Seite 4 von 10
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:05
von pearl
biene, du hast einen Stich.Immer ärgerst du dich.
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:10
von biene100
Erste Zeile dankend zurück! Wen interessiert ständig Dein Senf ? Mich nicht !
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:20
von pearl
vielleicht zum Ausgleich mal was basteln?Staudo empfiehlt immer Holz hacken zum Ausgleich, aber man kann ja mal klein anfangen.
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:23
von RosaRot
und wer isst die Brötchen alle? Hast du einen so großen Haushalt?
Ja, teilweise (an den Wochenenden). Den größten Teil friere ich momentan ein für Ostern. Den Ausschuss essen wir vorher und hinterher...
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:26
von zwerggarten
... Wollt Ihr jetzt auch wissen mit welcher Maschine ich die Teige knete ?? ::)Zwerggarten ?? ...
wenn du eine benutzt und die toll und dringend empfehlenswert ist, na klar!

was glaubst du wohl, wie ich ohne all die tip(p)s und links zu spezialanbietern hier zu all den tollen stauden oder rosen in meinem gekommen wäre - nämlich eher nicht.

Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:29
von pearl
und wer isst die Brötchen alle? Hast du einen so großen Haushalt?
Ja, teilweise (an den Wochenenden). Den größten Teil friere ich momentan ein für Ostern. Den Ausschuss essen wir vorher und hinterher...
einfrieren ist gut. Ich werde einen Hefeteig versuchen.
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:33
von Knusperhäuschen
Ich hab meine tolle Graef (von Muddi geerbt) an die nächste Generation vererbt (hier wär gar kein Platz dafür).Gerade versuch ich mich nach meinen absolut überzeugenden No knead Broterfolgen an Kleingebäck. Ein Brötchenrezept, was nicht so matschig ist, such ich noch, gerade reift bis morgen ein Teig für salzige Brezel, mal sehen, was das wir, so ohne Kneten, vielleicht back ich den morgen unter einem umgestülpten Bräter, von wegen Dampf und so, aber mal sehen, wo es hinführt.
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:39
von RosaRot
Ja, teilweise (an den Wochenenden). Den größten Teil friere ich momentan ein für Ostern. Den Ausschuss essen wir vorher und hinterher...
einfrieren ist gut. Ich werde einen Hefeteig versuchen.
Hefeteigkneten macht Spaß. Es ist eine sehr meditative Tätigkeit.
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:42
von Staudo
Wenn man nascht, hat man hinterher hefige Rülpse.
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:44
von Knusperhäuschen
Auch, wenn wir hier bei den Brötchen sind, ihr müsst unbedingt dieses "No Knead Bread", aslo das Brot ohne Kneten ausprobieren, ich bin hin und weg, nie hab ich so ein schönes Bauernbrot mit krosser Kruste und vielen Poren hinbekommen, wie auf diese Weise.Goggelt mal danach, es ist wirklich absolut empfehlenswert.Ich hab ja schon viele Brote gebacken, aber so gut hab ich die vorher nie hinbekommen, allein die Kruste, da könnte ich gleich das ganze Brot abnagen...Man braucht nur einen ofenfesten Topf mit Deckel (egal, was, ich hab mittlerweile den Senior-Brattopf aus Guss von Ikea, ist sowas, wie ein le Creuset-Nachbau),aber es geht jeder andere auch (Emaille, Römer, Edelstahl, Glas), notfalls wohl auch, wie ich las, einfach eine Auflaufform mit dick Alufolie drüber, hauptsache ofenfest und der Dampf bleibt in der ersten halben Stunde im Topf.Als Mehl funktioniert fast alles, einfach probieren!Ich mag am liebsten halbe halbe Roggen/Weizen, aber auch nur Weizen ist lecker (lieber die etwas gröberen Sorten, wie 550er), Dinkel haben wir gerade heute, gemischt mit Roggen. Vollkorn geht auch.Grundrezept:400g Mehl,1 gestrichener kleinerer Eßlöffel Meersalz1/2 TL Trockenhefetrocken zusammenmischen320 ml lauwarmes Wasser dazukippen und locker mit einem Backspachtel oder Eßlöffel umrühren, bis keine trockenen Mehlreste mehr unten in der Schüssel sind (nur kurz, muß nicht akribisch gemacht werden, nicht kneten)Schüssel gut abdecken (Deckel, Folie) und ruhig einen Tag warm in der Küche stehen lassen.Am nächsten Tag Ofen mit Topf und Deckel (evtl. vorher etwas mit Öl fetten, brauch ich beim gusseisernen nicht) auf hoher Stufe (Unter- und Oberhitze) auf ca. 250°C vorheizen.evtl schon eine Stunde vorher den Teig in der Schüssel mit Mehl bestäuben, mit dem Spatel vom Rand lösen und auf eine bemehlte Fläche kippen. Den Teig etwas auseinanderziehen und ca. viermal falten und in eine Seihe (Küchensieb o.Schüssel) kippen, die man mit einem gut bemehlten Geschirrtuch ausgelegt hat, oder, wenn man hat, bemehltes Gärkörbchen und den Teig noch eine Weile abgedeckt gehen lassen.Wenn der Ofen und der Topf heiß sind, den Deckel vom Topf nehmen und den Teig in den Topf kippen. Deckel wieder aufsetzen, mittlere Schiene.ca. 30 Minuten, dann den Deckel abnehmen und nochmal ca. 20 Minuten, evtl. die Temperatur etwas runterdrehen.fertigBrot sofort aus dem heißen Topf nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.Guten Appetiti!
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:45
von RosaRot
Wenn man nascht, hat man hinterher hefige Rülpse.
Brötchenteig verleitet nicht soooo sehr zum Naschen.......

Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:47
von Staudo
Hefeteig ist in unserem Haushalt meine Angelegenheit. Ich mache immer etwas reichlich.
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:48
von RosaRot
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:49
von pearl
Wenn man nascht, hat man hinterher hefige Rülpse.
Naschen ist die Hauptsache!
Re:Richtige Brötchen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:51
von marygold
Ich mache immer etwas reichlich.
Wir auch. Wir lieben rohen Hefeteig. (und nehmen die Rülpse in Kauf)