Seite 4 von 6

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:03
von marygold
Und - schmeckt der? Und wie unterscheide ich den von den anderen? Oder sind alle ornithogalum essbar?Gestern Abend las ich, die noch geschlossenen Knospen von Sonnenblumen können wie Artischocken zubereitet werden.

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:05
von partisanengärtner
Junge Birkenblätter, roh im Salat und kurz gedünstet.Sehr lecker sind Rosenblütenblätter. Von süß bis zartbitter.Lindenblätter sind noch besser als Birke aber auch nur die jungen. Lindenknospen (Blatt und Blüte) schmecken ein bisschen wie Okra schoten.

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:08
von Dunkleborus
Und - schmeckt der? Und wie unterscheide ich den von den anderen? Oder sind alle ornithogalum essbar?
Man erkennt ihn daran, dass er in Büscheln zusammengeschnürt in der Auslage liegt. In Natura kenne ich ihn nicht.Beim Schnellgugeln habe ich zu O. widersprüchliche angaben gefunden, über verschiedene Arten. Von gut gekocht wahrscheinlich essbare Zwiebeln bei einer art bis zu Gemüseeignung, aber Zwiebel definitiv nicht essbar bei einer andern: Ich würde bei Zwiebelpflanzen nur nach einem toxikologischen Gutachten probieren. Ein ziemlich esoterischer Bekannter wurde mal fast rausgemendelt, als er eine Zwiebel ausgrub (in Nordamerika) und ass, weil er irgendwie spürte, dass diese essbar sei (hat er so erzählt, mit heiligem Ernst).

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:09
von Dunkleborus
Okraschoten? Meinst du den Schleim oder den Geschmack?Das wird ein interessanter Frühling. ;D

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:10
von partisanengärtner
Japanknöterich ist auch sehr gut wie milder Rhabarber. Auch nur jung. Ähnlich wie Rhabarber enthält der Oxalsäure.Beides Schleim und Geschmack

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:12
von Dunkleborus
Der fällt aus, da ich auch keinen rhabarber mag. Hat hier noch niemand Aralia gegessen?

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:13
von oile
Japanknöterich ist auch sehr gut wie milder Rhabarber. Auch nur jung. Ähnlich wie Rhabarber enthält der Oxalsäure.
Das wäre vielleicht was für Gänselieschen. :-X

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:14
von partisanengärtner
Capsella bursa-pastoris Hirtentäschel habe ich als Kind oft genascht.Blüten vom Wiesenschaumkraut sind auch sehr lecker.Die weißen unterirdischen Triebe von unserem Giersch sind jetzt im Frühling unglaublich lecker(panaschiert geht der als Zierpflanze wohl durch). Roh wie sehr milder Stangensellerie. Den ich nicht besonders mag.

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:18
von Dunkleborus
Ich habe ihn wie chemisch gepimpte Petersilie empfunden.

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:19
von partisanengärtner
Nur die weißen Triebe sind so fein alles andere ist eher die von Dir beschriebene Richtung.

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:20
von marygold
CamassiazwiebelnAber die wären mir zu schade zum Essen.

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:23
von partisanengärtner
Alle Agaven sollen eßbar sein hat mir der Leiter des hiesigen botanischen Gartens erzählt. Die Herzen sind am besten. Mit meinen Gartenteilen werd ich mal einen jungen Blütentrieb zubereiten. Auch Opuntien ergeben nach dem Entstacheln einen sehr leckeren Salat.(mit Bunsenbrenner). Muß ich auch noch probieren. Leider habe ich keine mehr aber wenn ich wieder im Mittelmeerraum bin versuche ich es.

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:32
von Cydonia
... zu den Hemerocallis:Ich sammle hier v.a. die Knospen, und friere den Überschuss ein. (... ohne Darmreinigungswirkung.) Habe mir im Schrebergarten Hemerocallishecken angelegt.

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:33
von partisanengärtner
Die Rädchen von der Käsepappel sind auch ähnlich wie Okra. Kenn ich aber nur roh.Besonders lecker sollen die Blütenböden von Silberdisteln sein hat die schon mal jemand roh probiert?Auf jeden Fall schmecken die ganz jungen Knospen aller echten Disteln lecker. Bei manchen Arten müssen sie aber sehr jung sein, sonst sind sie zäh. Die Stacheln sollten auf jeden Fall weich sein ;)Nicht alles was Distel heißt ist auch eine, also vorsicht.

Re:Essbare Zierpflanzen

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:37
von Cydonia
Ja, vor ca. 50 Jahren hat mein Vater diese auf Bergwanderungen jeweils für uns Kinder präpariert. Hat sehr gut geschmeckt. Mittlerweile sind sie ja geschützt - und wachsen in meinem Garten leider nicht.