht - frisch umgepflanzte Sämlinge können Schneckenfutter werden ! Ich hatte sie am Rande des Gemüsebeetes in Gesellschaft von Rosen und anderen Stauden und sie bekamen keine extra Behandlung. Hier bei uns ist schwerer Lehmboden ,im Winter gibt es oft Kahlfröste - aber die Pflanzen haben das problemlos überlebt.Die Etagenzwiebel ! Genau! Die werde ich mir auch wieder zulegen *freu*Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Kräuterelfe
Beiträge: 8
Registriert: 6. Jan 2013, 21:39

Re:Zwiebeln aussäen

Kräuterelfe » Antwort #46 am:

Hallo,Ich wollte dieses Jahr auch Zwiebeln aussähen und wollte zwischen die Reihen Pflücksalat pflanzen. Weiß jemand ob sich das gut verträgt? Klar, der Salat ist viel früher fertig, aber das wäre ja nicht weiter schlimm. Und kann man auch einfach Lauchzwiebeln zwischen die normalen Zwiebeln sähen? ??? Danke schon mal ::)
Benutzeravatar
poncirus
Beiträge: 67
Registriert: 19. Jan 2013, 15:38

Re:Zwiebeln aussäen

poncirus » Antwort #47 am:

ich habe bisher noch nie viel glück mit zwiebeln gehabt. diese *zensiert* zwiebelfliegen haben immer viel kaputt gemacht. auch in kombination mit möhren wurde das nix. ich hatte eher den eindruck möhren- und zwiebelfliegen greifen im verbandsangriff an *seufz* in diesem jahr werde ich mit diesen gemüseschutznetzen arbeiten und sortentechnisch durchstarten. geplant und schon kurz nach neujahr ausgesät habe ich:"early yellow globe""lancastrian""the kelsae""sweet vidalea" soll sehr süß seinallium ampeloprasumim märz werde ich in die beete aussäen:"borettana" eine flache, gelbe italienische aus italienund die klassischen roten und weissen frühlingszwiebeln aussäenund ein paar klassische rote braunschweiger steckenweiss jemand, ob es rote gemüsezwiebeln gibt und wo man sie bekommen kann?lgjan
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Zwiebeln aussäen

Thüringer » Antwort #48 am:

Veilleicht sagen Dir diese Dunkelblutroten zu.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zwiebeln aussäen

Albizia » Antwort #49 am:

Ich wollte dieses Jahr auch Zwiebeln aussähen und wollte zwischen die Reihen Pflücksalat pflanzen. Weiß jemand ob sich das gut verträgt? .....
Ich hatte letzten Sommer auch Pflücksalat zwischen Zwiebelreihen gesät, allerdings zwischen Steckzwiebeln, es war keine Zwiebel-Aussaat. Hat sich beides gut vertragen, ich wüßte nicht, was dagegen spräche. Vorausgesetzt, die Abstände sind groß genug, daß der Salat die zarten Zwiebelsämlinge nicht überwächst.Übrigens, herzlich Willkommen bei Garten-pur, Kräuterelfe!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Kräuterelfe
Beiträge: 8
Registriert: 6. Jan 2013, 21:39

Re:Zwiebeln aussäen

Kräuterelfe » Antwort #50 am:

@ AlbiziaDanke, ich probiere es einfach mal, wer nicht wagt der nicht gewinnt ::) Dankeschön :) Muss mich auch erst mal zu Recht finden… Lg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zwiebeln aussäen

Albizia » Antwort #51 am:

Zwiebeln wollen es warm zum Keimen, aberdann gleich kalt stellen. Bei mir findet das im kalten Wintergarten statt und später ziehen sie dann schon ins Gewächshaus und dann stehen sie draußen zum Abhärten bis zum Pflanzen.
July, im kalten Wintergarten geht die Aussaat dann also früher als im Freiland, oder?Bei mir bleiben ausgesäte Zwiebeln immer wesentlich kleiner als ausgepflanzte Steckzwiebeln.Jetzt reizt mich mal der Versuch, ob die Ausgesäten vielleicht doch größer werden, wenn sie eine längere Vegetationszeit haben.Ich hab noch eine Tüte Samen 'Stuttgarter Riesen' vom letzten Jahr. Die Hälfte davon säe ich jetzt aus und stelle sie ins kalte Treppenhaus ans Fenster. Die werden dann später vereinzelt ausgepflanzt, wenn ich die andere Hälfte der Tüte direkt ins Freiland säe. Ob die vorgezogenen auch früher einziehen als die anderen oder einfach längere Zeit wachsen? Mal schauen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Zwiebeln aussäen

July » Antwort #52 am:

Albizia,so ist es. Ich säe jetzt die nächsten Tage Zwiebeln im Wintergarten in Schalen.Anfang April werden sie ausgepflanzt. Und bei mir hier im Norden werden sie dann genau so groß wie die Steckzwiebeln und sind meist gesünder:)Ich bin gespannt ob Dir die Methode gefallen wird :)LG von July
Benutzeravatar
poncirus
Beiträge: 67
Registriert: 19. Jan 2013, 15:38

Re:Zwiebeln aussäen

poncirus » Antwort #53 am:

so, jetzt habe ich noch in einem raiffeisenladen noch gemüsezwiebelsamen von kiepenkerl gefunden. exhibition heisst die sorte. scheinen auch ziemliche giganten zu werden:https://www.youtube.com/watch?v=WaWAAYzluN0sind seit freitag in der erde. @Thüringer: die braunschweiger habe ich auch. das sind aber auch keine gemüsezwiebeln. trotzdem vielen dank!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Zwiebeln aussäen

Thüringer » Antwort #54 am:

Keine Gemüsezwiebeln? Was denn dann? Oder gibt es Unterschiede zu den sog. Speisezwiebeln?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Conni

Re:Zwiebeln aussäen

Conni » Antwort #55 am:

Ja, gibt es. Gemüsezwiebeln sind sehr viel größer und süßer und weniger scharf als normale Speisezwiebeln. Ich liebe sie und will mich in diesem Jahr zum ersten Mal damit versuchen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Zwiebeln aussäen

Thüringer » Antwort #56 am:

Danke. Meine Kenntnisse endeten bei "Stuttgarter Riesen" o.ä.Zwiebeln, die 1 kg wiegen, sind mir fast unheimlich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
poncirus
Beiträge: 67
Registriert: 19. Jan 2013, 15:38

Re:Zwiebeln aussäen

poncirus » Antwort #57 am:

die beißen nicht, die wollen nur spielen.
Danke. Meine Kenntnisse endeten bei "Stuttgarter Riesen" o.ä.Zwiebeln, die 1 kg wiegen, sind mir fast unheimlich.
so aber noch eine ernste frage: mittlerweile haben meine gemüsezwiebeln ein .... nein zwei (ich bin gerne ein angeber, wehe ihr habt größere :-) stielchen, wann pikiert man die gemüse-zwiebelchen? sie sehen noch so zart und hilflos aus!liebe grüßejan
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Zwiebeln aussäen

July » Antwort #58 am:

Hallo poncirusich pikiere meine gesäten Zwiebeln direkt aus der Saatschale in den Gartenboden:)Dann haben sie bereits miniminikleine Zwiebelchen bzw. Verdickungen und lange Wurzeln. Ab und an kürze ich das Zwiebellauch dann ein bischen ein, muss aber wohl nicht sein.Ich glaube die Deinen können noch ein bischen in der Saatschale verweilen.Meine keimen noch nciht einmal :(, kommen ja aber auch erst im April ins Beet, da reicht die Zeit noch dicke aus.LG von July
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zwiebeln aussäen

frida » Antwort #59 am:

Ja, gibt es. Gemüsezwiebeln sind sehr viel größer und süßer und weniger scharf als normale Speisezwiebeln. Ich liebe sie und will mich in diesem Jahr zum ersten Mal damit versuchen.
Conni, ich mache das auch zum ersten Mal und auch mit der Dreschflegen-Saat.Mein sind schon gekeimt, aber noch sehr sehr zart - außerdem nur sehr mäßig aufgelaufen. Und Deine?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten