News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Richtige Brötchen (Gelesen 21059 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Richtige Brötchen

RosaRot »

Unser Bäcker hat zum Ende des letzten Jahres sein Geschäft geschlossen und ist in den Ruhestand gegangen. Damit verschwand eine große Kunst aus dieser Stadt, nämlich die, richtige Brötchen zu backen, wie sie in meiner Schulzeit gang und gäbe waren und an jeder Ecke zu haben - damals gab es nämlich noch an jeder Ecke richtige Brötchen.Eine Alternative fanden weder die anderen Kunden noch ich - die Trauergemeinschaft ist riesig.Also experimentiere ich mit eigenen Backversuchen, zu denen die Familie bemerkt: das ist nicht das...Logisch, ich versuche erst mal verschiedene Rezepte, aktuell gerade ein Quarkbrötchen, Rezept aus der letzten Landlust.Wer von Euch backt Brötchen selbst? Wer von Euch kann "richtige" Brötchen? Ganz normale, die man jeden Tag essen kann...weder "West- noch Ostschrippe", sondern einfach Brötchen wie früher...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Richtige Brötchen

Christina » Antwort #1 am:

"richtige" Brötchen habe ich auf die schnelle nicht gefunden, aber auf dieser Website wirst du bestimmt fündig. Ich habe schon einige Rezepte daher, auch Vollkornbrötchen oder Dinkelbrötchen oder, oder
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Richtige Brötchen

pearl » Antwort #2 am:

in RosaRots Klage stimme ich ein. In der Klinik habe ich letzte Woche zum Abendessen und auch zum Frühstück Einback bekommen. Diesen Namen kenne ich aus meiner Kindheit. Reihenweck ist auch ein Ausdruck, wie mir das Netz verraten hat. Nun gibt es das aber in den Bäckereien hier nicht mehr. "das haben wir früher gehabt". Kann man das selber machen? Wie beim Bäcke? Wie früher? Für eine Person?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Richtige Brötchen

Isatis blau » Antwort #3 am:

Richtige Brötchen backen ist nicht so einfach. Normale Backöfen lassen zu viel Wasserdampf entweichen, dadurch werden selbst gebackene Brötchen schonmal nicht so knusprig, sondern härter. Es gibt spezielle Brotbacköfen, die den Dampf drin lassen.Man kann sich helfen, indem man die Brötchen in Backfolie, in die man ein oder zwei kleine Löcher macht, bäckt. Dadurch wird wenigstens die Kruste besser.Normale Brötchen werden mit Hefeteig aus Mehl, Wasser, Hefe gemacht. Besser schmecken sie, wenn noch Sauerteig dabei ist. Dafür einen Hefeteigrest in eine Plastikschüssel mit Deckel geben und in den Kühlschrank stellen. Wenn er sauer riecht, Wasser und Mehl dazu geben und wieder in den Kühlschrank stellen. Davon dann immer wieder einen guten Esslöffel zu Teig geben.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Richtige Brötchen

Christina » Antwort #4 am:

Kann man das selber machen? Wie beim Bäcke? Wie früher? Für eine Person?
im oben genannten Link wirst du event. fündig. Da sind seehr kompetente Leute unterwegs, ähnlich wie bei pur.ich mochte diesen Einback nie
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Richtige Brötchen

pearl » Antwort #5 am:

das ist das einzige Gebäck, was ich jetzt essen kann. Mit dick Butter drauf, damit mein völlig wunder und entzündeter Mund nicht streikt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Richtige Brötchen

zwerggarten » Antwort #6 am:

das mit dem sauerteig muss ich auch endlich mal probieren, ich backe ja schon öfters selbst brötchen, aber die nur-hefe-brötchen sind erst der halbe schritt. dummerweise ist unser alter gasherd sehr unterhitzelastig, wenn ich daran denke, stelle ich unten eine edelstahlschale voll wasser hinein - das dämpft die unterhitze und bringt wasserdampf, allerdings dauert das backen so deutlich länger, bis es eine kruste gibt. und jetzt setze ich erstmal teig an. 8)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #7 am:

Richtige Brötchen backen ist nicht so einfach. Normale Backöfen lassen zu viel Wasserdampf entweichen, dadurch werden selbst gebackene Brötchen schonmal nicht so knusprig, sondern härter. Es gibt spezielle Brotbacköfen, die den Dampf drin lassen.Man kann sich helfen, indem man die Brötchen in Backfolie, in die man ein oder zwei kleine Löcher macht, bäckt. Dadurch wird wenigstens die Kruste besser.Normale Brötchen werden mit Hefeteig aus Mehl, Wasser, Hefe gemacht. Besser schmecken sie, wenn noch Sauerteig dabei ist. Dafür einen Hefeteigrest in eine Plastikschüssel mit Deckel geben und in den Kühlschrank stellen. Wenn er sauer riecht, Wasser und Mehl dazu geben und wieder in den Kühlschrank stellen. Davon dann immer wieder einen guten Esslöffel zu Teig geben.
Danke, das ist ein guter Tipp! Mit dem Wasserdampf das dachte ich mir fast und habe überlegt ob ich ein Gefäß mit wasser in den Ofen stellen sollte beim Backen? Und eher Umluft oder Ober-und Unterhitze?Christina in Deinem Link sind ein paar hilfreiche Anregungen, Danke!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Richtige Brötchen

Christina » Antwort #8 am:

Pearl, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann ist es ähnlich hergestellt wie Dampfnudeln, also Hefeteig, mit etwas Butter und Milch in der Form in den Backofen geschoben. Die Milch in der Backform macht das Gebäck schön weich.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #9 am:

das ist das einzige Gebäck, was ich jetzt essen kann. Mit dick Butter drauf, damit mein völlig wunder und entzündeter Mund nicht streikt.
Doch, Einback mochte ich als Kind, war etwas besonderes, jetzt ewig nicht mehr gesehen...Pearl - laß' es Dir schmecken auf dass Du groß und starkk werdest... ;) :-*
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #10 am:

das mit dem sauerteig muss ich auch endlich mal probieren, ich backe ja schon öfters selbst brötchen, aber die nur-hefe-brötchen sind erst der halbe schritt. dummerweise ist unser alter gasherd sehr unterhitzelastig, wenn ich daran denke, stelle ich unten eine edelstahlschale voll wasser hinein - das dämpft die unterhitze und bringt wasserdampf, allerdings dauert das backen so deutlich länger, bis es eine kruste gibt. und jetzt setze ich erstmal teig an. 8)
Hier ist erst mal die Hefe alle- aber nachher habe ich einen reitenden Boten, der welche mitbringt, samt jeder Menge Mehl....Welches Mehl? 1050?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Richtige Brötchen

Christina » Antwort #11 am:

Helle Brötchen = 550
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
zwerggarten

Re:Richtige Brötchen

zwerggarten » Antwort #12 am:

zur not tuts auch das fiese 405er, aber ich nehme auch lieber 550. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Richtige Brötchen

Staudo » Antwort #13 am:

Der hier hat noch richtige Brötchen und Brote ohne Zusatzstoffe und Backhilfsmittel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Richtige Brötchen

zwerggarten » Antwort #14 am:

staudo, sehr sympathisch! :D und schon wieder so ein interessanter (diesmal wieder regionaler) link. hast du die eigentlich auch auf deiner website versammelt? warum, wenn nicht? ;)
Antworten