News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Kirschsorte (Gelesen 27249 mal)
Moderator: cydorian
Re:Welche Kirschsorte
Hier ist das versprochene Bild der "Weißen Spanischen". Aber irgendwie habe ich das mit dem Bilder einstellen noch nicht so ganz raus, das Bild ist jetzt wieder viel zu klein!
- Dateianhänge
-
- Kirsche.jpg.JPG (2.94 KiB) 817 mal betrachtet
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Welche Kirschsorte
komme erst jetzt zu Antworten, war ein paar tage weg.Die Kirschen sind jetzt richtig dunkelrot und knackig. Sie sind saftig, aber nicht so sehr, daß einem der Saft aus dem Mund läuft, so wie ich es von Sauerkirschen kenne. Has du vielleicht noch einen tip für mich Tara?Die Sorte sieht auf dem Bild recht festfleischig aus und scheint auch nicht zu saftig zu sein? Dann scheint es zumindest schon mal eine Knorpelkirsche zu sein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Welche Kirschsorte
Das ist ein schwieriger Fall es gibt/gab hunderte von Kirschsorten in Deutschland. Viele waren auch verschollen und sind erst in den letzten Jahren wiederentdeckt worden. Aber schau Dir doch mal die Seite an, vielleicht kannst Du ja Deine Sorte entdecken: http://www.gartenfreunde-landesverband- ... E238D1.pdf
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Welche Kirschsorte
Danke Tara, für den Link. Auf was man alles achten muß bei der Bestimmung
. Ist aber in dem Artikel wunderbar dargestellt.Am ehesten von allen kommt die Bernhard Nette ich Frage, nur die Reifezeit in der 2.-3. Kirschwoche läßt mich stutzen. Ich weiß nicht genau, wie die Kirschenwochen definiert werden, in welcher befanden wir uns vergangene Woche?Ein Gartenfreund meinte neulich es könnte auch Schneiders schwarze Knorpel sein, die Reifezeit ist aber viel später.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Welche Kirschsorte
Schneiders könnte es je nachdem wo Du wohnst schon auch sein, denn von meinen Schneider habe ich gestern die letzten geerntet! Die sind jetzt fast schwarz und immer noch sehr knackig. Eine Kirschwoche erstreckt sich jeweils über 15 Tage, Die Kirschwochen lassen sich aber so einfach nicht festlegen. Die dritte Kirschwoche ist nicht gleich der dritten Kirschwoche, die ist am Bodensee/Kaiserstuhl usw. ca. ein Monat früher als z.B. im alten Land usw.. Die Kirschwochen beginnen wenn die Sorte "Die früheste der Mark" in der jeweiligen Gegend reif wird. Diese Sorte ist heutzutage leider recht selten, aber da kann man sich auch anders behelfen. Wenn Du bei Dir in der Gegend einen Baum mit einer Sorte genau weißt (z.B. Hedelfinger oder Burlat) kannst Du nachschauen wann die Dir bekannte Sorte reift und dann kannst Du die Reifezeit Deiner Sorte errechnen. Hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kirschsorten sind die Reifezeiten vieler bekannter Kirschsorten erwähnt. Dann kannst Du den Sortenkreis der in Frage kommt vielleicht doch noch weiter einschränken. Die "gelben" kommen ja sowieso nicht in Frage und die "rotbunten" nach Deiner Beschreibung ja wohl eher auch nicht. Wenn der Baum schon Uralt sein sollte kommen die kanadischen und neueren Sorten wohl auch nicht in Frage.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Welche Kirschsorte
Danke Tara für die Erklärung. Hier steht zwar fast in jedem Garten ein großer Kirschbaum, aber ich kenne niemanden, der seine Sorte weiß. Aber ich muß mich mal weiter umhören.Ich werde auch heute nochmals die letzten Kirschen ernten können, es hängt zwar noch viel drauf, aber durch den diesjährigen dichten Behang und den Regen vorgestern faulen sie jetzt schneller als ich gucken kann. Und du hast recht; auch in fast schwarzem Zustand sind sie noch wunderbar knackig, gerade das liebe ich so an dieser Kirsche.Moderne Sorten können es tatsächlich nicht sein, der Baum ist "Vorkriegsware".
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Welche Kirschsorte
Na dann scheiden wohl Regina, Kordia, Alma, Annabella, Tamara, Octavia und die ganzen "Kanadier" wie Sunburst, Sam, Lapins, Stella, Sumit, Sweetheart, Satin, Van, Vic usw. wirklich aus.Wo Du es auch mal versuchen kannst ist auf der Obstsortendatenbank von Obstgartenbiz: http://www.obstgarten.biz/merkmals-datenbank.html Dort sind inzwischen 148, überwiegend alte, Sorten verzeichnetEinfach unten die Obstsorte und einfache Merkmale auswählen und dann die Angaben so gut als möglich anklicken. Es sind jeweils mehrere Angaben möglich (z.B. Farbe: gelb und rot auf gelben Grund oder Größe mittelgroß und groß). Was Du nicht weißt lässt Du einfach weg (da Du die Sorte ja nicht weißt, weißt Du ja z.B. auch nicht ob sie selten oder weit verbreitet ist). Bei unzureichenden Ergebnissen ist es manchmal auch lohnend mit den Angaben zu "spielen" also mit verschiedenen Angaben die von Dir nicht genau festgelegt werden können suchen zu lassen. Am Ende auf Obstsorte suchen klicken und die Sorte dann mit den Antworten vergleichen. Oft hilft beim Vergleichen auch Google bzw, Google Bildersuche.