News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Rosenbegleiter (Gelesen 17523 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ManuimGarten

Re:Schöne Rosenbegleiter

ManuimGarten » Antwort #45 am:

Orania, "bald" ist es wieder soweit, dann können wir vergleichen. ;)Bin gespannt, wie sie sich heuer entwickelt. Dzt. sieht sie etwas schmal aus, leider auch geknickte Zweige (Hund??).Mathilda, hier sind die Stachys auf Julifotos noch nicht gefallen, vielleicht durch unser trockenes Klima. Aber irgendwann sehen sie auch verblüht aus, dann schneide ich den Blütentrieb eben ab. Als streichelweicher Teppich haben sie auch ihren Reiz. ;)Hier noch ein Bild von Rosen und Begleitern. Paeonien passen auch, div. Nelken und rechts Spornblumen. In der Mitte noch eine Deutzie.Bild
ManuimGarten

Re:Schöne Rosenbegleiter

ManuimGarten » Antwort #46 am:

Hier noch ein Herbstbild: Bartblume "Blauer Spatz" zwischen Rosen, dahinter noch Astern, links panaschierter Liguster (nach Schnitt).Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Schöne Rosenbegleiter

Anke02 » Antwort #47 am:

Hier ist das oben genannte Bild von dunklen Kornblumen "Black Beauty", mit Campanula punctata "Drachenblut" und auch das Innenleben der Lilien (Pixel Mix) passt dazu. Das rechte Bild ist eigentlich deutlicher. ::)Bild Bild
Wunderschön Manu! :D Herrlich diese dunklen Kornblumen!Und ich hoffe nun noch mehr, dass mein zweiter Versuch mit LP dieses Jahr klappt - allerdings sind auch bei dieser Herbstpflanzung die meisten Zweige über der Anhäufelung nicht mehr "grün" und sehen schlecht aus, obwohl es doch dieses Jahr hier gar nicht soo kalt war. Wenn es dieses Mal auch wieder nicht klappt, werde ich schweren Herzens auf meine "Traumrose" im eigenen Garten verzichten :'(
Sonnigliebe Grüße
Anke
ManuimGarten

Re:Schöne Rosenbegleiter

ManuimGarten » Antwort #48 am:

Dann hast du doch noch 2 andere Versuche: Frühjahrspflanzung (wie hier) oder Topfrose. ;DWir hatten heuer -12°, sie wirkt noch lebendig.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Schöne Rosenbegleiter

Anke02 » Antwort #49 am:

Dann hast du doch noch 2 andere Versuche: Frühjahrspflanzung (wie hier) oder Topfrose. ;DWir hatten heuer -12°, sie wirkt noch lebendig.
Ich habe die Hoffnung ja auch noch nicht aufgegeben... Als Topfrose muss man (oder Frau) sie erst einmal bekommen. Ich hatte sie einmal angeboten bekommen - damals hatte ich mich auch in diese Rose verliebt - aber ein Preis von 45 € war mir doch zu viel :o Noch eine Frage zu den Begleitern. Ich habe gerade mal nach den Kornblumen gegoogelt. Da gibt es deine genannte Black beauty und noch eine Black Ball (die wohl nicht ganz so hoch wird). Kennst du auch die andere Sorte und würdest eine eher empfehlen. Dein Foto fand ich so schön, dass ich es gerne mal mit der dunklen Schönheit versuchen würde :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schöne Rosenbegleiter

elis » Antwort #50 am:

Hallo !Danke für die schönen Bilder. Die Farben tun dem Auge jetzt richtig gut. Die Kalimeris ist auch eine wunderbare Rosenbegleitung.lg.elis
Dateianhänge
Kalimeris0411a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
ManuimGarten

Re:Schöne Rosenbegleiter

ManuimGarten » Antwort #51 am:

Elis, mir gehts auch so beim Durchsuchen der Bilder - tut gut, draussen Schnee, drinnen in Blüten baden. :D Bei deiner herrlichen Kalimeris fand ich spontan, dass sie wie eine Aster aussieht. :-[*notiert: Schönaster - perfekter Busch*Anke, leider habe ich keine weiteren Erfahrungen. Diese Black Beauty war eigentlich ein spontaner Kauf, aber bei Kornblumen nehme ich an, die sind vital und funktionieren immer. ;)Die Lavender Pinnochio könntest du wurzelnackt kaufen und in einen Topf pflanzen, so war's gemeint.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schöne Rosenbegleiter

elis » Antwort #52 am:

Hallo Manu !Habe 2 verschiedenen Kalimeris, eine bläuliche die ist niedriger und kompakter, die weiße ist etwas höher und luftiger. Die blühen den ganzen Sommer, sie sind sehr dankbar und passen überall dazu.lg. elis
Dateianhänge
Kalimeris0110a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schöne Rosenbegleiter

elis » Antwort #53 am:

Der Breitsame ist auch ein schöner Rosenbegleiter. Den muß man aber jedes Jahr aussäen.lg. elis
Dateianhänge
Juli1012a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schöne Rosenbegleiter

elis » Antwort #54 am:

Der schöne Mohn auch
Dateianhänge
Juli2612a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schöne Rosenbegleiter

elis » Antwort #55 am:

Breitsame und die Rose Heidetraum
Dateianhänge
Juli2712a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Schöne Rosenbegleiter

Anke02 » Antwort #56 am:

Werde mir die Kornblume wohl mal besorgen Manu.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Santolina1

Re:Schöne Rosenbegleiter

Santolina1 » Antwort #57 am:

Elis, schön der Mohn :D Bei mir will leider Mohn nicht, ich säe jedes Jahr Samen und wenn ich Glück habe kommen ein oder zwei Pflanzen >:( Nigella möchte ich auch nicht mehr, die liegen bei mir nach dem ersten Starkregen am Boden und sehen nur mehr bäh aus ::) Nachdem der Maulwurf letzten Winter den Rosenbereich gründlich umgegraben hatte, waren einige Pflanzen erfroren. Stachys, etliche Geraniümmer etc. Beim Stachys hadere ich noch mit mir selbst ob ich ihn wieder ersetzen sollte. Andere Stauden wurden mir zu groß, wie verschiedene Echinaceen, Taglilien usw.Im Herbst habe ich gepflanzt: Phlox subulata div. Farben, Liatris spicata 'Alba' (die wird niemals aufdringlich), Monarda fistulosa 'Schneewittchen', Veronica spicata 'Nana Blue Carpet' und 'Rotfuchs', Gypsophila repens 'Rosea', jede Menge Siloams.Dracocephalum argunense, Silene fimbriata, Penstemon serrulatus, Campanula trachelium habe ich letztes Jahr ausgesät und im Herbst gepflanzt.Bei der schwarzen Fraktion kann ich Dianthus barbatus 'Sooty' empfehlen, die wird auch niemals aufdringlich.Dank juttchen werde ich mir noch besorgen: Scabiosen, einjährige und mehrjährige, Knautia macedonica versch. Sorten.Muschelblume und Centaurea Mix habe ich bereits hier.Iris barbata nana stehen in Töpfen herum, da habe ich bei Hoch letztes Jahr zugeschlagen.Astern sind drin, vorwiegend novi-belgii. Kalimeris wäre noch was und die Breitsame :D
ManuimGarten

Re:Schöne Rosenbegleiter

ManuimGarten » Antwort #58 am:

Santolina, ich glaube, ein bischen kälter und vor allem mehr Regen macht da was aus. - Hier ist Nigella problemlos. So muß man halt ausprobieren, was in der eigenen Gegend gut zurechtkommt.Breitsamen habe ich durch Aussaat versucht, ist nix gekommen. Gibt es da kapitale Fehler, oder waren ev. die Samen alt?Eine Monarde war im Folgejahr schon schön vergrößert, die versuche ich jetzt auch an anderer Stelle. Penstemon mag ich auch sehr. Bei niedrigen Pflanzen für den Beetrand bin ich auch mit Seifenkraut und div. Nelken zufrieden.Wie säst du Silene fimbriata aus? Von der habe ich Samen ergattert, aber keine Anleitung gefunden. ???
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Schöne Rosenbegleiter

Scabiosa » Antwort #59 am:

Elis, schön der Mohn :D Bei mir will leider Mohn nicht, ich säe jedes Jahr Samen und wenn ich Glück habe kommen ein oder zwei Pflanzen >:( Nigella möchte ich auch nicht mehr, die liegen bei mir nach dem ersten Starkregen am Boden und sehen nur mehr bäh aus ::) Nachdem der Maulwurf letzten Winter den Rosenbereich gründlich umgegraben hatte, waren einige Pflanzen erfroren. Stachys, etliche Geraniümmer etc. Beim Stachys hadere ich noch mit mir selbst ob ich ihn wieder ersetzen sollte. Andere Stauden wurden mir zu groß, wie verschiedene Echinaceen, Taglilien usw.Im Herbst habe ich gepflanzt: Phlox subulata div. Farben, Liatris spicata 'Alba' (die wird niemals aufdringlich), Monarda fistulosa 'Schneewittchen', Veronica spicata 'Nana Blue Carpet' und 'Rotfuchs', Gypsophila repens 'Rosea', jede Menge Siloams.Dracocephalum argunense, Silene fimbriata, Penstemon serrulatus, Campanula trachelium habe ich letztes Jahr ausgesät und im Herbst gepflanzt.Bei der schwarzen Fraktion kann ich Dianthus barbatus 'Sooty' empfehlen, die wird auch niemals aufdringlich.Dank juttchen werde ich mir noch besorgen: Scabiosen, einjährige und mehrjährige, Knautia macedonica versch. Sorten.Muschelblume und Centaurea Mix habe ich bereits hier.Iris barbata nana stehen in Töpfen herum, da habe ich bei Hoch letztes Jahr zugeschlagen.Astern sind drin, vorwiegend novi-belgii. Kalimeris wäre noch was und die Breitsame :D
Santolina, Scabiosa columbaria 'Butterfly blue' hat hier den vergangenen Winter mit -20° problemlos überstanden. Eine sehr blühfreudige Staude mit einer Blütezeit bis Anfang November.
Antworten