News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Flieder (Gelesen 61922 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Flieder

Mediterraneus » Antwort #45 am:

Den Papierabgleich mach ich später.Hier mal der frühe "hellblaue" von heute. Beim Aufblühen ist noch violett dabei, soweit ich mich erinnere, verschwindet das aber, wenn er ganz auf ist.
Dateianhänge
bachgrund_auwaldchen_paris_021.jpg
(41.9 KiB) 279-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Flieder

Mediterraneus » Antwort #46 am:

Im Vergleich dazu die Sorte "Sarah Sands". Noch nicht offen. Sie blüht zum ersten Mal. Bin gespannt
Dateianhänge
bachgrund_auwaldchen_paris_022.jpg
(54.29 KiB) 271-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Flieder

Mediterraneus » Antwort #47 am:

Es lugt etwas rotes raus.
Dateianhänge
bachgrund_auwaldchen_paris_023.jpg
(32.01 KiB) 276-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5844
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Flieder

Chica » Antwort #48 am:

Hier mal der frühe "hellblaue" von heute.
Schau, mein hellblauer:Bild Bild Bild Ich denke die Farbe wirkt kalt, jedenfalls passt er perfekt zu meiner blauen Fassade ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Flieder

Mediterraneus » Antwort #49 am:

Der ist wirklich hellblau :DMeiner ist immer noch nicht ganz offen, mach mal Ende der Woche noch ein Foto. Die gleiche Sorte ist es nicht, die Einzelblüten sind anders.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:Flieder

Eden85 » Antwort #50 am:

letzte Woche war ich in einer Baumschule/Gärtnerei,welche ihresgleichen suchtund dort ist mir ein Herbstflieder in den Korb gesprungenso ein wunderschöner , duftender , kleiner Strauchich bin begeistert
Jayfox

Re:Flieder

Jayfox » Antwort #51 am:

...Herbstflieder ...so ein wunderschöner , duftender , kleiner Strauch
Hast du den wissenschaftlichen Namen dieses "Flieders"? Wenn er erst im Herbst blüht, vermute ich, dass es sich um eine sommergrüne Sorte eines Ceanothus handeln könnte. Die werden manchmal als "Amerikanischer Flieder" bezeichnet.Oder ist es eine Sorte von Syringa microphylla, die im Herbst nachblüht?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Flieder

Mediterraneus » Antwort #52 am:

"Herbstflieder" ist normalerweise die S. microphylla "Superba"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:Flieder

Eden85 » Antwort #53 am:

ja er blüht im Herbst nochmal S.microphylla *Superba* genau dieser ists
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:Flieder

Eden85 » Antwort #54 am:

ich habe eine Fragesoll ich das Verblühte vom Herbstflieder herausschneiden?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Flieder

Mediterraneus » Antwort #55 am:

nur, wenn dir oft langweilig ist, oder dich das Abgeblühte wirklich stört.Nötig ist das nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:Flieder

Eden85 » Antwort #56 am:

Danke für die schnelle Antwortich werde mal sehen , was die Langeweile so macht ^^
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Flieder

Mediterraneus » Antwort #57 am:

Sarah Sands von heute. Geht deutlich später auf, als die andern Flieder (vulgaris)
Dateianhänge
sarah_sands_jajeonvai.jpg
(58.12 KiB) 260-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20994
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Flieder

Gartenplaner » Antwort #58 am:

Hier mal der frühe "hellblaue" von heute.
Schau, mein hellblauer:Bild Bild Bild Ich denke die Farbe wirkt kalt, jedenfalls passt er perfekt zu meiner blauen Fassade ;) .
WOW - Das ist ja eine großartige Farbe :o :D Weiß denn vielleicht einer der fliederexperten hier, wie diese sorte heißen könnte????Da würd ich ja glatt doch auch noch platz für einen flieder schaffen :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5844
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Flieder

Chica » Antwort #59 am:

Leider habe ich keine Ahnung, ob das eine Sorte ist. Er wurde jedenfalls bei meinen Nachbarn von ABMern mit dem Radlader gepflanzt :-X , noch bevor das Grundstück abgesteckt war. Ich grabe Dir im Herbst gern ein Stück aus ;) . Inzwischen blühen noch diese Syringa vulgaris:Bild Bild BildDie Knospen des weißen ungefüllten sehen aus wie kostbare Perlen und der rote hat riesige Einzelblüten.Klein aber fein bemüht sich Syringa meyeri "Josee" mit den großen mitzuhalten ;) .Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten