News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Essbare Zierpflanzen (Gelesen 7939 mal)
Moderator: Nina
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Essbare Zierpflanzen
Viele unserer Zierpflanzen sind essbar, werden aber kaum genutzt. Hier wäre der Ort, eure Erfahrungen damit zu posten.Man wird sich kaum zu kulinarischen Zwecken an wertvollen Sorten vergreifen, aber oft hat man eher ungeliebte Exemplare im Garten, die man aus Pietät nicht roden möchte.Letztes Jahr habe ich Hostatriebe (knapp vor Blattentfaltung) in Soyasosse mariniert und kurz gedünstet. Sie waren sehr gut, vor allem die H. clausa (macht Ausläufer und musste weg), aber H. fortunei 'Obscura' war auch nicht schlecht.Die Sorte 'Sagae' soll ja ein Sport einer in Japan als Gemüse angebauter Sorte sein.Allgemein sollen die nicht bläulichen Sorten besser geeignet sein.Phyllostachys viridiglaucescens schmeckt köstlich, irgendwo hier in der Gartenküche habe ich die Zubereitung beschrieben. Hemerocallistriebe werde ich dieses Jahr testen. Hat damit schon jemand Erfahrung?Oder mit Muscari comosum?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Essbare Zierpflanzen
Im Frühling sind Taglilien, Hemorocallis flava etwas sehr feines, ich dünste die ganzen Stangen, mit etwas Salz, (hilft auch zur Darmreinigung
)ebenso die Blüten im Salat oder auch ganz kurz schmorenDunkle, die nächsten Hostas bitte nicht entsorgen

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Essbare Zierpflanzen
Die werden nicht entsorgt.
Was meinst du mit 'Stangen'? Die Triebe (analog zu Lauchstangen)?

Alle Menschen werden Flieder
Re:Essbare Zierpflanzen
Ja, sowar es gemeint.Die werden nicht entsorgt.Was meinst du mit 'Stangen'? Die Triebe (analog zu Lauchstangen)?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Essbare Zierpflanzen
und bis zu welcher Höhe schneidest du die Fächer wie hoch über dem Boden ab?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Essbare Zierpflanzen
Ich schneide sie gerne etwas unter der Erdoberfläche, weiß und zart...und bis zu welcher Höhe schneidest du sie wie hoch über dem Boden ab?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Essbare Zierpflanzen
In welchem Entfaltungszustand sind sie dann? Knapp der Wurzel entsprossen, mit langen Blättern oder wie? *dir Würmer aus der Nase zieht*
Alle Menschen werden Flieder
Re:Essbare Zierpflanzen
seid ihr denn alle so scharf auf die darmreinigung?!
:-Xwie geht es denn den pflanzen nach der ernte (wie oft erntest du?), etablieren sie sich wieder ohne probleme oder braucht es eine weile, bis sie sich erholen?

Re:Essbare Zierpflanzen
na, wie wirds wohl sein, wenn man dir den Haupttrieb abschneidet?
Sowas kann man sich nur bei großen Beständen eigentlich unerwünschter Pflanzen leisten.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Essbare Zierpflanzen
Frage 1: Ich mag keinen Sellerie, zur Darmreinigung verwende ich PeristaltikTM.Frage 2: Das hoffe ich von euch zu erfahren, meine bisherigen Experimente beziehen sich auf Pflanzen, die eh reduziert werden müssen. Das wird ähnlich sein wie beim Spargel, von dem man auch die Sprossen isst: Bis zu einem gewissen Zeitpunkt hat man noch genügend Zuwachs. Da Hosta in Japan auch zum Verzehr angebaut werden, gibt es da wahrscheinlich Richtlinien.Udo (Aralia cordata) reizt mich diesbezüglich auch sehr.Ein bisschen Illustration:
Alle Menschen werden Flieder
Re:Essbare Zierpflanzen
na, das sieht ja gut aus!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Essbare Zierpflanzen
Ich verwende bei Zierpflanzen hauptsächlich die Blüten, das geht dann auch wenn die Pflanze nicht überhand nimmt. Dazu gibt es ein sehr schönes Buch, bei Interesse suche ich den Titel heraus.Taglilien vertrage ich leider nicht. Ob das aber an mir oder an der Sorte liegt, weiß ich nicht.Im Herbst kommen bei mir Herstasternblüten auf den Salat oder Suppe. Sie schmecken wie sie riechen, ich finde sie gut. Auch hier soll es in Japan welche geben die als Gemüse angebaut werden (Blätter). Nächstes Jahr muss ich unbedingt Fette Henne testen, die wird oft als sehr gut beschrieben.Im Sommer verwende ich Blüten von Rosen (Tee, Gelee, Torten), Duftgeranienblüten, chinesischen Teejasmin (nur zum aromatisieren - die Blüten selbst sind bitter), Ringelblumen, Tagetes tenuifolia, Nachtkerzen.....Im Frühling alle Blüten von Obstbäumen, Veilchen, Himmelsschlüssel.....Buchenblätter, allerdings nur ganz junge, in Salat oder auf Brot. Birke und Linde geht auch, ist aber nicht mein Fall.Zählt das jetzt noch zu Zierpflanzen, oder sind das schon Wildpflanzen?LGMurraya
Re:Essbare Zierpflanzen
das hört sich sehr gut an! Beim letzten Einkauf im türkischen Supermarkt habe ich ein Glas Rosenblütenblätter in Sirup erstanden. Laut Inhaltsliste völlig ohne Zusätze außer eben Zucker und Wasser. Tatsächlich ein stark und angenehm duftendes Zeug von wunderbarer Farbe. Ich werde mir Limonade davon machen. Für Backwaren kann ich mir das auch vorstellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Essbare Zierpflanzen
Kann man eigentlich auch Rosentriebe essen? Wenn sie noch weich sind?Freitag musste ich büschelweise Allium vineale jäten. Der wurde mitsamt den Zwiebelchen geputzt (Heidenarbeit!) und kurz gebraten, um mit Spiegelei und Nudeln gegessen zu werden.Schmeckte wie etwas robusterer Schnittlauch.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Essbare Zierpflanzen
etwas robusterer Schnittlauch ist gut.
Zu einer Zeit, in der der Schnittlauch noch nicht wächst ist das ja ein Ersatz und die Verwendung wie Frühlingszwiebel ist auch sinnvoll.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky