Seite 4 von 32
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 12. Apr 2013, 15:02
von pearl
ich tippe auf Torf oder Blumenerde. Nach meinen Erfahrungen ist die nicht geeignet einen gesunden Mikrofloren-Lebensraum zu schaffen oder zu erhalten. Silikate sind unverzichtbar. Basenreicher und kalkarmer Boden ideal.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 12. Apr 2013, 15:08
von Eva
Zwischenfrage. Kann mir jemand sagen, ob ich das alte Laub meiner Elfenblumen ev. doch schon abgeschnitten hatte, und das, was jetzt ziemlich schneezerwuzzelt rumhängt das diesjährige Laub ist?Wie erkenne ich den Unterschied, bzw. müssten nicht langsam neue Austriebe da sein, wenn das Vorhandene doch altes Laub ist? Ich trau mich nicht abschneiden, aber es sieht sehr nach Winter-Matsch aus
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 12. Apr 2013, 15:11
von oile
Was Du abgeschnitten hast, weiß ich natürlich nicht. Aber das, was ich bei meinen sehe, ist definitiv das alte Laub.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 12. Apr 2013, 20:47
von Katrin
Ja, die bekommen ihr heuriges Laub erst.Mich freut Cardamine heptaphylla, sie hat sich riesig vergrößert

.2010: in Berlin eintriebig gekauft2011: drei Triebe2012: 12 Triebe2013: mind. 31 TriebeZuverlässige Verdreifachung, das ist klasse! Ich freue mich schon, wenn sie blüht.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 14. Apr 2013, 08:55
von Garten Prinz
Süß ist Anemonella thalictroides 'Cameo' (für mich leider schwierig zu fotografieren).

Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 20. Apr 2013, 15:16
von knorbs
sehr schön deine
Anemonella.

die normalform von
Anemonella thalictroides hatte ich mal dachte ich, jahre nicht mehr gesichtet + heuer entdecke ich ein blühendes pflänzchen.

dieses zarte pflänzchen geht einfach unter in meiner pflanzung.ähnlich geht's mir mit den
Soldanella. wenn ich nicht immer wieder sämlinge aufnehme + an einer gut einsehbaren stelle setze, bemerke ich sie fast nicht. auf meinem
Shortia hügelchen habe ich einige versammelt. sie blühen derzeit:
[td][galerie pid=100970]Soldanella montana[/galerie][/td][td][galerie pid=100969]Soldanella montana[/galerie][/td]
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 20. Apr 2013, 15:44
von pearl
diese sind für mich der Gipfel des Unerreichbaren!
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 20. Apr 2013, 15:58
von knorbs
es mag heikle Soldanella arten geben, aber Soldanella montana ist sehr einfach in der kultur. da muss man auch keine substratspielereien veranstalten.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 20. Apr 2013, 16:11
von EmmaCampanula
Soldanella montana würde sich bei Dir bestimmt auch wohl fühlen, pearl. Die sind so schön, probiere es doch einfach aus. Viel Spektakel muss man nicht betreiben, sie haben es halt gerne frühjahresfeucht.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 20. Apr 2013, 16:34
von pearl
als ob ich die nicht schon probiert hätte!

Aber ich genieße eure schönen Bilder voller Bewunderung!
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 20. Apr 2013, 16:56
von Pewe
Ich bin fast sicher, dass sich mein Pflänzchen ausgesät hat.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 20. Apr 2013, 17:05
von EmmaCampanula
Pearl, bei manchen Pflanzen hilft es, wenn man gleich mit einem richtigen 'Batzen' anfängt. So eine Jungpflanze geht schnell mal unter, oder wird, wie bei mir, von Vögeln rausgezupft. Oder Du kultivierst die Pflanze erst mal eine Weile im Topf, bis sie Dir groß genug erscheint.Sämlinge tauchen hier zwar auch auf, haben aber aus diversen Gründen wenig Chancen. Ich ziehe mir immer mal wieder Jungpflanzen aus Samen.
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 21. Apr 2013, 19:22
von EmmaCampanula
Ein kleines Dingelchen, aber ein Mordsduft - Primula takedana:
Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 21. Apr 2013, 20:46
von zwerggarten
die ist ja hübsch!

Re:Schattenstauden 2013
Verfasst: 22. Apr 2013, 07:49
von Staudo
Uvularia grandiflora
[size=0]Zitat aus einem alten Thread.[/size]

Wie halten die in kontinentaleren Gärten aus?