Seite 4 von 10

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 10:45
von Gänselieschen
Die hat zumindest solche Streifen, aber ich hatte sogar den Eindruck, dass das Tier goldig schimmert. Deshalb dachte ich zuerst , es sei ein Fisch.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 11:28
von partisanengärtner
Vermutlich eine Furchenschwimmerlarve. Das wird ein Wasserkäfer.Die sind nicht so schlimme Räuber wie der Gelbrandkäfer und seine Larven.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 11:29
von partisanengärtner
Besonderes Kennzeichen sie fliehen ähnlich wie Garnelen mit schnellenden Bewegungen rückwärts.Ach ja auf schlau heißt er Acilius sulcatusist normalerweise für Fische ungefährlich im Gegensatz zur Larve des Gelbrandkäfers. Die Beine sind bei ihr auch unauffälliger.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 12:41
von Gänselieschen
Nee, der ging vorwärts - aber vielleicht hat er sich auch nicht verfolgt gefühlt.Mir scheint das Tier einfach zu groß für eine Käferlarve. Die können doch unmöglich 4 cm groß sein.L.G:

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 12:55
von ninabeth †
Vielleicht sind es Babyteichmolche?Ich habe auch 2 im Teich und weis nicht woher die kommen, wahrscheinlich ein Eiergelege mit einer Pflanze eingeschleppt.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 12:58
von Zwiebeltom
Also wenn es nur an der Größe liegen soll - laut Wikipedia kann die Larve des Gelbrandkäfers sogar noch länger als 4 cm werden. Die erbeuten schließlich auch Kaulquappen und kleine Fische. ;)

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 13:03
von Gänselieschen
Ich würde ja gern ein foto machen, aber das kann ich sicher vergessen. Bis ich das mal wieder sehe,...Aber wenn die so groß werden können - vielleicht war es so eine Käferlarve. Gelbrandkäfer gibt es hier bestimmt. Da haben vor Jahren mal welche bei mir hinter der Wand überwintert - das war ein Mordslärm.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 13:41
von kpc
Kann es eine Molchlarve gewesen sein, mit, beim Schwimmen, angelegten Beinen ?

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 14:35
von Gänselieschen
Ich meine nicht. Wenn ich es nochmal zu Gesicht bekomme, dann gucke ich aber nochmal genauer. Das ist ja wirklich zu blöd. Ich habe auch vorn keine Beißwerkzeuge gesehen, wie bei Libellen und Käferlarven. Es war ziemlich gleichförmig dick und nicht so extrem zugespitzt, wie die Molchlarve. Gestreift, mit schwarz und gold, aber längst und vorne Beinchen. Übrigens wäre es für die Käferlarven noch zu früh. Dieses Tier habe ich schon vor Wochen das erste Mal bemerkt - und die Larven würden erst im Juli - August auftreten.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 22:34
von Katrin
Ich würd mich mal zu ekelt aufhören und versuchen, es nochmal zu sehen. Für mich klingt das sehr nach Libellenlarve , die werden riesig, haben die genannten Streifen und sehr durchscheinende Beine. Meistens krabbeln sie am Boden, aber falls sie schwimmen müssen oder jagen, sind sie sehr schnell und fast "fischartig" unterwegs.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 23:26
von partisanengärtner
Liebe Katrin das sind Wasserkäferlarven auf dem Bild. Vermutlich Gelbrandkäfer.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 23:35
von Katrin
Oh, peinlich, falsches Bild verlinkt :-[ .Ich hatte eigentlich dieses hier zeigen wollen, weil Gänselieschen von "goldigem Schimmer" schrieb.Libellenlarven habe ja immer diese seltsamen "Flügel" am Rücken und keine großen Mundwerkzeuge, dafür aber ein hübsches stachliges Ende.Das von mir versehentlich verlinkte Bild findet man unter "Libellenlarve", wenn man googelt. Gänselieschen, hast du "Gelbrandkäferlarve" schon gegoogelt? Die sind irgendwie mehr durchscheinend, aber zum Teil schon auch gestreift.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 23:52
von partisanengärtner
Das wäre eine Libellenlarvehttp://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=ends ... khxvDfAund die erste Käferlarve sollte von einem Furchenschwimmer sein.Auch wenn die aus Thailand ist.http://www.youtube.com/watch?v=haswBVaZhkoRückwärts schwimmen sie nur auf der Flucht. Den goldigen Schimmer sieht man bei Kunstlicht leider nicht.Mit dickerem Kopf wird das dann eine Gelbrandkäferlarve sein http://www.youtube.com/watch?v=_c8LExdAJhE

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 28. Jun 2013, 09:45
von Gänselieschen
Vielen Dank für die Beiträge - ich tendiere zur Gelbrandkäferlarve, Großlibellen habe ich hier noch nicht gesehen am Teich. Es ist erstaunlich, dass die so groß werden.Hoffentlich frisst die meine drei Goldfische nicht an und findet genug anderes Getier. Es ist ja nur das Folien-Becken und nicht der richtige Teich, in dem sie sich aufhält.Ich werde demnächst wirklich mal meine Wasserbehältern nach Mückenlarven abfischen und die ins Becken setzen.Gestern haben Peter, Paul und Mary das erste Mal ganz bissel Fischfutter bekommen. Sieht aus wie Konfetti :). Das mache ich nur, damit die Umstellung vom Baumarkt nicht zu groß ist. Die haben ja bisher sicher auch nur so etwas bekommen und mussten sich nichts fangen. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis die das Futter entdeckt hatten und immer mal eins genommen haben. Besonders hungrig waren sie jedenfalls nicht.Die Larve habe ich nicht wieder gesehen - der Teich ist sehr dunkel.L.G:Gänselieschen

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 28. Jun 2013, 09:59
von partisanengärtner
Wenn es eine Larve des Gelbrandkäfers ist, sind Deine Fische in Gefahr bis etwa zur Größe von 10 cm. Anfressen tut sie sie schon, nachdem sie sie getötet hat. :PIch würde sie rausfangen und in deinen Mückenzuchtstationen aussetzen.Diese Larven tauchen meiner Erfahrung nach besonders gern in neuen Feuchtbiotopen auf.