Seite 4 von 7

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 22. Jan 2013, 16:59
von freiburgbalkon †
...Habe mal nach Imdra Ausschau gehalten, aber leider nix gefunden was mir zusagt ( zu teuer) ...
Eben habe ich mir mal den Link von Eurer Homepage zur Bilderschau ins Rosarium Dortmund angesehen, Dankeschön. Dort hast Du ja die Indra fotografiert, wahrscheinlich möchtest Du sie deshalb, oder?

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 22. Jan 2013, 17:43
von marcir
ich finde 10,50 Euro für eine Indra nicht viel. (Ich nehme an, Du meinst die Indra, eine Imdra kenne ich nicht)
Nur Stecklinge sind günstiger, nämlich gratis. 10 E sind wirklich nicht viel! ;)Die Indra steht auch in meinem Garten. Ich bin soweit zufrieden mit ihr. Nette lockere Blüten, keine Stacheln. Nach drei Jahren, fror sie letztes Jahr, genau wie viele anderen Rosen auch, zurück. Hat sich aber wieder recht gut aufgebaut.

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 22. Jan 2013, 17:45
von marcir
Ich werde mir alle Vorschläge zu Gemüte führen habe keine Prioritäten bei ungefähr 2000m² Garten ausser das stellenweise nicht viel Sonne da ist. Ein grosser Teil des Gartens ist unbearbeitet.... Da sollen auch noch Rosen hin. Ich möchte sie einfach wachsen lassen, sie sollen kleine Vögel einen Unterschlupf gewähren, weil wir hier viele Elstern (Eierdiebe) haben.
Ein wunderschöner Baumrambler ist noch die Ayrshire Splendens. Hat aber wohl Stacheln.
Hat sie, - Stacheln! und zwar ziemlich fiese!

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 22. Jan 2013, 17:46
von ManuimGarten
Vor wurzelnackten Rosen hatte ich vor 2 Jahren auch noch Scheu, aber wenn man alles brav macht, wachsen sie wirklich. ;DAlso Wurzeln nicht austrocknen lassen, anhäufeln... fertig.Für den Schatten ist die schon genannte Zéphirine Drouhin bestens geeignet.

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 22. Jan 2013, 17:53
von marcir
Blossomtime in einer warmen Gegend müsste hingegen traumhaft sein!Blossomtime hat Traumblüten, ich möchte aber nicht verschweigen, dass sie zu Mehltau neigen kann...
Sie ist auch bei mir traumhaft gewesen bis jetzt, trotzdem dass sie erst etwa 1 Jahr dort steht. Warm ist es hier auch nicht aussergewöhnlich.Aber der Standort wird schon eine Rolle spielen. An einer heissen Hauswand oder in Stauhitze. Hier hatte sie bis keinen Mehltau, nur Blüten, ein rasantes Wachstum und wieder viele Knospen bis zum Frost, denen es dann aber nicht mehr gereicht hat, dafür war sie dann bereit zwischen 5 m hoch.Hier, das Foto ist von Ende Mai 12

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 22. Jan 2013, 19:53
von Theodor
Macht Ruhig weiter mit den Vorschlägen... ich arbeite an meinen Gartentröt weiter. Ich lese nachher alles.Nochmal zu Wurzelnackte....Containerrosen starten besser durch, so meine Erfahrung. Wurzelnackte habe ich mir mal einen Haufen bei Aldi gekauft, ( bitte nicht schlagen bin Alleinverdiener ) keine von den Rosen ist durch gekommen. Wuzelnackte Rosenstamm habe ich vom Händler bezogen wächst wunderbar also auch mal was positives....

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 22. Jan 2013, 20:27
von Mathilda1
aldi ist aber kein kriterium. die sind von vornherein c ware die noch dazu ewig irgendwo rumliegt. ich würd sowas eher bei den üblichen verdächtigen ordern. hab in 2 verschiedenen bodengegebenheiten wurzelnackte gepflanzt und eigentlich nur gute erfahrungen gemacht(wenn man gut anhäufelt).ich dürfte so an die gut 70 rosen gepflanzt haben.containerrose waren in beiden gärten nur zu beginn besser, ab ca juli august waren dann die wurzelnackten voraus, auch nicht ganz unlogisch, haben die doch auch oft dtl längere und kräftigere wurzeln als zurückgeschnittene container.

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 06:08
von freiburgbalkon †
Blossomtime in einer warmen Gegend müsste hingegen traumhaft sein!Blossomtime hat Traumblüten, ich möchte aber nicht verschweigen, dass sie zu Mehltau neigen kann...
Sie ist auch bei mir traumhaft gewesen bis jetzt, trotzdem dass sie erst etwa 1 Jahr dort steht. Warm ist es hier auch nicht aussergewöhnlich.Aber der Standort wird schon eine Rolle spielen. An einer heissen Hauswand oder in Stauhitze. Hier hatte sie bis keinen Mehltau, nur Blüten, ein rasantes Wachstum und wieder viele Knospen bis zum Frost, denen es dann aber nicht mehr gereicht hat, dafür war sie dann bereit zwischen 5 m hoch.Hier, das Foto ist von Ende Mai 12
wunderschön

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 13:16
von Theodor
...Habe mal nach Imdra Ausschau gehalten, aber leider nix gefunden was mir zusagt ( zu teuer) ...
Eben habe ich mir mal den Link von Eurer Homepage zur Bilderschau ins Rosarium Dortmund angesehen, Dankeschön. Dort hast Du ja die Indra fotografiert, wahrscheinlich möchtest Du sie deshalb, oder?
Ja das möchten wir sehr gerne.... ich war ganz überwältigt von der Blütenpracht.

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 13:18
von Theodor
Vor wurzelnackten Rosen hatte ich vor 2 Jahren auch noch Scheu, aber wenn man alles brav macht, wachsen sie wirklich. ;DAlso Wurzeln nicht austrocknen lassen, anhäufeln... fertig.Für den Schatten ist die schon genannte Zéphirine Drouhin bestens geeignet.
Sehr schöne Rose, habe mich direkt in sie verliebt, wie ich das Foto gesehen habe.

Re:Fast stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 13:28
von Theodor
Du gibst WHZ 8a an. Wenn du einen geschützten Platz hast, kannst du es dort mit Rosa banksiae 'Lutea' versuchen.
Unser Gewächshaus wird wegen Zeitmangel, etwas weniger genutzt, da könnte ich es mal mit ihr probieren. ich habe noch ein paar tiefe alte Mülleimer die ich bunt anmalen könnte.... nur was ich nicht machen möchte das Gewächshaus im Winter heizen.

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 13:39
von Theodor
Ich hab auch mal nach stachellosen Rosen gesucht, und folgende gefunden (allerdings keine davon im Garten, der auserkorene Kletterbaum wurde zwischenzeitlich gefällt... somit keine Stachellosigkeitsgarantie!)):Kathleen HarropGolden ShowersAnne DakinBaby FauracBlossomtimeInermis MorletiiMme. Alice Garnier Mme. Sancy de Parabére ViolettaWartburgfast keine Stacheln sollen haben: Archiduchesse Elisabeth d'AutrichMadeleine Selzer
Danke für die vielen Vorschläge habe mir mal Madeleine Selzer® und Anne Dakin näher angesehen... und zur engeren Auswahl genommen.

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 13:41
von uliginosa
...Nochmal zu Wurzelnackte....Containerrosen starten besser durch, so meine Erfahrung. Wurzelnackte habe ich mir mal einen Haufen bei Aldi gekauft, ( bitte nicht schlagen bin Alleinverdiener ) keine von den Rosen ist durch gekommen. Wuzelnackte Rosenstamm habe ich vom Händler bezogen wächst wunderbar also auch mal was positives....
Meine ca. 90 Wurzelnackten kamen von Ruf, Kordes, Weingart, Stauden&Rosen und Schmied. Gewachsen sind wie gesagt praktisch alle. Die Schnellste (Rosa hugonis) hat sechs Wochen nach der Pflanzung geblüht. ;) Vielleicht ist Aldi als Rosenanbieter doch nicht so zu empfehlen ... ::)

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 14:05
von alfalfa
Ich habe spaßeshalber mal einen kleinen Schwung Rosen bei Aldi mitgenommen. Nur eine davon hat überlebt, und bei Aldi ist ja auch fast nie drin, was draufsteht. Ganz abgesehen vom Frust, den man dabei hat, fährt man letztendlich billiger, wenn man eine gescheite wurzelnackte Rose aus der Rosenschule kauft, die dann auch angeht.Allerdings hat ein Freund von mir mal eine Rose bei Aldi gerettet, die wir hinter vorgehaltener Hand nur noch "die Hysterikerin" nennen, weil sie sich jeden Sommer die Seele aus dem Leib blüht. Er zieht sie als kleine Kletterrose. Ich vermute, dass es sich um Tommelise handelt. Die Farbe ist allerdings ein bisschen gewöhnungsbedürftig ;D und Stacheln hat sie auch.

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 14:12
von Mediterraneus
Die ist aber schön. Die würd ich ggf. auch seriös von der Rosenschule kaufen ;D